Mit der User-ID können Sie eine permanente ID für einen einzelnen Nutzer mit dessen Interaktionsdaten von einer oder mehreren Sitzungen verknüpfen, die über ein oder mehrere Geräte initiiert wurden.
In Google Analytics wird jede eindeutige User-ID als ein einzelner Nutzer gewertet. Daher sind die Nutzerzahlen in den Berichten relativ präzise.
Wenn Sie eine ID mit den Daten aus mehreren Sitzungen an Analytics senden, geben Ihnen die Berichte einen einheitlicheren, umfassenderen Einblick in die Beziehung eines Nutzers zu Ihrem Unternehmen.
Themen in diesem ArtikelFunktionsweise der User ID
Mithilfe der User ID können Sie einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und diese an Analytics senden.
Für die User-ID-Funktion müssen Sie eigene, eindeutige IDs generieren, sie Nutzern konsequent zuweisen und den an Analytics gesendeten Daten hinzufügen.
Sie können beispielsweise die eindeutigen, von Ihrem eigenen Authentifizierungssystem generierten IDs als Werte für die User ID an Analytics senden. Alle Interaktionen wie Klicks auf Links oder die Navigation auf Seiten oder Bildschirmen, zu denen es kommt, während eine eindeutige ID zugewiesen ist, werden an Analytics gesendet und mithilfe der User ID miteinander verknüpft.
Bei einer Analytics-Implementierung ohne die User-ID-Funktion wird bei jedem Zugriff auf Ihren Content, der über ein anderes Gerät oder bei einer neuen Sitzung erfolgt, ein einzelner Nutzer erfasst. Angenommen, ein Nutzer verwendet am ersten Tag die Suche auf seinem Smartphone, kauft drei Tage später etwas auf seinem Laptop und stellt einen Monat danach von einem Tablet aus eine Anfrage an den Kundenservice. Bei der standardmäßigen Analytics-Implementierung werden diese Aktionen als drei einzelne Nutzer erfasst, auch wenn sie über ein- und dasselbe Konto ausgeführt werden. Zwar können Sie Daten zu diesen Interaktionen und Geräten erfassen. Sie können Sie aber nicht in Beziehung zueinander setzen. Sie sehen nur voneinander unabhängige Datenpunkte.
Wenn Sie die User ID implementieren, können Sie zugehörige Aktionen und Geräte identifizieren und diese scheinbar unabhängigen Daten miteinander verknüpfen. Dadurch entsteht ein Zusammenhang zwischen den drei oben genannten Aktionen: die Suche auf dem Mobiltelefon, der Kauf mit dem Laptop, die Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice vom Tablet aus. Diese werden jetzt als Interaktionen eines einzelnen Nutzers mit Ihrem Unternehmen erkannt.
Sitzungsergänzung
Die Sitzungsergänzung ist eine User-ID-Einstellung, mit der Treffer, die vor der Zuweisung der User-ID erfasst wurden, der ID zugeordnet werden können.
Weitere InformationenHinweis
Sie können die User-ID erst einrichten, wenn Sie diese Funktion in Ihrem Analytics-Konto aktiviert (Rolle „Bearbeiter“ erforderlich) und Ihren Tracking-Code geändert haben. Weitere Informationen
Ihre Einrichtung können Sie anhand der Daten im Bericht „Abdeckung User ID“ überprüfen.
Weitere Informationen
In der Entwicklerdokumentation finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie die User-ID in den Tracking-Code einfügen.
- Websites: gtag.js
- Mobile Apps: Android-Apps oder iOS-Apps