Geräteübergreifende Dienste auf Android-Geräten verwenden

Diese Funktion ist demnächst für Geräte mit Android 11 und höher verfügbar.

Ihre Android-Geräte arbeiten mit geräteübergreifenden Diensten besser zusammen. Wenn geräteübergreifende Dienste aktiviert sind, gilt beispielsweise Folgendes:

  • Sie können den Hotspot Ihres Smartphones über andere Geräte in der Nähe aktivieren.
  • In Apps wie Google Meet und Gmail können Sie bei Videoanrufen zwischen Geräten wechseln.
  • Apps bieten Ihnen die Möglichkeit, Inhalte zwischen Ihren eigenen Geräten zu teilen.
  • Du erhältst neue geräteübergreifende Funktionen, sobald sie veröffentlicht werden.

Wenn die geräteübergreifenden Dienste für zwei oder mehr Android-Geräte mit demselben Google-Konto aktiviert sind, können sich Ihre Geräte gegenseitig erkennen, wenn sie sich in der Nähe befinden.

Voraussetzungen

Wichtig: Geräteübergreifende Dienste sind auf Android Go-Geräten nicht verfügbar.

  • Zwei oder mehr Android-Smartphones oder -Tablets mit Android 11 oder höher So ermitteln Sie Ihre Android-Version.
  • Ein Google-Konto, in dem Sie auf beiden Geräten angemeldet sind.
  • Auf beiden Geräten muss Bluetooth aktiviert sein.

Sicherstellen, dass geräteübergreifende Dienste aktiviert sind

Wenn geräteübergreifende Dienste und Bluetooth aktiviert sind, gilt Folgendes:

  • Andere Geräte können möglicherweise Ihren Gerätenamen und einige andere Geräteinformationen sehen.
  • Andere Geräte in derselben Gruppe können Ihr Gerät erkennen, bis Sie die geräteübergreifenden Dienste deaktivieren.

Wichtig: Geräteübergreifende Dienste funktionieren nur zwischen Geräten, die im selben Google-Konto angemeldet sind.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Einstellungen Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Google und dann Geräte und Teilen und dann Dienste für mehrere Geräte.
  3. Die Option Dienste für mehrere Geräte verwenden muss aktiviert sein.

Tipp: Wiederholen Sie die oben genannten Schritte auf jedem Ihrer Geräte.

Prüfen, ob die gewünschten Funktionen aktiviert sind

  • Anruf-Streaming: Sie können Videoanrufe von Ihrem Gerät auf ein anderes Gerät mit demselben Google-Konto streamen. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, können Ihre anderen Geräte keine Anrufe auf Ihr Gerät streamen. Wenn diese Option aktiviert ist, können Ihre anderen Geräte Videoanrufe auf das Gerät streamen, das Sie gerade verwenden.
  • Internetfreigabe: Sie können den Internetzugriff zwischen Geräten mit demselben Google-Konto freigeben. Wenn Sie die Funktion deaktivieren, können Ihre anderen Geräte Ihr Gerät nicht für den Internetzugriff verwenden. Wenn diese Option aktiviert ist, können Ihre anderen Geräte über das von Ihnen verwendete Gerät auf das Internet zugreifen. Die Geräte können beispielsweise über Instant-Hotspot Ihren Hotspot einschalten und sich damit verbinden.
    • Die Internetfreigabe ist auf Samsung-Geräten nicht verfügbar. Wenn Sie ein Samsung-Gerät haben, können Sie stattdessen die Funktion „Auto-Hotspot“ verwenden.

Gerätegruppen verwalten

Geräte, die im selben Google-Konto angemeldet sind, können geräteübergreifende Dienste nutzen.

Geräte in einer Gerätegruppe prüfen

Wichtig: Ihr aktuelles Gerät wird standardmäßig einer Gerätegruppe hinzugefügt, sobald Sie die Einrichtung für geräteübergreifende Dienste abgeschlossen haben.

So finden Sie heraus, welche Geräte zu einer Gerätegruppe gehören:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Einstellungen Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Google und dann Geräte und Teilen und dann Dienste für mehrere Geräte.
  3. Tippen Sie unter „Gerätegruppen“ auf Ihr Google-Konto.
    • Sie sehen dann eine Liste anderer Geräte mit demselben Google-Konto, die Sie bereits zur Gerätegruppe hinzugefügt haben.
Gerät aus einer Gruppe entfernen
  1. Öffnen Sie auf dem Android-Gerät, das Sie entfernen möchten, die Einstellungen Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Google und dann Geräte und Teilen und dann Dienste für mehrere Geräte.
  3. Tippen Sie unter „Gerätegruppen“ auf Ihr Google-Konto.
  4. Wenn Sie ein Gerät aus der Gruppe entfernen möchten, schalten Sie es aus.
    • Dadurch werden die geräteübergreifenden Dienste auf diesem Gerät deaktiviert.

Apps, die geräteübergreifende Dienste nutzen

Wenn geräteübergreifende Dienste auf einem Android-Gerät aktiviert sind, können andere Android-Geräte in der Nähe, die im selben Google-Konto angemeldet sind, dieses Gerät finden und Inhalte mit ihm teilen.

Apps, die Ihre Einstellungen für geräteübergreifende Dienste verwenden, können Ihnen Möglichkeiten zum Teilen zwischen Ihren Geräten zeigen und Ihnen wird möglicherweise eine Liste Ihrer Geräte in der Nähe angezeigt. Mit einer App für Videoanrufe können Sie beispielsweise einen Anruf auf ein anderes Gerät streamen. Die App zeigt dann eine Liste Ihrer Geräte in der Nähe an, auf die Sie streamen können. Die Liste der Geräte wird nicht für die App freigegeben. Wenn Sie jedoch ein Gerät aus der Liste auswählen, können Informationen zu diesem Gerät mit der App geteilt werden.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
11985234290007330852
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false