In diesem Artikel geht es um Universal Analytics, das eingestellt wird. Sie sollten die Einstellungen unbedingt zu Google Analytics 4 migrieren. Andernfalls treten bei Ihrer Universal Analytics-Property ab dem 1. Juli 2023 und bei Analytics 360-Properties ab dem 1. Juli 2024 Datenverluste auf. Weitere Informationen

Properties

Auch wenn Sie Ihre Website oder mobile App als besondere, echte Property aus dem richtigen Leben ansehen, wie z. B. ein Schaufenster, ist sie für Analytics nur eine Ressource, die Ihrem Tracking-Code zugeordnet ist. Wenn Sie mit Analytics eine Ressource analysieren, fügen Sie eine Property-ID in den Tracking-Code ein, der sich auf Ihren Webseiten oder im Quellcode Ihrer App befindet. Leistungsdaten wie Nutzerzahl oder Bildschirmaufrufe werden bei Ressourcen, die mit identischer ID gekennzeichnet sind, in der entsprechenden Property gesammelt.

Beispiel: Wenn Sie zwei Websites die gleicheTracking-ID zuweisen, werden die Daten für beide Websites in Ihrem Analytics-Konto in derselben Property angezeigt. Mithilfe von Datenansichten und Filtern können Sie die Daten dann organisieren. Mit Tools wie den Segmenten können Sie die Daten auf Berichtsebene sogar noch weiter aufschlüsseln.

Überlegen Sie, welche Ziele Sie langfristig mit Ihren Berichten verfolgen und welche Auswirkungen die Berichte auf Ihre Kontostruktur haben können. Erstellen Sie vor der Einrichtung neuer Properties einen Implementierungsplan. Möglicherweise möchten Sie in gewissen Fällen, dass mehrere Ressourcen Daten an dieselbe Property senden. In anderen Fällen möchten Sie möglicherweise, dass jede Ressource ihre Daten an eine separate Property sendet. In allen Fällen können Sie mit Datenansichten und Filtern bestimmte Ansichten von Daten erstellen.

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256