Verwenden Sie Grafiken zu Echtzeitgeboten, um Gebotsmesswerte abzurufen und zu beobachten, zum Beispiel Kontingente, Inventarübereinstimmungen, Gebotsanfragen, erfolgreiche Gebotsantworten und Fehler.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, durch das Vergleichen von Messwerten im Laufe der Zeit problematische Änderungen an den Gebotskonfigurationen zu ermitteln.
Grafiken zu Echtzeitgeboten abrufen und konfigurieren
- Klicken Sie auf Fehlerbehebung
Gebotsleistung.
- (Optional) Öffnen Sie das Menü „Media-Einkaufszentrale“, damit bestimmte Zentralen angezeigt werden. Standardmäßig wird Alle Media-Einkaufszentralen ausgewählt und angezeigt. Einige Messwerte stehen eventuell nicht zur Verfügung, wenn Sie nach einer speziellen Media-Einkaufszentrale filtern.
- (Optional) Klicken Sie auf das Menü „Datum“, um Daten für einen längeren Zeitraum abzurufen. Standardmäßig sind in der Grafik die Daten für die letzten 7 Tage zu sehen.
Die angezeigten Grafiken werden automatisch aktualisiert, wenn die Konfiguration geändert wird.
Grafik zum Zustand der Gebotsfunktion für Echtzeitgebote
- Aktivieren und deaktivieren Sie oben rechts in der Grafik zum Zustand der Gebotsfunktion die Messwerte, je nachdem, ob sie angezeigt werden sollen oder nicht.
- (Optional) Im Drop-down-Menü oben rechts können Sie „Lineare Achsenskalierung“ oder „Logarithmische Achsenskalierung“ auswählen.
Weitere Informationen zu Messwerten zum Zustand der Gebotsfunktion
Folgende Messwerte werden in Ereignissen pro Sekunde angegeben:
Messwert | Definition |
---|---|
Verfügbare Impressionen |
Gesamtzahl der Impressionen auf der Anzeigenplattform Hinweis: Dieser Messwert ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn nach bestimmten Media-Einkaufszentralen gefiltert wird. |
Konfiguriertes Kontingent | Maximale Anzahl von Callouts, die Ihre Gebotsfunktion der Konfiguration entsprechend pro Sekunde erhält. Die Anzahl wird von Ihrem Kontoteam oder über die REST API festgelegt. Weitere Informationen |
Ausgabenbasiertes Kontingent |
Anzahl der Callouts pro Sekunde, die basierend auf den Ausgaben der letzten 7 Tage, an die Gebotsfunktion gesendet werden sollten |
Inventarübereinstimmungen | Anzahl der möglichen Anfragen anhand Ihrer Pre-Targeting-Einstellungen. Weitere Informationen |
Gebotsanfragen | Anzahl der an die Gebotsfunktion gesendeten Gebotsanfragen. Aufgrund von Kontingentbeschränkungen oder Callout-Raten unter 100 % kann die Anzahl der Gebotsanfragen geringer ausfallen als die Anzahl der Inventarübereinstimmungen. Weitere Informationen |
Erfolgreiche Antworten | Anzahl der korrekt formulierten Gebotsantworten, die innerhalb des Zeitlimits von unseren Servern empfangen wurden |
Gebote | Anzahl der Gebotsantworten für eine Anzeige |
Gebote in der Auktion | Anzahl der nicht gefilterten Gebote, die in die Auktion eingebracht wurden |
Gewonnene Auktionen | Anzahl der Auktionen, die von der Gebotsfunktion gewonnen wurden |
Anzeigenimpressionen |
Wie oft eine Anzeige insgesamt ausgeliefert wurde |
Messbare Impressionen | Anzahl der Anzeigenimpressionen, für die die Sichtbarkeit gemessen werden kann |
Sichtbare Impressionen |
Anzahl der sichtbaren Impressionen Displayanzeigen werden als sichtbar eingestuft, wenn mindestens 50 % der Anzeige mindestens 1 Sekunde lang sichtbar sind. Videoanzeigen gelten als sichtbar, wenn mindestens 50 % ihrer Fläche zu sehen sind, während das Video mindestens 2 Sekunden lang abgespielt wird. Nur Anzeigen, für die die Sichtbarkeit gemessen werden kann, lassen sich als sichtbar einstufen. |
Nicht angekommene Anfragen (Fehlerdrosselung) |
Anzahl der Callouts pro Sekunde, die mit den Pre-Targeting-Einstellungen der Gebotsfunktion übereingestimmt haben, aber nicht als Gebotsanfragen an die Gebotsfunktion gesendet wurden Ein solches Ereignis wird ausgelöst, wenn mehr als 15 % der Antworten ungültig sind oder die Zeit bei mindestens 15 % der Antworten überschritten wurde. Wird das Ereignis ausgelöst, sinkt die Anzahl der Callouts, bis entweder die Fehlerrate unter 15 % liegt oder sich die Zahl der Gebotsanfragen auf eine minimale Anzahl von Callouts verringert. Weitere Informationen |
Grafik zu Raten gehosteter Übereinstimmungen des Webinventars
Auf der Karte „Raten gehosteter Übereinstimmungen des Webinventars“ können Sie über das Drop-down-Menü nach Browsern und Geräten filtern. Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Messwerten für Raten gehosteter Übereinstimmungen des Webinventars
Folgende Messwerte werden als Prozentsatz der möglichen Abfragen für Webinventar insgesamt angezeigt:
Messwert | Definition |
---|---|
Übereinstimmung von Gebotsfunktion abgelehnt | Prozentsatz der Abfragen, die einen Nutzer enthalten, für den die Gebotsfunktion eine Gebotschance abgelehnt hat |
Aufgrund von Datenschutzeinschränkungen blockiert |
Die Targeting-Informationen können dem Bieter aufgrund der Nutzer- oder Publisher-Datenschutzeinstellungen nicht zugänglich gemacht werden. |
Keine Übereinstimmung gefunden | Keine gehosteten Einträge in Match-Tables gefunden |
Übereinstimmungsdaten vorhanden | Eine gehostete Übereinstimmung wurde erfolgreich durchgeführt. |
Latenzgrafik
In der Latenzgrafik sehen Sie Latenz-Perzentile von Gebotsantworten für einen bestimmten Zeitraum. Es sind nur gültige HTTP-Antworten enthalten. Alle Werte werden in Millisekunden angegeben. Wenn Sie den Mauszeiger auf das Diagramm bewegen, wird die Verteilung zu einem bestimmten Zeitpunkt angezeigt.
(Optional) Über das Drop-down-Menü können Sie nach Endpunkten filtern. Standardmäßig ist „Alle Endpunkte“ eingestellt.
Weitere Informationen zu Latenzmesswerten
Folgende Messwerte werden in Millisekunden angezeigt:
Messwert | Definition |
---|---|
X % Ihrer Gebotsantworten |
Latenz (in Millisekunden), die X % der gültigen Antworten übersteigt Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Grafik, um die Verteilung der Latenz abzurufen. Das Zeitlimit liegt zwischen 120 ms und 300 ms. Verwenden Sie das entsprechende Signal in Gebotsanfragen, um den Wert basierend auf einzelnen Abfragen zu prüfen. |