Akkulaufzeit von Android-Geräten optimieren

Wichtig: Einige dieser Schritte funktionieren nur unter Android 13 und höher. Wie Sie herausfinden, welche Android-Version Sie haben, erfahren Sie hier.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Akkulaufzeit Ihres Geräts zu verlängern.

Tipp: Die Akkulaufzeit Ihres Geräts hängt vom Gerätetyp ab. Hilfe zu Ihrem Gerät erhalten Sie auf der Supportwebsite des Herstellers.

Einstellungen mit geringerem Akkuverbrauch auswählen

Je nach Gerät können Sie Folgendes tun:
  • Display früher abschalten lassen
  • Displayhelligkeit verringern
  • Helligkeit automatisch anpassen lassen
  • Tastaturtöne oder -vibrationen deaktivieren
  • Apps mit hohem Akkuverbrauch einschränken
  • Funktion „Intelligenter Akku“ aktivieren
  • Nicht verwendete Konten löschen
  • Dunkles Design aktivieren

Informationen dazu, wie Sie diese Einstellungen ändern, finden Sie auf der Supportwebsite des Geräteherstellers.

Den Akku pflegen

Mit dem Pixel geliefertes Netzteil verwenden
Wenn Sie andere Netzteile oder Ladegeräte verwenden, lädt Ihr Smartphone unter Umständen langsamer oder überhaupt nicht. Außerdem können Smartphone oder Akku dabei beschädigt werden. Weitere Informationen zum Ladegerät Ihres Smartphones erhalten Sie beim Gerätehersteller.
Akku kühl halten
Vermeiden Sie eine Überhitzung Ihres Smartphones, insbesondere dann, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Der Akku entlädt sich deutlich schneller, wenn er heiß ist – auch, wenn er nicht beansprucht wird. Außerdem kann er dadurch beschädigt werden.
So wenig bzw. so viel aufladen wie nötig
Sie müssen den Akku nicht erst vollständig aufladen und dann wieder entladen, damit das Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Wir empfehlen, den Akku gelegentlich auf unter 10 % zu entladen und dann über Nacht vollständig aufzuladen.

Laufzeit bei niedrigem Akkustand verlängern

Energiesparmodus aktivieren
Einige Android-Smartphones haben einen Energiesparmodus, mit dem die Akkulaufzeit verlängert werden kann. Ob Ihr Smartphone über einen solchen Modus verfügt, können Sie auf der Supportwebsite des Geräteherstellers herausfinden.

Energiesparmodus manuell aktivieren

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Akku und dann Energiesparmodus.
  3. Legen Sie einen Zeitplan für den Energiesparmodus fest oder wählen Sie „automatisch deaktivieren“.

Tipp: Im Energiesparmodus wird das dunkle Design aktiviert. Hintergrundaktivitäten werden eingeschränkt oder deaktiviert. Daher kann es bei einigen optischen Effekten, bestimmten Funktionen, Netzwerkverbindungen und Apps in diesem Modus zu Verzögerungen kommen.

Aktionen vermeiden, bei denen das Display eingeschaltet bleibt
Vermeiden Sie Folgendes, um den Akku zu schonen:
  • Navigation über längere Zeiträume verwenden
  • Videos ansehen
  • Grafikintensive Spiele spielen
Ständige Internetverbindung vermeiden
Vermeiden Sie Folgendes, um den Akku zu schonen:
  • Tethering (Hotspots) auf dem Smartphone nutzen
  • GPS über längere Zeiträume verwenden
  • Videos oder Musik streamen
  • Unterwegs telefonieren, etwa im Auto
Aktionen vermeiden, bei denen zu viele Informationen verarbeitet werden
Vermeiden Sie Folgendes, um den Akku zu schonen:
  • Kamera häufig verwenden
  • Stark interaktive Spiele spielen
  • Apps über längere Zeiträume verwenden
Konnektivität und Standort beschränken
  • Wenn Sie Ihr Mobilfunknetz nicht benötigen, können Sie den Flugmodus Flugmodus aktivieren.
  • Verwenden Sie WLAN statt mobiler Daten.
  • Deaktivieren Sie Bluetooth.
  • Deaktivieren Sie den Standortzugriff. Hinweis: Einige Apps und Funktionen können bei deaktiviertem Standortzugriff nicht genutzt werden.

Hartnäckige Akkuprobleme beheben

Smartphone neu starten
  1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste etwa 30 Sekunden lang, um das Gerät neu zu starten. Dies gilt für die meisten Smartphones.
  2.  Tippen Sie auf dem Display auf "Neu starten" Neu starten. Dies ist nicht bei allen Geräten nötig.
Nach Android-Updates suchen
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie unten auf System und dann Systemupdate. Falls erforderlich, tippen Sie zuerst auf Über das Telefon oder Über das Tablet.
  3. Der Aktualisierungsstatus wird angezeigt. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Nach App-Updates suchen
  1. Öffnen Sie die Google Play Store App Google Play.
  2. Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
  3. Tippen Sie auf Apps und Gerät verwalten.
  4. Unter „Updates verfügbar“ können Sie alle Apps oder eine bestimmte App aktualisieren.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
WICHTIG: Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Daten vom Smartphone gelöscht. Das heißt, dass sämtliche Apps und die zugehörigen Daten vom Gerät gelöscht werden, wobei die Daten, die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind, anschließend wiederhergestellt werden können. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Gerätehersteller kontaktieren

Falls Sie weiterhin Probleme haben, besuchen Sie die Supportwebsite Ihres Mobilfunkanbieters oder des Herstellers.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false