Sie können Ihr Smartphone so einrichten, dass Ersthelfen Notfallinformationen angezeigt werden. In einigen Ländern und bei einigen Mobilfunkanbietern kann Ihr Smartphone Ihren Standort automatisch an Notfalldienste senden.
Auf Notfall vorbereiten
Wichtig: Beachten Sie, dass Ihre Nachricht und Ihre Notfallinformationen von jeder Person eingesehen werden können, die Ihr Smartphone zur Hand nimmt. Das Smartphone muss dazu nicht entsperrt werden.
- Öffnen Sie auf dem Smartphone die App "Einstellungen".
- Tippen Sie auf Über das Telefon
Notfallinformationen.
- Geben Sie die Informationen ein, die angezeigt werden sollen.
- Wenn Sie medizinische Informationen eingeben möchten, tippen Sie auf Informationen bearbeiten. Wird "Informationen bearbeiten" nicht angezeigt, tippen Sie auf Info.
- Wenn Sie Kontaktangaben für Notfälle eingeben möchten, tippen Sie auf Kontakt hinzufügen. Ist die Option "Kontakt hinzufügen" nicht verfügbar, tippen Sie auf Kontakte.
- Wenn Sie Ihre Informationen löschen möchten, tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
Alle löschen.
- Wenn das Display gesperrt ist, wischen Sie nach oben.
- Tippen Sie auf Notfall
Notfallinformationen.
- Wenn Notfallinformationen blinkt, tippen Sie noch einmal darauf.
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone.
- Je nach Smartphone finden Sie die Einstellungen so:
- Tippen Sie auf Display
Erweitert
Sperrbildschirmanzeige
Sperrbildschirmnachricht.
- Tippen Sie auf Sicherheit. Tippen Sie neben "Displaysperre" auf "Einstellungen"
Sperrbildschirmnachricht.
- Tippen Sie auf Display
- Geben Sie Ihre Daten ein, damit jemand Ihr Smartphone zurückgeben kann, falls Sie es verlieren.
- Tippen Sie auf Speichern.
Senden von Notfall-Broadcasts einrichten
Sie können Benachrichtigungstypen aktivieren oder deaktivieren, bisherige Benachrichtigungen ansehen und Töne und Vibration steuern.
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Apps & Benachrichtigungen
Erweitert
Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte.
-
Wählen Sie aus, wie oft Sie Benachrichtigungen erhalten möchten und welche Einstellungen Sie aktivieren möchten.
- Wenn Sie die Option Apps & Benachrichtigungen nicht finden können, wenden Sie sich an den Gerätehersteller.
Standort automatisch senden
Damit Ersthelfer Sie schneller finden, wählen Sie eine Notrufnummer, z. B. 911 in den USA oder 112 in Europa.
Wenn der Android-Notfall-Standortdienst in Ihrem Land und Mobilfunknetz angeboten wird und bei Ihnen aktiviert ist, sendet Ihr Smartphone automatisch Informationen zu Ihrer geografischen Position. So können Sie schneller von Ersthelfern gefunden werden. Wenn der Notfall-Standortdienst deaktiviert ist, sendet Ihr Mobilfunkanbieter während eines Notrufs oder einer SMS möglicherweise trotzdem den Standort des Geräts.
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Standort. Falls "Standort" nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Sicherheit & Standort
Standort.
- Tippen Sie auf Erweitert
Notfall-Standortdienst oder Notfall-Standortdienst von Google.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Notfall-Standortdienst.
Ihr Smartphone verwendet den Notfall-Standortdienst nur, wenn eine Notrufnummer angerufen oder eine SMS an eine solche Nummer geschickt wird. Während des Notrufs verwendet der Notfall-Standortdienst unter Umständen die Standortdienste von Google und andere Informationen, um den aktuellen Standort des Geräts möglichst exakt zu bestimmen. Wenn Sie diese Daten in Notfällen freigeben, sendet der Notfall-Standortdienst möglicherweise zusätzliche kontextbezogene Informationen, z. B. die Sprache, die für Ihr Gerät festgelegt ist.
Ihr Smartphone sendet diese Daten an autorisierte Notfallpartner, damit der Rettungsdienst Sie finden und Ihnen helfen kann. Ihre Daten werden direkt von Ihrem Smartphone – also nicht über Google – an die Notfallpartner gesendet.
Wenn der Notfall-Standortdienst beim Anruf oder beim Senden einer SMS aktiv war, überträgt Ihr Smartphone Nutzungs- und Analysedaten an Google. Anhand dieser Daten wird lediglich analysiert, wie gut der Notfall-Standortdienst funktioniert. Sie lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu und werden von Google auch nicht verwendet, um Sie zu identifizieren.
Wenn Sie Ihren Standort über den Notfall-Standortdienst senden, unterscheidet sich der Vorgang von der Freigabe Ihres Standorts in Google Maps. Informationen zur Standortfreigabe über Google Maps
Informationen über Erdbeben in Ihrer Nähe
Ihr Smartphone kann Erdbeben in Ihrer Nähe erkennen. Öffnen Sie die Google Suche und suchen Sie nach "Erdbeben in [Ihre Stadt oder Region]", um mehr über Erdbeben in der Nähe zu erfahren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Smartphone zur Erdbebenerkennung beiträgt, deaktivieren Sie die Google-Standortgenauigkeit.
Benachrichtigungen über Erdbeben in der Nähe erhalten (nur Kalifornien)
Ihr Smartphone kann Ihnen Warnungen vor Erdbeben mit einer Stärke von 4,5 und höher senden. Es verwendet Ihren ungefähren Standort, um Ihnen Informationen über die Stärke und Entfernung eines Erdbeben in der Nähe zu senden. Diese Erdbebenwarnungen beruhen auf Daten von ShakeAlert.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Erdbebenwarnungen:
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Standort
Erweitert
Erdbebenwarnungen.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Erdbebenwarnungen.
Sie erhalten möglicherweise nicht bei allen Erdbeben in der Nähe Warnungen. Es kann auch vorkommen, dass Sie eine Warnung erhalten, aber kein Erdbeben an Ihrem Standort spüren.