Mit benutzerdefinierten Dimensionen und Messwerten können Sie Berichte mit Informationen zu Ihren Nutzern und deren Interaktion mit Ihrer Website oder App erstellen. Sie sind sinnvoll, wenn die zu analysierenden Daten nicht über die vordefinierten Dimensionen und Messwerte verfügbar sind.
Benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte werden mithilfe der benutzerdefinierten Ereignisparameter und Nutzereigenschaften auf Ihrer Website oder in Ihrer App erstellt. Nur die Ereignisparameter und Nutzereigenschaften, die von Ihrer Website oder App gesendet und in Google Analytics erfasst wurden, können dazu verwendet werden.
Benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte in Google Analytics
Typen von benutzerdefinierten Dimensionen und Messwerten
Sie können die folgenden Typen einrichten. Welchen Typ Sie auswählen sollten, hängt von den Daten ab, die Sie analysieren möchten. In der Tabelle sind auch Limits für die benutzerdefinierten Dimensionen und Messwerte enthalten, die Sie für Standard- und Premium-Properties erstellen können.
Typ | Details | Funktionsweise | Limits für Standard-Properties | Limits für Analytics 360-Properties |
---|---|---|---|---|
Benutzerdefinierte Dimensionen auf Nutzerebene |
Attribut für Nutzer Ihrer Website oder App analysieren. |
Festgelegt auf Grundlage einer benutzerdefinierten Nutzereigenschaft. |
25 |
100 |
Benutzerdefinierte Dimensionen auf Ereignisebene |
Attribut eines Ereignisses analysieren, beispielsweise dessen Wert oder ob die beabsichtigte Aktion erfolgreich war. |
Festgelegt auf Grundlage eines benutzerdefinierten Ereignisparameters. |
50 |
125 |
Benutzerdefinierte Dimensionen auf Artikelebene |
Attribut eines Produkts oder einer Dienstleistung analysieren, das bzw. die in Ihrem Onlineshop verkauft wird. Beispiele wären Farbe, Größe, Bewertung oder Status eines Produkts. |
Festgelegt auf Grundlage eines benutzerdefinierten Ereignisparameters in einem „items“-Array. |
10 |
25 |
Benutzerdefinierte Messwerte |
Datenpunkte aus einem Ereignisparameter analysieren, beispielsweise den Wert einer Transaktion aus einem Ereignisparameter. |
Festgelegt auf Grundlage eines benutzerdefinierten Ereignisparameters. |
50 |
125 |
Kontingentinformationen aufrufen
So rufen Sie Informationen dazu auf, wie viele benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte Sie erstellt haben:
- Klicken Sie auf der Seite Verwaltung unter Datenpräsentation auf Benutzerdefinierte Definitionen.
- Klicken Sie rechts oben auf Kontingentinformationen.
Best Practices
Prüfen Sie zuerst, ob die vordefinierten Dimensionen und Messwerte für Ihre Zwecke ausreichend sind, bevor Sie benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte erstellen.
Falls Sie eine Standard-Property verwenden, sollten Sie keine benutzerdefinierten Dimensionen mit hoher Kardinalität erstellen, wenn das nicht unbedingt erforderlich ist. Denn sie können sich negativ auf Ihre Berichte und explorativen Datenanalysen auswirken und dazu führen, dass Daten in der Zeile „Sonstiges“ zusammengefasst werden.
Beispiel
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Dimensionen mit hoher Kardinalität, die nicht zulässig sind oder vermieden werden sollten:
- Eine benutzerdefinierte Dimension für eine eindeutige ID pro Nutzer. Verwenden Sie stattdessen die User-ID-Funktion.
- Weitere Informationen dazu, wie Sie Anwendungsfälle erfüllen, ohne benutzerdefinierte Dimensionen für User-IDs zu erstellen, finden Sie unter Best Practices für die User-ID.
- Mit einer benutzerdefinierten Dimension eindeutige IDs pro Sitzung senden, z. B. eine Sitzungs-ID.
- Zeitstempel als benutzerdefinierte Dimension senden.
Es empfiehlt sich auch nicht, eine benutzerdefinierte Dimension für einen Parameter zu registrieren, der bereits eine vordefinierte Dimension ist, z. B. die Dimensionen „Seite“ und „Bildschirm“ oder die Transaktions-ID. Das wirkt sich zwar nicht auf die Kardinalität aus, wird aber auf Ihr Kontingent für benutzerdefinierte Dimensionen angerechnet.
Benutzerdefinierte Dimensionen oder Messwerte erstellen
Zum Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Dimensionen und Messwerten müssen Sie Bearbeiter oder Administrator sein.
Benutzerdefinierte Dimension auf Nutzerebene erstellen
Benutzerdefinierte Dimension auf Nutzerebene erstellen
- Klicken Sie auf der Seite Verwaltung unter Datenpräsentation auf Benutzerdefinierte Definitionen.
- Klicken Sie auf dem Tab Benutzerdefinierte Dimensionen auf Benutzerdefinierte Dimensionen erstellen.
- Geben Sie im Feld Dimensionsname einen unverwechselbaren Namen für die neue Dimension ein. Der Name darf keine Bindestriche enthalten. Unterstriche und Leerzeichen sind jedoch möglich.
- Wählen Sie unter Umfang die Option Nutzer aus.
- Geben Sie im Feld Nutzereigenschaft den Namen der Nutzereigenschaft ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Für benutzerdefinierte Dimensionen wird in den ersten 48 Stunden der Wert (nicht festgelegt) angezeigt.
Beruf
für den Beruf des jeweiligen Nutzers. Für die Analyse unterschiedlicher Berufe haben Sie beispielsweise folgende Möglichkeiten:- Name der Dimension: Beruf
- Umfang: Nutzer
- Beschreibung: Beruf eines Nutzers
- Artikelparameter: Beruf
Benutzerdefinierte Dimension auf Nutzerebene bearbeiten
- Klicken Sie auf der Seite Verwaltung unter Datenpräsentation auf Benutzerdefinierte Definitionen.
- Klicken Sie auf dem Tab Benutzerdefinierte Dimensionen neben der Dimension auf
> Bearbeiten.
- Ändern Sie den Namen oder die Beschreibung der Dimension.
- Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerdefinierte Dimension auf Ereignisebene erstellen
Benutzerdefinierte Dimension auf Ereignisebene erstellen
- Klicken Sie auf der Seite Verwaltung unter Datenpräsentation auf Benutzerdefinierte Definitionen.
- Klicken Sie auf dem Tab Benutzerdefinierte Dimensionen auf Benutzerdefinierte Dimensionen erstellen.
- Geben Sie im Feld Dimensionsname einen unverwechselbaren Namen für die neue Dimension ein. Der Name darf keine Bindestriche enthalten. Unterstriche und Leerzeichen sind jedoch möglich.
- Wählen Sie unter Umfang die Option Ereignis aus.
- Geben Sie im Feld Ereignisparameter den Namen des Ereignisparameters ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Für benutzerdefinierte Dimensionen wird in den ersten 48 Stunden der Wert (nicht festgelegt) angezeigt.
payment_type
für das Ereignis add_payment_info. Für die Analyse der verschiedenen Zahlungsarten könnten Sie die folgende Konfiguration verwenden:- Dimensionsname: Zahlungsart
- Umfang: Ereignis
- Beschreibung: Die ausgewählte Zahlungsart
- Artikelparameter: payment_type
Benutzerdefinierte Dimension auf Ereignisebene bearbeiten
- Klicken Sie auf der Seite Verwaltung unter Datenpräsentation auf Benutzerdefinierte Definitionen.
- Klicken Sie auf dem Tab Benutzerdefinierte Dimensionen neben der Dimension auf
> Bearbeiten.
- Ändern Sie den Namen oder die Beschreibung der Dimension.
- Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerdefinierte Dimension auf Artikelebene erstellen
Sie können damit die Anzahl der verfügbaren Parameter erhöhen, ohne Ihre Website oder App neu taggen zu müssen. So haben Sie die Möglichkeit, bis zu 27 benutzerdefinierte Parameter auf Artikelebene zu senden, von denen sich Folgende konfigurieren lassen:
- 10 benutzerdefinierte Parameter auf Artikelebene für Standard-Properties
- 25 benutzerdefinierte Parameter auf Artikelebene für Analytics 360-Properties
Benutzerdefinierte Dimension auf Artikelebene erstellen
- Klicken Sie auf der Seite Verwaltung unter Datenpräsentation auf Benutzerdefinierte Definitionen.
- Klicken Sie auf dem Tab Benutzerdefinierte Dimensionen auf Benutzerdefinierte Dimensionen erstellen.
- Geben Sie im Feld Dimensionsname einen unverwechselbaren Namen für die neue Dimension ein. Der Name darf keine Bindestriche enthalten. Unterstriche und Leerzeichen sind jedoch möglich.
- Wählen Sie unter Umfang die Option Artikel aus.
- Geben Sie im Feld Artikelparameter den Namen des Ereignisparameters auf Artikelebene ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Für benutzerdefinierte Dimensionen wird in den ersten 48 Stunden der Wert (nicht festgelegt) angezeigt.
color
hinzufügen. Damit wird die Farbe eines Hemds beschrieben
. Für die Analyse des Ereignisparameters color
könnten Sie die folgende Konfiguration verwenden:- Dimensionsname: Farbe
- Umfang: Artikel
- Beschreibung: Farbe eines Artikels
- Artikelparameter: color
Benutzerdefinierte Dimension auf Artikelebene bearbeiten
- Klicken Sie auf der Seite Verwaltung unter Datenpräsentation auf Benutzerdefinierte Definitionen.
- Klicken Sie auf dem Tab Benutzerdefinierte Dimensionen neben der Dimension auf
> Bearbeiten.
- Ändern Sie den Namen oder die Beschreibung der Dimension.
- Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerdefinierten Messwert erstellen
Benutzerdefinierten Messwert erstellen
- Klicken Sie auf der Seite Verwaltung unter Datenpräsentation auf Benutzerdefinierte Definitionen.
- Klicken Sie auf dem Tab Benutzerdefinierte Messwerte auf Benutzerdefinierte Messwerte erstellen.
- Geben Sie im Feld Messwertname einen unverwechselbaren Namen für den neuen Messwert ein. Der Name darf keine Bindestriche enthalten. Unterstriche und Leerzeichen sind jedoch möglich.
- Geben Sie im Feld Ereignisparameter den Namen des Ereignisparameters ein.
- Wählen Sie in Maßeinheit eine Maßeinheit aus.
Maßeinheit Details Währung Wenn Sie Währung auswählen, müssen Sie unter Datentyp auch angegeben, ob es sich bei dem benutzerdefinierten Messwert um einen Wert für Kosten und/oder Umsatz handelt.
Der Zugriff auf Messwerte für Kosten und/oder Umsatz lässt sich beschränken. Dazu konfigurieren Sie entsprechende Nutzerrollen.
Entfernung (Fuß, Meilen, Meter, Kilometer) Mit diesen Optionen lassen sich Entfernungen in verschiedenen Maßeinheiten vergleichen, z. B. ein Messwert in Metern mit einem Messwert in Kilometern. Zeit (Millisekunden, Sekunden, Minuten, Stunden) Mit diesen Optionen lassen sich Zeiten in verschiedenen Maßeinheiten vergleichen, z. B. ein Messwert in Sekunden mit einem Messwert in Minuten. - Klicken Sie auf Speichern.
Für benutzerdefinierte Dimensionen wird in den ersten 48 Stunden der Wert (nicht festgelegt) angezeigt.
value
hinzufügen. Damit wird gezählt, wie viele Punkte ein Nutzer am Ende eines Levels hat. Für die Analyse des Ereignisparameters value
könnten Sie die folgende Konfiguration verwenden:- Dimensionsname: Punkte nach Level
- Beschreibung: Anzahl der Punkte am Ende eines Levels.
- Ereignisparameter: value
- Maßeinheit: Standard
Benutzerdefinierten Messwert bearbeiten
- Klicken Sie auf der Seite Verwaltung unter Datenpräsentation auf Benutzerdefinierte Definitionen.
- Klicken Sie auf dem Tab Benutzerdefinierte Messwerte neben dem Messwert auf
> Bearbeiten.
- Ändern Sie den Namen oder die Beschreibung des Messwerts.
- Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte analysieren
Benutzerdefinierte Dimension auf Nutzerebene analysieren
Dimension in einem Bericht analysieren
- Klicken Sie links auf Berichte.
- Öffnen Sie den Bericht, dem Sie die Dimension hinzufügen möchten.
- Klicken Sie rechts oben auf Bericht anpassen [
]. Wenn Sie
nicht sehen, sind Sie nicht berechtigt, den Bericht anzupassen.
- Klicken Sie unter Berichtsdaten auf Dimensionen.
- Öffnen Sie das Drop-down-Menü Dimension hinzufügen.
- Geben Sie den Namen der Dimension ein oder scrollen Sie zum Abschnitt Benutzerdefiniert.
- Ziehen Sie die Dimension [
], um sie im Bericht neu anzuordnen.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Klicken Sie auf Speichern > Änderungen am aktuellen Bericht speichern.
Dimension in einer explorativen Datenanalyse analysieren
- Klicken Sie links auf Expl. Datenanalyse.
- Erstellen oder öffnen Sie eine explorative Datenanalyse im freien Format.
- Klicken Sie links in der Spalte Variablen neben Dimensionen auf +.
- Klicken Sie oben auf den Tab Benutzerdefiniert.
- Wählen Sie die benutzerdefinierte Dimension auf Nutzerebene aus.
- Klicken Sie auf Importieren.
- Ziehen Sie die Dimension aus der Spalte Variablen in den Abschnitt Zeilen oder Spalten der Spalte Einstellungen für den Tab.
Benutzerdefinierte Dimension auf Ereignisebene analysieren
Dimension in einem Bericht analysieren
- Klicken Sie links auf Berichte.
- Öffnen Sie den Bericht, dem Sie die Dimension hinzufügen möchten.
- Klicken Sie rechts oben auf Bericht anpassen [
]. Wenn Sie
nicht sehen, sind Sie nicht berechtigt, den Bericht anzupassen.
- Klicken Sie unter Berichtsdaten auf Dimensionen.
- Öffnen Sie das Drop-down-Menü Dimension hinzufügen.
- Geben Sie den Namen der Dimension ein oder scrollen Sie zum Abschnitt Benutzerdefiniert.
- Ziehen Sie die Dimension [
], um sie im Bericht neu anzuordnen.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Klicken Sie auf Speichern > Änderungen am aktuellen Bericht speichern.
Dimension in einer explorativen Datenanalyse analysieren
- Klicken Sie links auf Expl. Datenanalyse.
- Erstellen oder öffnen Sie eine explorative Datenanalyse im freien Format.
- Klicken Sie links in der Spalte Variablen neben Dimensionen auf +.
- Klicken Sie oben auf den Tab Benutzerdefiniert.
- Wählen Sie die benutzerdefinierte Dimension auf Ereignisebene aus.
- Klicken Sie auf Importieren.
- Ziehen Sie die Dimension aus der Spalte Variablen in den Abschnitt Zeilen oder Spalten der Spalte Einstellungen für den Tab.
Benutzerdefinierte Dimension auf Artikelebene analysieren
Dimension in einer explorativen Datenanalyse analysieren
- Klicken Sie links auf Expl. Datenanalyse.
- Erstellen oder öffnen Sie eine explorative Datenanalyse im freien Format.
- Klicken Sie links in der Spalte Variablen neben Dimensionen auf +.
- Klicken Sie oben auf den Tab Benutzerdefiniert.
- Wählen Sie die benutzerdefinierte Dimension auf Artikelebene aus.
- Klicken Sie auf Importieren.
- Ziehen Sie die Dimension aus der Spalte Variablen in den Abschnitt Zeilen oder Spalten der Spalte Einstellungen für den Tab.
Benutzerdefinierten Messwert analysieren
Messwert in einem Bericht analysieren
- Klicken Sie links auf Berichte.
- Öffnen Sie den Bericht, dem Sie den Messwert hinzufügen möchten.
- Klicken Sie rechts oben auf Bericht anpassen [
]. Wenn Sie
nicht sehen, sind Sie nicht berechtigt, den Bericht anzupassen.
- Klicken Sie unter Berichtsdaten auf Messwerte.
- Öffnen Sie das Drop-down-Menü Messwert hinzufügen.
- Geben Sie den Namen des Messwerts ein oder scrollen Sie zum Abschnitt Benutzerdefiniert.
- Ziehen Sie den Messwert [
], um ihn im Bericht neu anzuordnen.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Klicken Sie auf Speichern > Änderungen am aktuellen Bericht speichern.
Messwert in einer explorativen Datenanalyse analysieren
- Klicken Sie links auf Expl. Datenanalyse.
- Erstellen oder öffnen Sie eine explorative Datenanalyse im freien Format.
- Klicken Sie links in der Spalte Variablen neben Messwerte auf +.
- Klicken Sie oben auf den Tab Benutzerdefiniert.
- Wählen Sie den benutzerdefinierten Messwert aus.
- Klicken Sie auf Importieren.
- Ziehen Sie den Messwert aus der Spalte Variablen in den Abschnitt Werte der Spalte Einstellungen für den Tab.
Berichte mit benutzerdefinierten Parametern werden eingestellt
Bei ereignisbezogenen benutzerdefinierten Dimensionen und Messwerten werden Parameter für Dimensionen und Messwerte auf Property-Ebene identifiziert. So können Sie eine Dimension oder einen Messwert basierend auf einem Parameter erstellen und Berichte für beliebig viele Ereignisse abrufen. Bisher wurden in Berichten mit benutzerdefinierten Parametern Parameter für einzelne Ereignisse identifiziert. Wenn Sie also einen Bericht für einen Parameter für fünf verschiedene Ereignisse erstellen wollten, mussten Sie fünf der im Kontingent verfügbaren 100 benutzerdefinierten Dimensionen und Messwerte nutzen.
Berichte mit benutzerdefinierten Parametern können in Analytics nicht mehr erstellt werden. Die bereits vorhandenen ereignisbezogenen aggregierten Daten stehen aber weiterhin zur Verfügung und können durch neue Daten ergänzt werden. Wenn ein Parameter für mehrere Ereignisse registriert wurde, wird ihm in Analytics ein Dimensions- oder Messwertname zugewiesen, um so zwischen den Parametern zu unterscheiden. Diese Bezeichnung enthält den Namen des aktuell zugewiesenen Ereignisses, (z. B. „Name_der_benutzerdefinierten_Dimension [Ereignisname]“).
Wir empfehlen, doppelte benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte zu entfernen, die für mehrere Ereignisse registriert wurden, damit das Kontingent nicht zu schnell aufgebraucht wird.
Dank der benutzerdefinierten Dimensionen auf Nutzerebene brauchen Sie sich keine Gedanken über Slots zu machen. Nutzereigenschaften werden zu Aliassen für Slots mit benutzerdefinierten Dimensionen auf Nutzerebene. So können sich Entwickler auf das Tracking aussagekräftig benannter Datenpunkte konzentrieren, ohne jeden Datenpunkt mit einer willkürlichen Slotnummer verknüpfen zu müssen.