Wir nehmen Änderungen an Google Analytics und an den Testressourcen der Management API vor. Ab dem 7. August 2019 lassen sich keine Content-Tests (CX) mehr erstellen oder starten. Derzeit ausgeführte Tests können noch abgeschlossen werden. Abgeschlossene Tests bleiben als Google Analytics-Testberichte sichtbar.
Wenn Sie gerade Tests durchführen, sollten Sie diese zu Google Optimize migrieren. Dieses kostenlose Tool ist nativ in Google Analytics eingebunden und bietet folgende Funktionen:
- A/B-Tests, einschließlich Weiterleitungen
- Multivariate Tests (MVT)
- Ausrichtung mit URLs
- Nutzerfreundlicher visueller Editor für Änderungen an Ihrer Website
- Ausrichtung mit JavaScript
- Ausrichtung mit Cookies
- Geografische Ausrichtung
- Ausrichtung auf Browser, Betriebssystem und Computer im Vergleich zur Ausrichtung auf Mobilgeräte
Wenn Sie nach Ideen suchen, sollten Sie sich unsere Vorschläge ansehen. In dieser Tabelle finden Sie einige häufige Anwendungsfälle für Content-Tests mit Verweisen auf Artikel, wie Sie diese in Google Optimize umsetzen.
Ich möchte… | Umsetzung in Google Optimize… |
---|---|
…einen Weiterleitungstest erstellen | Lesen Sie diesen Artikel |
... einen Test ohne Weiterleitung erstellen (nur Browserimplementierung) | Lesen Sie diesen Artikel |
... einen serverseitigen Test erstellen, bei dem Optimize nur für Berichte verwendet wird | Lesen Sie diesen Artikel |
Hauptunterschiede zwischen Content-Tests und Optimize
- Optimize-Weiterleitungen und clientseitige APIs sind asynchron, während Content-Tests synchron waren. Nutzer sollten das Snippet zum Ausblenden von Seiten verwenden, wenn Seitenflackern vermieden werden muss.
- Optimize ermöglicht derzeit keine dynamische Anpassung der Gewichtung für Multi-Armed-Bandit-Experimente.