Fehlerbehebung mit der Tag-Diagnose

Mithilfe der Tag-Diagnose Probleme mit Ihren Website-Tags finden und beheben
Experiment icon for Gradual feature rollout Schrittweise Einführung: Diese Funktion wird nach und nach eingeführt und ist in Ihrem Konto eventuell noch nicht verfügbar.

Mit der Tag-Diagnose lassen sich Probleme mit den Tags Ihrer Website finden und beheben, damit Daten korrekt erhoben werden. Auf die Tag-Diagnose können Sie über die Google-Tag-Bereiche in Google Ads und Google Analytics sowie über Google Tag Manager zugreifen.

Tag-Diagnose öffnen

  1. Öffnen Sie die Google-Tag-Einstellungen.
    Wo finde ich die Google-Tag-Einstellungen?
  2. Gehen Sie in den Google-Tag-Einstellungen unter Das Google-Tag zum Bereich Tag-Qualität.
  3. Sehen Sie sich den Tag-Qualitätsstatus an und klicken Sie ihn an, um die erkannten Tag-Probleme einzublenden und sie zu beheben.

Tag-Qualitätsstatus

In der Tag-Diagnose werden die folgenden Tag-Qualitätsstatus angezeigt, um über erkannte Probleme, ihren Schweregrad und entsprechende Lösungsmöglichkeiten zu informieren. Wenn Sie ein Problem beheben, wird der Tag-Qualitätsstatus entsprechend aktualisiert.

Sehr gut

„Sehr gut“ bedeutet, dass keine Probleme mit dem Google-Tag festgestellt wurden. Bei diesem Qualitätsstatus werden keine Probleme angezeigt, da Ihre Tags als vollständig optimiert gelten. Sie sollten den Tag-Qualitätsstatus jedoch im Blick behalten, da er sich ändern kann, wenn neue Probleme erkannt werden.

Gut

„Gut“ bedeutet, dass keine Probleme mit dem Google-Tag festgestellt wurden. Es gibt aber mindestens eine Empfehlung zur Verbesserung der Tag-Qualität.

Maßnahme erforderlich

„Maßnahme erforderlich“ bedeutet, dass ein Problem mit dem Google-Tag Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Es sollte behoben werden, ist aber nicht kritisch.

Dringend

„Dringend“ bedeutet, dass ein kritisches Problem mit dem Google-Tag festgestellt wurde, das Sie sofort beheben müssen, damit weiter Daten erhoben werden können.

Meldungen

Es können eine oder mehrere der folgenden Meldungen angezeigt werden, damit Sie Probleme mit Ihrer Tagging-Einrichtung leichter finden:

  • Weitere Domains gefunden, die konfiguriert werden sollten: Es kann sein, dass der Conversion-Pfad von Nutzern mehrere Domains enthält. Das ist z. B. der Fall, wenn ein Kunde auf Domain A weitergeleitet wird, dann aber zu Domain B wechselt und dort eine Conversion ausführt. Hier müssen Sie Ihrer Konfiguration unter Umständen die zusätzlichen Domains hinzufügen, damit Ihre Tags korrekt funktionieren und die erwarteten Daten liefern.
  • Falsche Reihenfolge bei „config“-Befehl: Diese Meldung wird angezeigt, wenn Ihre gtag-„event“-Befehle vor den gtag-„config“-Befehlen stehen. Das kann zu unerwartetem Verhalten beim Routing und Verarbeiten entsprechender Ereignisse führen.
  • Einbindung des Einwilligungsmodus fehlerhaft: Auf einigen Ihrer Webseiten werden die Befehle für den Einwilligungsmodus möglicherweise in der falschen Reihenfolge geladen. Dadurch können falsche Einwilligungssignale gesendet werden.
  • Conversion-Verknüpfung fehlt: Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie ein Floodlight- und/oder Google Ads-Tag verwenden, Ihrem Google Tag Manager-Container aber kein Tag vom Typ Conversion-Verknüpfung hinzugefügt haben.
  • Einige Ihrer Seiten sind nicht getaggt: Sie werden benachrichtigt, wenn Seiten auf Ihrer Website nicht mit Tags versehen sind. Das kann sich auf die Leistung der Analyse auswirken. In diesem Fall werden in der Übersicht zur Tag-Abdeckung die Seiten ohne Tags angezeigt, damit Sie entsprechende Fehler beheben können.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
16918053213569286936
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256
false
false