Wenn Sie wissen möchten, ob Sie mit einer Person Kontakt hatten, die positiv auf COVID-19 getestet wurde und dies freiwillig gemeldet hat, können Sie COVID-19-Benachrichtigungen aktivieren und eine entsprechende App installieren. Wenn Sie diese Benachrichtigungen nicht mehr erhalten möchten, können Sie sie jederzeit wieder deaktivieren.
Wenn Sie das COVID-19-Benachrichtigungssystem nutzen möchten, müssen Sie die offizielle App Ihrer Gesundheitsbehörde herunterladen. Diese App wird nicht von Google oder Apple entwickelt. Sie können die Benachrichtigungen auch direkt in den Geräteeinstellungen aktivieren, wenn diese Funktion in Ihrer Region unterstützt wird.
- Falls Sie positiv auf COVID-19 getestet wurden, können Sie dies freiwillig über Ihre COVID-19-Benachrichtigungen melden, um dabei zu helfen, Personen, mit denen Sie Kontakt hatten, darüber zu informieren. Ihre Identität oder persönlichen Daten werden nicht an Google, Apple, andere Nutzer oder Behörden weitergegeben.
- Wenn Sie mit jemandem Kontakt hatten, der ebenfalls COVID-19-Benachrichtigungen nutzt und über die App gemeldet hat, positiv auf COVID-19 getestet worden zu sein, werden Sie unter Umständen benachrichtigt und über die möglichen nächsten Schritte informiert.
Wie Ihr Smartphone aktualisiert wurde
Ihr Android-Smartphone wird regelmäßig im Hintergrund aktualisiert. Das COVID-19-Benachrichtigungssystem wurde im Rahmen eines Updates für die Google Play-Dienste eingeführt. COVID-19-Benachrichtigungen wurden hierbei nicht automatisch aktiviert.
Diese Benachrichtigungen funktionieren nur, wenn Sie sie selbst aktivieren. Wenn Sie sie nicht mehr erhalten möchten, können Sie sie jederzeit wieder deaktivieren.
Die meisten Android-Smartphones erhalten dieses Update. Für einige Smartphones von Huawei ist es jedoch möglicherweise nicht verfügbar.
Voraussetzungen
Einige öffentliche Gesundheitsbehörden erstellen benutzerdefinierte Apps, andere passen eine von Google bereitgestellte Vorlagen-App an und wieder andere nutzen eine Option, mit der Sie COVID-19-Benachrichtigungen direkt in den Geräteeinstellungen aktivieren können.
Offizielle App herunterladen
Im Play Store können Sie die offizielle App Ihrer Gesundheitsbehörde herunterladen, wenn dies in Ihrer Region unterstützt wird.
Apps, die mit dem COVID-19-Benachrichtigungssystem arbeiten, haben ein entsprechendes Kennzeichen (). Apps ohne dieses Kennzeichen verwenden das COVID-19-Benachrichtigungssystem nicht.
So laden Sie eine offizielle App herunter:
- Hier finden Sie Apps, die in Ihrer Region verfügbar sind.
- Laden Sie eine verfügbare App aus dem Play Store herunter.
COVID-19-Benachrichtigungen über die Geräteeinstellungen einrichten
Sie können COVID-19-Benachrichtigungen direkt in den Einstellungen Ihres Android-Geräts aktivieren, wenn diese Funktion in Ihrer Region unterstützt wird.
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf Google
COVID-19-Benachrichtigungen
Region auswählen.
- Wenn in Ihrer Region COVID-19-Benachrichtigungen über die Einstellungen unterstützt werden, müssen Sie keine separate App herunterladen.
Smartphoneeinstellungen prüfen oder ändern
- Kontrollieren Sie, ob auf Ihrem Smartphone Android 6.0 oder höher installiert ist. Informationen zum Ermitteln und Aktualisieren Ihrer Android-Version
- Aktivieren Sie auf Ihrem Smartphone Bluetooth. Informationen zum Aktivieren von Bluetooth
- Aktivieren Sie unter Android 10 und niedriger die Standortermittlung auf Ihrem Smartphone. Wie Sie diese aktivieren, erfahren Sie hier. Das System sucht damit nach Bluetooth-Signalen, erhebt aber keine Informationen zu Ihrem Standort. Warum die Standortermittlung aktiviert sein muss, damit das System funktioniert, erfahren Sie hier.
- Auf Smartphones mit Android 11 muss die Standortermittlung auf Ihrem Smartphone nicht aktiviert sein.
So funktionieren COVID-19-Benachrichtigungen
Sobald Sie der Nutzung des COVID-19-Benachrichtigungssystems zustimmen, werden vom System auf Ihrem Gerät Zufallskennungen erstellt. Die Zufallskennungen, die Ihr Smartphone aussendet, werden alle 10 bis 20 Minuten geändert. Dies trägt dazu bei, dass Ihr Gerät nicht über diese Zufallskennungen identifiziert werden kann.
Ihr Smartphone arbeitet im Hintergrund, um die Zufallskennungen über Bluetooth an andere Smartphones in Ihrer Nähe weiterzugeben, für die ebenfalls COVID-19-Benachrichtigungen aktiviert sind. Auf Ihrem Smartphone werden alle Zufallskennungen von durch infizierte Nutzer selbst und freiwillig als positiv gemeldeten COVID-19-Fällen in regelmäßigen Abständen mit der eigenen Liste abgeglichen.
Wenn eine Übereinstimmung festgestellt wird, werden Sie von der App benachrichtigt und erhalten von Ihrer zuständigen Gesundheitsbehörde weitere Informationen dazu, wie Sie sich am besten verhalten und damit sich selbst und Ihr Umfeld schützen können.
So wird eine mögliche Begegnung mit einer infizierten Person bestimmt
Die Gesundheitsbehörde legt in ihrer App fest, welche Faktoren potenziell auf einen Kontakt mit einer infizierten Person hinweisen können.
Wenn Sie möglicherweise mit jemandem Kontakt hatten, der freiwillig gemeldet hat, dass er positiv auf COVID-19 getestet wurde, kann das System bestimmte Informationen weitergeben, um festzustellen, ob der Kontakt die Kriterien für eine mögliche Begegnung mit einer infizierten Person erfüllt. Dazu können folgende Informationen gehören:
- Der Tag, an dem der Kontakt stattfand.
- Die Dauer des Kontakts.
- Die Bluetooth-Signalstärke des Kontakts.
Das COVID-19-Benachrichtigungssystem selbst verwendet Ihren Standort nicht.
So schützt das COVID-19-Benachrichtigungssystem Ihre Daten
Sie bestimmen, ob Sie das System nutzen und Ihre Daten freigeben
Dieses System wird nur aktiv, wenn Sie sich entscheiden, es einzusetzen. Sie legen fest, ob Sie COVID-19-Benachrichtigungen erhalten, und entscheiden selbst, ob und wann Ihre Daten weitergegeben werden. Wenn Sie positiv auf COVID-19 getestet wurden, können Sie festlegen, dass die Zufallskennungen geteilt werden sollen, um andere über eine mögliche Begegnung mit einer infizierten Person zu informieren.
Weder Google oder Apple noch andere Nutzer kennen Ihre Identität
Der gesamte Abgleich für COVID-19-Benachrichtigungen findet auf Ihrem Gerät statt. Nur Sie und Ihre Gesundheitsbehörde wissen also, ob Sie gemeldet haben, dass Sie positiv auf COVID-19 getestet wurden oder in Kontakt mit einer Person waren, die gemeldet hat, dass sie positiv getestet wurde. Ihre Identität wird niemals an andere Nutzer, Apple, Google oder Behörden weitergegeben.
Ihr Standort wird nicht erfasst
Das COVID-19-Benachrichtigungssystem erfasst und verwendet keine Gerätestandortdaten. Über die Bluetooth-Funktion wird lediglich erkannt, wenn sich zwei Geräte in der Nähe voneinander befinden – der Standort der Geräte wird dabei jedoch nicht erfasst.
Die Gesundheitsbehörde darf weder den Standort Ihres Smartphones nutzen noch Ihren Standort im Hintergrund aufzeichnen.
Warum unter Android 10 und niedriger die Standortermittlung aktiviert sein muss, damit COVID-19-Benachrichtigungen funktionieren, erfahren Sie hier.
Nur öffentliche Gesundheitsbehörden können dieses System nutzen
Das Benachrichtigungssystem kann nur von offiziellen Apps der öffentlichen Gesundheitsbehörden verwendet werden. Diese Apps müssen wichtige Kriterien im Hinblick auf Datenschutz, Datensicherheit und Datennutzung erfüllen.
Was Sie noch tun können
COVID-19-Benachrichtigungen sind standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie erst eingewilligt, dann aber Ihre Meinung geändert haben, können Sie die Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Android-Smartphones jederzeit deaktivieren oder die App der Gesundheitsbehörde deinstallieren.- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf Google
COVID‑19-Benachrichtigungen.
- Deaktivieren Sie COVID-19-Benachrichtigungen.
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf Google
COVID‑19-Benachrichtigungen.
- Tippen Sie auf Zufallskennungen löschen
Löschen.
Sie können in der App Ihrer Gesundheitsbehörde freiwillig melden, dass Sie positiv auf COVID‑19 getestet wurden. Hierfür kann die Behörde zum Schutz gegen unbeabsichtigte Falschmeldungen ein Überprüfungsverfahren, etwa ein QR-Code-Verfahren, einsetzen.
In diesem Fall werden die von Ihrem Smartphone gesendeten Zufallskennungen der letzten 14 Tage auf den Server Ihrer Gesundheitsbehörde hochgeladen. Apps von anderen Nutzern können diese Zufallskennungen dann zusammen mit Zufallskennungen anderer infizierter Personen vom Server der Gesundheitsbehörde herunterladen und danach lokal auf dem Gerät abgleichen, ob sie mit infizierten Personen in Kontakt gekommen sind. Die Nutzer können anschließend entsprechend benachrichtigt werden, erfahren jedoch nicht, um wen es sich bei den infizierten Personen handelt oder wann und wo dieser Kontakt stattfand.
Ihre App prüft dann möglicherweise, ob Ihre Zufallskennungen auf Geräten anderer Nutzer gespeichert sind. Für den Fall, dass Sie sich in der App als auf COVID-19 positiv getestet melden, kann es sein, dass Sie Ihre Gesundheitsbehörde um weitere Angaben bittet, wie z. B. Ihre Altersgruppe oder Ihr Geschlecht. Diese Daten werden ggf. von Gesundheitsbehörden erhoben, eine Beantwortung ist in jedem Fall freiwillig und keine dieser Daten werden mit Google, Apple oder anderen Nutzern geteilt.