Archiv der Authorized Buyers-Versionshinweise von 2024

Dieses Archiv der Versionshinweise dient lediglich dem besseren Verständnis und stimmt möglicherweise nicht vollständig mit den derzeit verfügbaren Produktfunktionen überein. Die aktuellen Versionshinweise finden Sie im Hilfeartikel Versionshinweise für Authorized Buyers.
Alle maximieren    Alle minimieren

4. Quartal 2024

16. Dezember: Eigene IDs für App-Umgebungen

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Eigenen Kennungen für App-Umgebungen

Eigene Kennungen für Ad Manager-App-Publisher sind bald für RTB-Partner verfügbar. Diese Kennungen werden von Google festgelegt, wenn keine Geräte-IDs verfügbar sind. Sie sind für jede App und für jeden einzelnen Publisher einmalig. Vorerst werden Publisher-Kennungen für Traffic im EWR, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz und in einigen US-Bundesstaaten nicht gesendet. Eigene Publisher-Kennungen sind in den Pre-Targeting-Einstellungen verfügbar. Bieter, die Inventar nach IDs filtern, müssen diese ID in ihre Pre-Targeting-Gruppen aufnehmen, damit sie auf das relevante Inventar zugreifen können.

2. Dezember: Keine Neuerungen

Am 2. Dezember 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

18. November: Keine neuen Versionshinweise

Am 18. November 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

4. November: Keine neuen Versionshinweise

Am 4. November 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

21. Oktober: Bieterdeklarationen: Signalpräferenzen und Informationen zur Datenweitergabe gegenüber Publishern angeben

Benutzeroberfläche

Bieterdeklarationen: Signalpräferenzen und Informationen zur Datenweitergabe gegenüber Publishern angeben

Mit Bieterdeklarationen können Käufer angeben, welche Signale sie von Publishern erhalten möchten und wie sich die Datenerhebung auf ihre Gebotsstrategien auswirkt. Diese Informationen werden in Ad Manager an Publisher weitergegeben, um die Transparenz zu erhöhen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen über die Datenweitergabe zu treffen. Das ist wichtig, weil Publisher Käufer zuerst in ihren Einstellungen für Nachfragechannel aktivieren müssen, damit sie Signale empfangen können. Wenn Sie Bieterdeklarationen nutzen, erhöhen Sie die Chancen, wertvolle Signale zu erhalten, da die Datenpräferenzen für Publisher klar sind. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen für Echtzeitgebote im Abschnitt „Einstellungen von Bietern, die Publishern angezeigt werden“.

7. Oktober: Keine neuen Versionshinweise

Am 7. Oktober 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

3. Quartal 2024

23. September: Datenübertragung wird eingestellt

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Datenübertragung wird eingestellt

Die Datenübertragung für Authorized Buyers wurde am 6. September 2024 eingestellt. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Eigene Kennungen für Webumgebungen

Ad Manager-Publisher können jetzt eigene Kennungen an Authorized Buyers- und Open Bidding-Nachfrage in Webumgebungen senden. Derzeit werden eigene Kennungen für Traffic im EWR, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz und in Kalifornien nicht gesendet. Die eigene Publisher-Kennung ist in den Pre-Targeting-Einstellungen verfügbar. Bieter, die Inventar nach IDs filtern, müssen diese ID in ihre Pre-Targeting-Gruppen aufnehmen, damit sie auf das relevante Inventar zugreifen können.

9. September: Intelligente Drosselung für Effizienz der Abfragen pro Sekunde

Berichte erstellen und optimieren

Intelligente Drosselung für Effizienz der Abfragen pro Sekunde

Bei der intelligenten Drosselung wird mithilfe von maschinellem Lernen der optimale Mix von Abfragen ermittelt, die an einen Bieter innerhalb seiner Grenzwerte für die Abfragen pro Sekunde gesendet werden sollen. Die intelligente Drosselung ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die Funktion deaktivieren möchten, müssen Ihren Endpunktkonfigurationen ausreichend viele Kapazitäten für die Abfragen pro Sekunde zugewiesen sein. Weitere Informationen zur intelligenten Drosselung für Bieter

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Einstellung des RTB-Protokolls von Google

Wir möchten sicherstellen, dass Bieter rechtzeitig auf die Einstellung des Google RTB-Protokolls am 15. Februar 2025 vorbereitet sind. Das Google RTB-Protokoll wurde in den Wartungsmodus versetzt und es werden keine nicht kritischen Funktionsupdates mehr bereitgestellt.

26. August: Höhere Zeitlimits für Echtzeitgebote

Richtlinie

Höhere Zeitlimits für Echtzeitgebote

Die Zeitlimits für Echtzeitgebote für Webtraffic wurden von 300 ms auf 350 ms erhöht. Achten Sie darauf, dass alle hartcodierten Limits entsprechend dem neuen Limit aktualisiert werden.

12. August: Erkannte Kategorien der IAB-Taxonomie in der Creatives API

Erkannte Kategorien der IAB-Taxonomie in der Creatives API

Ab sofort werden die erkannten Kategorien eines Creatives mithilfe der IAB Content 1.0-Taxonomie in der Creatives API kommuniziert, die der Taxonomie des bcat-Felds in der OpenRTB-Gebotsanfrage entspricht – zusätzlich zu den derzeitigen Angaben in der Google-Taxonomie.

29. Juli: Höhere Zeitlimits für Echtzeitgebote in mobilen Apps

Höhere Zeitlimits für Echtzeitgebote in mobilen Apps

Google hat tmax für Publisher-Inventar in mobilen Apps erhöht, da höhere Zeitlimits für RTB-Bieter vorteilhaft sind, um auf bestimmte Gebote in der Auktion zu reagieren.

Als Best Practice empfehlen wir Käufern, im Gebotsanfrageobjekt auf tmax (OpenRTB-Protokoll) oder tmax (Google RTB Protocol) zu verweisen, um die maximale Zeit für die Gebotsabgabe in Millisekunden zu ermitteln und so eine Zeitüberschreitung zu vermeiden.

15. Juli: Datenübertragung wird eingestellt

Datenübertragung wird eingestellt

Die Datenübertragung für Authorized Buyers wird am 30. August 2024 eingestellt. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

1. Juli: Datenübertragung wird eingestellt

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Datenübertragung wird eingestellt

Die Datenübertragung für Authorized Buyers wird am 30. August 2024 eingestellt. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Quartal 2024

17. Juni: Aktualisierung der Richtlinie zu Glücksspielen und anderen Spielen (Juni 2024)

Richtlinie

Aktualisierung der Richtlinie zu Glücksspielen und anderen Spielen (Juni 2024)

Am 8. Juli 2024 aktualisiert Google die Richtlinie zu Glücksspielen und anderen Spielen, um Italien aus der Liste der zulässigen Länder für Casinospiele ohne Gewinn zu entfernen. Folglich ist in Italien die Werbung für Casinospiele ohne Gewinn ab dem 8. Juli 2024 verboten.

3. Juni: Keine Neuerungen

Am 3. Juni 2023 gab es keine neuen Versionshinweise.

20. Mai: Keine Neuerungen

Am 20. Mai 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

6. Mai: Keine Neuerungen

Am 6 Mai 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

22. April: Keine Neuerungen

Am 22. April 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

8. April: Aktualisierung der Echtzeitgebote (RTB) / Einstellung des RTB-Protokolls von Google / Vom Publisher bereitgestellte ID für RTB / SKOverlay jetzt für alle Vollbildformate für mobile Apps unterstützt

Berichte erstellen und optimieren

Aktualisierung der Echtzeitgebote

Am 15. April 2024 stellt Google die Messwerte video_completion_rate und click_through_rate im Feld BidRequest.Imp.metric in OpenRTB-Gebotsanfragen ein sowie im Feld BidRequest.AdSlot.video_completion_rate und BidRequest.AdSlot.click_through_rate in den Gebotsanfragen auf Basis des RTB-Protokolls von Google.

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Einstellung des RTB-Protokolls von Google

Zur Anpassung an die Branche wird das Google Authorized Buyers-Protokoll am 15. Februar 2025 eingestellt. Bieter sollten vor diesem Zeitpunkt zum OpenRTB-Protokoll migrieren. Wir stellen Ihnen weitere Informationen zur Verfügung, um Sie bei der Migration zu unterstützen.

Vom Publisher bereitgestellte ID für RTB

Mit vom Publisher bereitgestellten Kennungen (Publisher Provided Identifiers, PPIDs) – derzeit in der offenen Betaphase – können Publisher eine Kennung für das Frequency Capping und die interessenbezogene Personalisierung von Werbung auf verschiedenen Geräten senden. Publisher legen fest, welche Authorized Buyers-, Open Bidding- und SDK-Bieter PPIDs erhalten. Nur Authorized Buyers, Open Bidding- und SDK-Bieter, die von einem bestimmten Publisher aktiviert wurden, erhalten PPIDs von diesem Publisher. Vom Publisher bereitgestellte Kennungen (Publisher Provided Identifiers, PPIDs) sind nicht für Nutzer-IDs von Drittanbietern (z. B. google_user_id, hosted_match_data) und Geräte-IDs und nicht im EWR verfügbar. Informationen zu Proto-Spezifikationen finden Sie in den Versionshinweisen für Entwickler

SKOverlay jetzt für alle Vollbildformate für mobile Apps unterstützt

Wir unterstützen SKOverlay jetzt in allen Vollbildformaten für mobile Apps auf iOS-Geräten.

Zur Bestimmung der SKOverlay-Berechtigung können Bieter in der Gebotsanfrage auf skadn.skoverlay verweisen. Zur Verwendung dieser Funktion müssen Bieter zuerst einen Wert für skadn.itunesitem im Objekt SKAdNetworkResponse auf Google zurücksetzen. Bieter müssen außerdem das Objekt skadn.skoverlay in der Gebotsantwort mit den unten stehenden Angaben auf Google zurücksetzen. 

  • delay_seconds (Google-Protokoll) oder „delay“ (OpenRTB) festlegen
  • Nur Video: endcard_delay_seconds (Google-Protokoll) oder „endcarddelay“ (OpenRTB-Protokoll) festlegen

1. Quartal 2024

25. März: Änderungen an Personalisierung und Tracking auf Mobilgeräten

Richtlinie

Änderungen an Personalisierung und Tracking auf Mobilgeräten

Seit dem 21. März 2024 ist bei Gebotsanfragen personalisierte Werbung zulässig, die darauf basiert, dass Nutzer unter iOS 14.5 und höher nicht in App Tracking Transparency (ATT) einwilligen oder ihre Werbe-ID unter Android löschen. Die folgenden Felder sollten weiterhin verwendet werden, um die Personalisierungs- und Tracking-Einstellungen der Nutzer nachzuvollziehen:

  • Sollte eine Personalisierung nicht zulässig sein, wird das Feld „non_personalized_ads_reason“ weiterhin mit dem entsprechenden Grund gefüllt. Dieses Feld wird nicht mehr auf Grundlage dessen festgelegt, dass ein Nutzer unter iOS 14.5 und höher nicht in App Tracking Transparency (ATT) einwilligt oder seine Werbe-ID unter Android löscht.

  • Wenn ein Nutzer unter iOS 14.5 und höher nicht ATT zugestimmt oder seine Werbe-ID unter Android gelöscht hat, wird weiterhin limit_ad_tracking = true / lmt = 1 festgelegt. Detaillierte Informationen zum ATT-Status finden Sie in den Feldern app_tracking_authorization / atts.

11. März: Einwilligung für Anfragen zum Cookie-Abgleich aus dem EWR und dem Vereinigten Königreich erteilen

Weitere Neuerungen bei Produkten und in der Hilfe

Einwilligung für Anfragen zum Cookie-Abgleich aus EWR und Vereinigtes Königreich erteilen

Bei von Partnern aus dem EWR und dem Vereinigten Königreich initiierten Anfragen zum Cookie-Abgleich in Echtzeit von Google muss die Endnutzereinwilligung gemäß der Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU von Google über eine der beiden folgenden Methoden erteilt werden:

  • TCFv2-String im URL-Parameter gdpr_consent
  • URL-Parameter process_consent=T nach dem Einholen der Einwilligung

Ab 6. März 2024 erhalten Anfragen, die der Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU unterliegen und keine Signale einer erteilten Einwilligung enthalten, eine Fehlermeldung.

Verkäufernetzwerk-ID wird aus Google Proto entfernt

Die Verkäufernetzwerk-ID wurde im Februar 2024 aus Google Proto entfernt. Verwenden Sie das Feld „Publisher-ID“ (BidRequest.publisher_id), um ähnliche Informationen zur Identifikation eines Publishers zu erhalten. Weitere Informationen zur vorhandenen Publisher-ID

26. Februar: Keine Neuerungen

Am 26. Februar 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

12. Februar: Keine Neuerungen

Am 12. Februar 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

29. Januar: Keine neuen Versionshinweise

Am 29. Januar 2024 gab es keine neuen Versionshinweise.

15. Januar: Gründe für VAST-Fehler auf der Creative-Benutzeroberfläche

Fehlerbehebung

Gründe für VAST-Fehler, die auf der Creative-Benutzeroberfläche angezeigt werden

Auf der Benutzeroberfläche für Creatives finden Sie weitere Informationen zur Behebung von Fehlern. Weitere Informationen zu den einzelnen Fehlern und deren Behebung

Richtlinie

Bulk Uploader API

Partner müssen die Einwilligung der Endnutzer gemäß der Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU von Google einholen, bevor sie einen Nutzer einer Nutzerliste hinzufügen. AdTech-Partner, die die Bulk Upload API verwenden, müssen über das Flag process_consent angeben, dass sie die erforderliche rechtliche Einwilligung eingeholt haben.

Ab Januar 2024 wird bei Anfragen ohne process_consent=true ein Fehler wegen fehlender Einwilligung zurückgegeben. Die Anfragen werden aber weiterhin unverändert verarbeitet. Ab März 2024 werden Anfragen ohne process_consent=true endgültig entfernt.

Cookie-Abgleich

Bei von Partnern aus dem EWR und dem Vereinigten Königreich initiierten Anfragen zum Cookie-Abgleich in Echtzeit von Google muss die Endnutzereinwilligung gemäß der Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU von Google über eine der beiden folgenden Methoden erteilt werden:

  • TCFv2-String im URL-Parameter „gdpr_consent“
  • URL-Parameter process_consent=T nach dem Einholen der Einwilligung

Ab März 2024 erhalten Anfragen, die der Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU unterliegen und keine Einwilligungssignale enthalten, eine Fehlermeldung.

Weitere Archive

Vorjahre

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü