Dimensionen für Besucherquellen geben Aufschluss über den Ursprung Ihres Traffics (die Quelle, etwa „google“, „baidu“ oder „bing“), die Methoden, über die Nutzer auf Ihre Website bzw. zu Ihrer App gelangen (das Medium, z. B. „organic“ für die organische Suche, „cpc“ für die bezahlte Suche mit Cost-per-Click oder „email“), und spezifische Marketinginitiativen, die Sie ergreifen, um mehr Zugriffe zu erzielen (z. B. Kampagne, Creative-Format oder Keywords).
In Analytics können Sie Daten zu Besucherquellen erfassen, indem Sie Ihre Ziel-URLs manuell taggen oder Verknüpfungen zwischen Analytics und Ihren Anzeigenplattformen erstellen und automatisches Tagging für diese Verknüpfungen verwenden.
Beim manuellen und automatischen Tagging werden die Parameter und Parameterwerte in Ihren Berichten und explorativen Datenanalysen sowie in Zielgruppenlisten und dem Segmentierungstool als Dimensionen und Dimensionswerte angezeigt.
Manuelles Tagging
Sie möchten keine Verknüpfungen zwischen Analytics und den verschiedenen Werbeplattformen wie Google Ads, Display & Video 360 oder Search Ads 360 erstellen? Dann können Sie die Ziel-URLs in Ihren Anzeigen auch manuell mit UTM-Parametern taggen, um grundlegende Dimensionen für Besucherquellen zu erfassen:
Parameter | Dimension |
---|---|
utm_source |
Quelle Erste Nutzerinteraktion – Quelle Sitzung – Quelle |
utm_medium |
Medium Erste Nutzerinteraktion – Medium Sitzung – Medium |
utm_campaign |
Kampagne Erste Nutzerinteraktion – Kampagne Sitzung – Kampagne |
utm_term |
Manueller Begriff Sitzung – manueller Begriff Erste Nutzerinteraktion – manueller Begriff |
utm_content |
Manueller Anzeigeninhalt Sitzung – manueller Anzeigeninhalt Erste Nutzerinteraktion – manueller Anzeigeninhalt |
utm_source_platform |
Quellplattform Sitzung – Quellplattform Erste Nutzerinteraktion ‒ Quellplattform |
utm_creative_format |
Creative-Format Sitzung – Creative-Format Erste Nutzerinteraktion – Creative-Format |
utm_marketing_tactic |
Marketingtaktik Sitzung – Marketingtaktik Erste Nutzerinteraktion – Marketingtaktik |
Wenn Sie manuelles Tagging verwenden, geben Sie den Wert für jeden Parameter in Ihrer Ziel-URL an. Beispiel:
http://www.beispiel.de/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=sommerschlussverkauf
Sie können das Tool zur URL-Erstellung für Kampagnen von Analytics verwenden.
Wenn Sie manuelles und automatisches Tagging zusammen einsetzen, werden für „Quelle“, „Medium“ und andere Dimensionen für die Klassifizierung von Zugriffen die Werte des automatischen Taggings verwendet. Die Werte des manuellen Taggings für „utm_content“ und „utm_term“ werden für die Dimensionen „Manueller Anzeigeninhalt“ und „Manueller Begriff“ verwendet.
Weitere Informationen zu utm
-Parametern und zur Funktionsweise der Tools zur URL-Erstellung
Automatisches Tagging
Wenn Sie Verknüpfungen zwischen Analytics und den verschiedenen Anzeigenplattformen erstellen, sollten Sie die Funktion für das automatische Tagging der jeweiligen Verknüpfung verwenden. Beim automatischen Tagging stehen plattformspezifische Dimensionen zur Verfügung. Außerdem sind mehr Dimensionen als beim manuellen Tagging verfügbar.
In den folgenden Listen sind die Dimensionen aufgeführt, die beim automatischen Tagging verfügbar sind, wenn Sie Verknüpfungen zwischen Analytics und den Anzeigenplattformen erstellen.
Die Namen der Dimensionen unten sind die Grundlage für die Dimensionsnamen. Die vollständigen Dimensionsnamen haben das folgende Format:
[Umfang] [verknüpftes Produkt] [Dimension]
Beispiel: Sitzung – Google Ads-Kampagne (Umfang = Sitzung; verknüpftes Produkt = Google Ads; Dimension = Kampagne)
Google Ads
URLs, die automatisch mit Google Ads-Parametern getaggt werden, enthalten den Parameter „GCLID“. Beim automatischen Tagging stehen folgende Dimensionen auf Ereignis-, Sitzungs- und Nutzerebene zur Verfügung:
- Google Ads-Kampagne
- Google Ads-Kontoname
- Name der Google Ads-Anzeigengruppe
- Google Ads-Keyword-Text
- Google Ads-Abfrage
- Google Ads-Werbenetzwerktyp
- Google Ads-Anzeigengruppen-ID
- Google Ads-Kundennummer
Display & Video 360
Bei der DV360-Integration wird der Parameter „dclid“ verwendet, um channelübergreifende Dimensionen für Besucherquellen wie „Sitzung – Quelle/Medium“, „Erste Nutzerinteraktion – Quelle/Medium“ und „Quelle/Medium“ zu erfassen.
Search Ads 360
URLs, die automatisch mit Search Ads 360-Parametern getaggt werden, enthalten den Parameter „GCLID“. Beim automatischen Tagging stehen folgende Dimensionen auf Sitzungsebene zur Verfügung:
- SA360-Quelle
- SA360-Medium
- SA360-Kampagne
- SA360-Creative-Format
- SA360-Anzeigengruppenname
- SA360-Keyword-Text
- SA360-Suchanfrage
- Standardmäßige SA360-Channelgruppierung
- SA360-Engine-Konto-ID
- SA360-Engine-Kontoname
- SA360-Engine-Kontotyp