[GA4] Kundenabgleich in Google Analytics

Diese Funktion ist Teil eines offenen Betaprogramms und kann sich noch ändern.

Übersicht

Mit dem Kundenabgleich in Google Analytics können Sie die Reichweite Ihrer Remarketing-Maßnahmen maximieren und dafür sorgen, dass Sie mit Ihren Kampagnen die relevantesten Zielgruppen erreichen. Dadurch wird die Anzahl der ansprechbaren Nutzer in Ihren Zielgruppen erhöht, die in Ihre verknüpften Google-Werbeprodukte exportiert werden – insbesondere dann, wenn andere Nutzer-IDs wie Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar sind.

Wenn ein Kunde eine Conversion auf Ihrer Website ausführt, erheben Sie möglicherweise Kundendaten wie die E-Mail-Adresse, den Namen, die Privatadresse oder die Telefonnummer. Diese Daten können im Rahmen der Erhebung der von Nutzern bereitgestellten Daten in gehashter Form an Google gesendet und dann zum Ergänzen Ihrer Analytics-Zielgruppen durch den Kundenabgleich verwendet werden.

Hinweis: Google legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und schützen sie mit den gleichen branchenführenden Standards, die wir für den Schutz unserer Nutzerdaten verwenden.

Vorteile

Mit dem Kundenabgleich in Google Analytics werden die Zielgruppen ergänzt, die in Ihre verknüpften Google Ads-Konten exportiert werden. Dazu werden Ihre mit Nutzereinwilligung erhobenen Kundendaten in gehashter Form mit Google-Daten abgeglichen, um die Anzahl der ansprechbaren Nutzer zu erhöhen, wenn keine anderen Nutzer-IDs verfügbar sind.

Sie können den Kundenabgleich mit bereits erhobenen Daten verwenden, ohne Kundenlisten manuell in Google Ads erstellen zu müssen. So lässt sich die Einrichtungszeit verkürzen und es gibt weniger Redundanzen.

Hinweise

In Kampagnen mit Smart Bidding und optimiertem Targeting werden automatisch alle Listen zum Kundenabgleich in Ihrem Konto verwendet, um die Kampagnenleistung im Hinblick auf Ihre Zielvorhaben, z. B. Conversions, zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Listen zum Kundenabgleich automatisch eingesetzt werden, um die Kampagnenleistung zu verbessern, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Folgen Sie dieser Anleitung, um zu verhindern, dass nicht angewendete Listen zum Kundenabgleich, die für Ihr Konto verfügbar sind, automatisch berücksichtigt werden.
  • Entfernen Sie bestimmte Listen, die Sie nicht für Smart Bidding und optimiertes Targeting verwenden möchten, aus Ihrem Konto.

Wichtig:

  • Das hat keine Auswirkungen auf die Targeting-Einstellungen Ihrer Kampagne. Wenn für Ihre Kampagne z. B. optimiertes Targeting verwendet wird, werden Ihre Anzeigen Nutzern mit höherer Conversion-Wahrscheinlichkeit präsentiert.
  • Selbst wenn Ihre Listen zum Kundenabgleich nicht für alle Ihre Kampagnen relevant sind, lernen Smart Bidding und optimiertes Targeting automatisch, mit welchen Listen zum Kundenabgleich sich die Kampagnenleistung verbessern lässt. Außerdem wird die Anwendung der Listen kontinuierlich in Echtzeit optimiert.
  • Bei manuellen Gebotsstrategien werden keine Listen zum Kundenabgleich verwendet.
  • Nicht angewendete Listen zum Kundenabgleich bei Smart Bidding oder optimiertem Targeting können automatisch für YouTube-Anzeigen und Video-Aktionskampagnen auf YouTube und demnächst auch für In-Feed- und Suchanzeigen berücksichtigt werden.

Weitere Informationen zum Kundenabgleich

Kundenabgleich aktivieren

So aktivieren Sie den Kundenabgleich in Google Analytics:

Hinweis: Für Remarketing-Funktionen, die auf mit Einwilligung des Nutzers selbst erhobenen Daten basieren, müssen keine Google-Signale aktiviert werden.

Kundenabgleich in Google Ads und Google Analytics im Vergleich

Mit dem Kundenabgleich in Google Analytics können Sie die Reichweite Ihrer Remarketing-Maßnahmen maximieren und dafür sorgen, dass Sie mit Ihren Kampagnen die relevantesten Zielgruppen erreichen. Von Nutzern bereitgestellte Daten können jedoch für vorhandene Zielgruppen verwendet werden, wenn sie mit Google Analytics implementiert werden.

Wenn Sie den Kundenabgleich in Google Ads nutzen, können Sie eine CSV-Datei mit Kundendaten erstellen und in Google Ads hochladen oder eine neue Datenquelle verbinden, um diese Targeting-Möglichkeit in Ihre Kampagnen einzubinden. Der Kundenabgleich in Google Ads funktioniert anders als importierte Google Analytics-Zielgruppen. Mit dem Kundenabgleich in Google Analytics lässt sich diese Lücke schließen, da Sie so denselben Mechanismus verwenden können, um Ihre aus Analytics exportierten Zielgruppen in Google Ads-Konten zu ergänzen.

Kundenabgleich in Google Ads und Analytics verwenden

Wenn Sie den Kundenabgleich in Google Analytics verwenden, hat das folgende Vorteile:

  • Beziehung zu Bestandskunden stärken oder neue Kunden gewinnen
  • Alternative Zielgruppenstrategie, die einfach erweiterbar ist
  • Wichtiges Signal für Smart Bidding und optimiertes Targeting

Wenn Sie den Kundenabgleich bereits in Ihrem verknüpften Google-Werbeprodukt verwenden und die Funktion für Google Analytics aktivieren, können Sie die Leistungsvorteile selbst erhobener Daten nutzen und Ihre Einrichtung zukunftssicher machen. Dabei werden Tag-basierte Analytics-Zielgruppen ergänzt, die bisher von Drittanbieter-Cookies abhängig sind.

Wenn Sie diese Strategien in Verbindung mit dem Kundenabgleich einsetzen, können Sie mit Listen zum Kundenabgleich die Leistung Ihrer Kampagnen verbessern. Sie werden für Smart Bidding und optimiertes Targeting verwendet, damit Sie bestmögliche Ergebnisse erzielen.


Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
8001029513110670427
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256
false
false
false
false