Channels sind regelbasierte Gruppierungen von Ereignissen. In Attribution-Berichten werden Ihre Daten nach Channels sortiert angezeigt, die vom Attribution-System definiert werden, etwa Organische Suche und E-Mail. So lässt sich die Leistung jedes Zugriffschannels schnell überprüfen.
Themen in diesem Artikel:Attribution- und Google Analytics-Channels im Vergleich
In Attribution werden andere Channelgruppierungen verwendet als in Analytics. Weitere Informationen zu den Channelgruppierungen, die in Analytics verfügbar sind, finden Sie hier.
Die vom Attribution-System definierte Channelgruppierung bietet mehrere Verbesserungen im Vergleich zur standardmäßigen Channelgruppierung in Google Analytics. Dazu gehören beispielsweise folgende Punkte:
Google Analytics-Channel | Attribution-Channels |
---|---|
Bezahlte Suche | Shopping Allgemeine bezahlte Suche Markenbezogene bezahlte Suche |
Displaynetzwerk | Displaynetzwerk allgemein Remarketing im Displaynetzwerk |
Diese kleineren Segmente sind für die Attribution wichtig, weil jede dieser Kategorien beim typischen Kaufprozess eine ganz bestimmte Rolle spielen kann.
Wie die Attribution-Channels den Google Analytics-Channels zugeordnet sind, sehen Sie im Bericht Modellvergleich. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie oben rechts auf Bericht bearbeiten, um das Steuerfeld zu öffnen.
- Klicken Sie unter Dimensionen auf Hinzufügen.
- Klicken Sie unter Analytics auf Standardmäßige Analytics-Channelgruppierung.
Die Dimension Standardmäßige Analytics-Channelgruppierung entspricht der Standard-Channelgruppierung der verknüpften Analytics-Datenansicht. Sie können die Standard-Channelgruppierung in Analytics bearbeiten, um die Dimensionen der standardmäßigen Analytics-Channelgruppierung in Attribution zu ändern. Änderungen, die Sie an der standardmäßigen Analytics-Channelgruppierung vornehmen, wirken sich nicht auf die Attribution-Channelgruppierungen aus.
Definitionen der Channels in Attribution
Nachfolgend finden Sie zu Ihrer Information die aktuellen Definitionen der jeweiligen Channel in der Dimension Channel. Diese Definitionen können falls nötig der Marktentwicklung angepasst werden.
Reihenfolge | Channels | Bezahlt/Kostenlos | Definition |
---|---|---|---|
1 | Direkt | Kostenlos | Google Analytics-Quelle > stimmt genau überein > direkt UND (Google Analytics-Medium > stimmt genau überein > (nicht festgelegt) ODER Google Analytics-Medium > stimmt genau überein > (keine)) |
2 | Organische Suche | Kostenlos | Google Analytics-Medium > stimmt genau überein > organisch |
3 | Shopping | Bezahlt |
Google Analytics-Medium > stimmt mit regulärem Ausdruck überein > ^(cpc|ppc|paidsearch)$ |
4 | Markenbezogene bezahlte Suche | Bezahlt | Google Analytics-Medium > stimmt mit regulärem Ausdruck überein > ^(cpc|ppc|paidsearch)$ UND Google Analytics-Werbenetzwerk > stimmt nicht genau überein > NETWORK_MOBILE_APP_DISPLAY|NETWORK_CONTENT UND Marke/Allgemein > stimmt überein > Marke |
5 | Allgemeine bezahlte Suche | Bezahlt | Google Analytics-Medium > stimmt mit regulärem Ausdruck überein > ^(cpc|ppc|paidsearch)$ UND Google Analytics-Werbenetzwerk > stimmt nicht genau überein > NETWORK_MOBILE_APP_DISPLAY|NETWORK_CONTENT UND Marke/Allgemein > stimmt überein > ^(Generic|Unknown)$ |
6 | Remarketing im Displaynetzwerk | Bezahlt | (Google Analytics-Quelle > enthält > (criteo ODER adroll) ODER Google Analytics-Kampagne > enthält > (remarketing ODER retargeting) ODER Google Analytics-Ausrichtungstyp > stimmt überein > Nutzerliste) UND (Google Analytics-Medium > stimmt mit regulärem Ausdruck überein > ^(display|cpm|banner|cpc)$ ODER Google Analytics-Werbenetzwerk > stimmt genau überein > (NETWORK_MOBILE_APP_DISPLAY ODER NETWORK_CONTENT)) |
7 | Allgemeine Displayanzeigen | Bezahlt | Google Analytics-Medium > stimmt mit regulärem Ausdruck überein > ^(display|cpm|banner)$ ODER Google Analytics-Werbenetzwerk > stimmt genau überein > NETWORK_MOBILE_APP_DISPLAY|NETWORK_CONTENT |
8 | Video | Bezahlt | Google Analytics-Medium > stimmt mit regulärem Ausdruck überein > ^(video)$ |
9 | Soziale Netzwerke (bezahlt) | Bezahlt | Verweis von Quelle der sozialen Interaktion > stimmt genau überein > Ja UND Google Analytics-Medium > stimmt mit regulärem Ausdruck überein > ^(cpc|ppc|paid)$ |
10 | Soziale Netzwerke (organisch) | Kostenlos | Verweis von Quelle der sozialen Interaktion > stimmt genau überein > Ja ODER Google Analytics-Medium > stimmt mit regulärem Ausdruck überein > ^(social|social-network|social-media|sm|social network|social media)$ |
11 | Kostenlos | Google Analytics-Medium > stimmt genau überein > E-Mail | |
12 | Affiliates | Bezahlt | Google Analytics-Medium > stimmt genau überein > Affiliate |
13 | Verweis | Kostenlos | Google Analytics-Medium > stimmt genau überein > Verweis |
14 | Sonstige | Bezahlt | [alles, was nicht mit der Definition der bereits genannten Channels übereinstimmt] |
Nicht zuzuordnen | – | Für Conversions ohne vorherige Ereignisse reserviert |
Channel "Remarketing im Displaynetzwerk"
In Attribution können sowohl Remarketing-Ereignisse erfasst werden, die im Google Displaynetzwerk erfolgen, als auch solche, die in Nicht-Google-Produkten generiert werden. Für möglichst genaue Berichte sollten Sie die automatische Tag-Kennzeichnung für Remarketing im Google Displaynetzwerk verwenden. Falls Sie die manuelle Tag-Kennzeichnung oder Remarketing in Nicht-Google-Produkten verwenden, müssen Sie Ihre URLs korrekt taggen. Beispiele: utm_campaign=Remarketing
oder utm_campaign=Retargeting
.