Das Google Analytics-Demokonto ist ein voll funktionsfähiges Analytics-Konto, auf das jeder Google-Nutzer zugreifen kann. Es enthält eine Universal Analytics-Property und zwei Google Analytics 4-Properties. Mit dem Demokonto können Sie reale Geschäftsdaten untersuchen und Google Analytics-Funktionen testen.
Themen in diesem ArtikelAuf das Demokonto zugreifen
Klicken Sie auf einen der drei Links am Ende dieses Abschnitts, um das Demokonto aufzurufen. Wenn Sie auf einen Link klicken…
- und bereits ein Google-Konto haben, werden Sie aufgefordert, sich in diesem Konto anzumelden.
- und noch kein Google-Konto haben, werden Sie aufgefordert, ein Konto zu erstellen und sich anschließend anzumelden.
Wenn Sie unten auf einen Link klicken, stimmen Sie zu, dass Google eine von zwei Aktionen für Ihr Google-Konto ausführt:
- Falls Sie bereits ein Google Analytics-Konto haben, wird diesem Konto das Demokonto hinzugefügt.
- Andernfalls erstellen wir eines mit den Daten aus Ihrem Google-Konto und verknüpfen das Demokonto damit.
Sie können über die Kontoauswahl in Analytics (hier legen Sie beispielsweise die Organisations- und Kontoverknüpfungen fest) auf das Demokonto zugreifen.
Das Demokonto zählt als eines der 100 Google Analytics-Konten, die Sie derzeit in einem Google-Konto im Rahmen von Google Analytics maximal erstellen dürfen.
Rufen Sie das Demokonto auf, das drei Properties enthält. Klicken Sie dazu auf den Link für die Property, auf die Sie zuerst zugreifen möchten. Über die Kontoauswahl können Sie jederzeit zu anderen Properties wechseln.
- Google Analytics 4-Property: Google Merchandise Store (Webdaten)
- Google Analytics 4-Property: Flood-It! (App- und Webdaten)
- Universal Analytics-Property: Google Merchandise Store (Webdaten)
Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, welche Daten diese Properties enthalten. Sie können das Demokonto jederzeit entfernen.
Quelle der Daten
Die Daten im Google Analytics-Demokonto stammen aus dem Google Merchandise Store und Flood-It!.
Der Google Merchandise Store ist eine E-Commerce-Website, über die Merchandise-Artikel von Google verkauft werden. Für die E-Commerce-Website stehen Universal Analytics- und Google Analytics 4-Properties zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen den Property-Typen
Im Demokonto sind in diesen zwei Properties Daten enthalten, wie sie normalerweise auf einer E-Commerce-Website vorkommen. Dazu gehören die folgenden Informationen:
- Daten zu Besucherquellen: Informationen zur Herkunft der Websitebesucher, z. B. organische Zugriffe, bezahlte Suchzugriffe, Zugriffe über das Displaynetzwerk.
- Contentdaten: Informationen zum Verhalten der Nutzer auf der Website, z. B. URLs von Seiten, die sich Nutzer ansehen, oder wie sie mit dem Content interagieren.
- Transaktionsdaten: Informationen zu Transaktionen auf der Website des Google Merchandise Store.
Flood-It! ist ein einfaches, doch spannendes Strategiepuzzle, bei dem Sie das ganze Spielfeld in weniger als den erlaubten Schritten mit einer einzigen Farbe bedecken müssen. Das Spiel ist sowohl für Android- als auch iOS-Geräte verfügbar. Es gibt eine Google Analytics 4-Property für Flood-It! mit Berichten zu Spielen sowie Daten aus der App und von der Website, die folgende Arten von Informationen enthalten:
- Berechnete Messwerte: Informationen, die aus vorhandenen Messwerten berechnet werden. Dazu gehören Messwerte wie der durchschnittliche Umsatz pro aktivem Nutzer und die durchschnittliche Interaktionsdauer. Darin enthalten sind auch die Messwerte „Conversion durch Käufer“ und Umsatzentwicklung, die auf den von Google Play empfohlenen Leistungskennzahlen basieren.
- Ereignisdaten: Informationen zur Nutzerinteraktion mit dem Content. Dazu zählen Ereignisse wie das Erreichen eines Levels oder das Zurücksetzen eines Levels.
- E-Commerce-Daten: Informationen zu In-App-Käufen
Möglichkeiten, das Demokonto zu nutzen
Weil das Demokonto reale Daten einer E-Commerce-Website enthält, eignet es sich, um Google Analytics-Berichte und -Funktionen zu testen. Mit den beiden Google Analytics 4-Properties haben Sie beispielsweise folgende Möglichkeiten:
- Die Google Analytics 4-Standardberichte in der Merchandise Store-Property ansehen
- Berichte zu Spielen in der Flood-It-Property betrachten
- Grundlegende Analysen zu den folgenden Fragen durchführen:
- Über welchen Channel werden die meisten neuen Nutzer auf den verschiedenen Plattformen gewonnen?
- Wie viele einzelne Nutzer hat jedes Unternehmen?
- Wie viele Conversions sind in der Flood-It! App und auf der Merchandise Store-Website in der letzten Woche erfolgt?
- Explorative Trichteranalyse: Wo gelangen Nutzer in den Conversion-Trichter und wo verlassen sie ihn?
- Eine explorative Ad-hoc-Analyse, bei der Sie mehrere Variablen – die verschiedenen Segmente, Dimensionen und Messwerte, die Sie zum Analysieren eines Unternehmens verwenden – per Drag-and-drop in einen Canvas ziehen, um Ihre Daten sofort zu visualisieren.
Mit der Universal Analytics-Property haben Sie unter anderem folgende Möglichkeiten:
- Alle Standardberichte ansehen, die auf Grundlage echter Daten aus dem Google Merchandise Store erstellt wurden
- Daten aus den Google Ads- und Search Console-Integrationen abrufen
- Berichte verändern, indem Sie Filter und sekundäre Dimensionen hinzufügen oder die Berichtsdatenansicht ändern
- Zeiträume für Akquisitions-, Verhaltens- und Conversion-Daten vergleichen
- Daten anhand benutzerdefinierter Segmente segmentieren
- Dashboards, benutzerdefinierte Berichte und Attributionsmodelle erstellen
- Vordefinierte Dashboards und Segmente ansehen, die aus der Lösungsgalerie importiert wurden
Einschränkungen
Alle Nutzer haben für das Google Analytics-Demokonto die Rolle „Betrachter“. Damit haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Berichtsdaten und die Konfigurationseinstellungen ansehen
- Daten in Berichten verändern, z. B. eine Tabelle filtern, eine sekundäre Dimension hinzufügen oder ein Segment erstellen
- Persönliche Assets, z. B. benutzerdefinierte Berichte, erstellen und freigeben sowie freigegebene Assets aufrufen. Freigegebene Assets können Sie jedoch nicht gemeinsam bearbeiten.
Weitere Informationen zu Nutzerberechtigungen
Die Daten im Demokonto sind zwar verschleiert, aber dennoch typisch für Analytics-Daten.
Der Nutzer-Explorer-Bericht ist in der Universal Analytics-Property nicht enthalten.
Für Google Analytics 4-Properties können keine Berichte oder explorativen Analysen exportiert werden. Außerdem ist es nicht möglich, die Dimension „Geräte-ID“ abzurufen oder die explorative Nutzeranalyse im Arbeitsbereich „Explorative Datenanalysen“ zu verwenden.
Das Demokonto kann für beide Property-Typen nicht mit der Analytics Reporting API verwendet werden. Entsprechende Versuche führen zu einem Berechtigungsfehler.
Zugriff auf das Demokonto deaktivieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Zugriff auf das Demokonto zu deaktivieren. Sie können jederzeit wieder Zugriff auf das Demokonto erhalten.
- Melden Sie sich in Google Analytics an.
- Klicken Sie auf Verwaltung.
- Wählen Sie im Menü KONTO die Option Demokonto aus.
- Klicken Sie in der Spalte KONTO auf Nutzerverwaltung.
- Klicken Sie auf MICH SELBST ENTFERNEN.