- Informationen zum Erstellen und Ändern von Ereignissen in Google Analytics 4 finden Sie unter [GA4] Ereignisse in Analytics ändern und erstellen.
- Informationen zur Verwendung von benutzerdefinierten Ereignissen in Google Analytics 4 finden Sie unter [GA4] Benutzerdefinierte Ereignisse.
- Informationen zum Einrichten von E-Commerce-Ereignissen in Google Analytics 4 finden Sie unter [GA4] E-Commerce-Ereignisse einrichten.
Sie müssen auf Ihrer Website oder in Ihrer App Code einfügen, damit Daten erfasst und im Bericht „Ereignisse“ abgerufen werden können.
Themen in diesem ArtikelTag-Einrichtung mit Google Tag Manager
Wenn Sie Ihre Tags mit Google Tag Manager verwalten, finden unter Google Analytics-Ereignisse weitere Informationen.
Tag-Einrichtung (auf Websites)
Fügen Sie als Erstes ein einfaches Analytics-Tag ein, falls noch nicht geschehen.
Damit auf Ihrer Website Ereignisdaten erfasst werden können, müssen Sie einen JavaScript-Code implementieren. Über ihn werden die Details zu den jeweils ausgelösten Ereignissen an Analytics gesendet. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Analytics-Ereignissen in der Google Analytics-Hilfe und auf der Entwicklerwebsite.
Tag-Einrichtung (in Apps)
Wenn Sie Ereignisdaten von einer mobilen App erfassen möchten, können Sie eines der SDKs für Google Analytics verwenden.
Wenn Sie Ereignisdaten von einem Endgerät mit Internetverbindung erfassen möchten, beispielsweise von einem Kassengerät, lesen Sie den Measurement Protocol-Entwicklerleitfaden. Für Websites und mobile Apps gelten diese Informationen jedoch nicht.
Weitere Informationen
- Google Analytics-Ereignisse erfassen
- Android-Ereignisse
- iOS-Ereignisse
- Measurement Protocol – Entwicklerleitfaden
- Analytics-Ereignisse