Google stellt übersetzte Versionen der Hilfeartikel zur Verfügung. Es ist nicht beabsichtigt, dass durch die Übersetzung der Inhalt unserer Richtlinien verändert wird. Die englischsprachigen Seiten sind die offiziellen Versionen. Wir verwenden sie, um unsere Richtlinien durchzusetzen. Wenn Sie diesen Artikel in einer anderen Sprache lesen möchten, wählen Sie sie einfach im Drop-down-Menü unten auf der Seite aus.
Nutzer von Display & Video 360 müssen diese Google Ads-Richtlinie befolgen. Weitere Einschränkungen finden Sie in der Display & Video 360-Hilfe.
Themen in diesem Hilfeartikel
Glücksspiele und Inhalte, die für Glücksspiele werben
Wir unterstützen Werbung für verantwortungsbewusstes Glücksspiel und lassen nur Werbetreibende zu, die die lokalen Gesetze sowie Branchenstandards hinsichtlich Glücksspielen einhalten. Bestimmte Arten von Werbung mit Bezug zu Glücksspielen sind daher nicht zulässig. Sie müssen sich selbst über die Vorschriften in den Ländern informieren, auf die Sie Ihre Anzeigen ausrichten möchten.
Die nachfolgende Richtlinie bezieht sich auf Online- und Offline-Glücksspiele sowie auf Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben. In jedem Abschnitt dieser Richtlinie wird gezeigt, was in den einzelnen Kategorien zulässig ist. Werbung für Glücksspiele und sowie Inhalte, die für Glücksspiele werben, ist nur gestattet, wenn die in den entsprechenden Abschnitten unten aufgeführten Kriterien erfüllt sind. Anzeigen und Ziele für Glücksspiele und Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben, müssen außerdem die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Sie sind nur auf zulässige Länder ausgerichtet.
- Sie haben eine Landingpage, die Hinweise zu verantwortungsbewusstem Glücksspiel enthält.
- Sie sind nicht auf Minderjährige ausgerichtet.
Was sind Glücksspiele?
Der Begriff „Glücksspiele“ und zugehörige Begriffe sind rechtlich definiert und unterscheiden sich von Land zu Land. In dieser Richtlinie beziehen sich „Glücksspiele“ und zugehörige Begriffe sowohl auf Glücksspiele im Sinne des regulatorischen Rahmens in dem Land, auf das Ihre Anzeigen ausgerichtet sind, als auch auf alles, was nach dem folgenden Prinzip funktioniert:
- Einsatz von etwas, das Wert in der realen Welt hat, auf den Ausgang von Ereignissen oder Prozessen, die durch ein Zufallselement bestimmt werden, wobei die Möglichkeit besteht, etwas Werthaltiges zu gewinnen
Was sind Inhalte, die für Glücksspiele werben?
Unter „Inhalte, die für Glücksspiele werben“ versteht man Folgendes:
- Inhalte, die direkt für die Teilnahme an Glücksspielaktivitäten werben, und/oder
- Inhalte, die für Glücksspiele werben, für die entsprechend den Gesetzen des jeweiligen Landes eine Genehmigung erforderlich ist
Online-Glücksspiele und Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben
Werbung für Online-Glücksspiele und für Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben, ist nur in den unten aufgeführten Ländern zulässig und erfordert außerdem die Einhaltung der länderspezifischen Zertifizierungskriterien. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Für Online-Glücksspiele jeglicher Art, die nicht unter „Online-Glücksspiele“ für ein bestimmtes Land aufgeführt sind, ist keine Zertifizierung möglich und sie dürfen nicht beworben werden. Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben, dürfen nur in den Ländern beworben werden, für die sie explizit aufgelistet sind.
Im Folgenden wird erläutert, was in diesen Kategorien zulässig bzw. unzulässig ist.
Folgendes ist zulässig:
Werbung für Online-Glücksspiele
Beispiele: Onlinecasinos oder -wettbüros, Onlinebingo oder Spielautomatenwebsites bzw. -Apps, Onlineverkauf von Lotterie- oder Rubbellosen, Onlinesportwetten, Online-Glücksspiele um virtuelle Währungen oder um Einsätze mit Wert in der realen Welt
Werbung für folgende Arten von Inhalten, die für Online-Glücksspiele werben:
- Aggregator- oder Partner-Websites mit Informationen zu oder Vergleichen von anderen Glücksspieldiensten
Ziele mit Inhalten, die für Online-Glücksspiele werben, dürfen nicht selbst Glückspieldienste anbieten oder Glückspieldienste verlinken, die in ihrem Besitz sind. Außerdem dürfen sie nicht für Glücksspielaktivitäten werben, die nicht den unten aufgeführten länderspezifischen Anforderungen für Online-Glücksspiele in dem Land entsprechen, auf das sie ausgerichtet sind. Das bedeutet, dass für alle beworbenen Produkte die aufgeführten Berechtigungen oder Lizenzen im jeweiligen Land erforderlich sind.
Folgendes ist nicht zulässig:
Werbung für Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben, die keine Aggregator- oder Partner-Websites mit Informationen zu oder Vergleichen von anderen Glücksspieldiensten sind, ist nicht zulässig.
Google gestattet keine Werbung für Mahjong-Spiele um Geld im asiatisch-pazifischen Raum.
Alle Lizenzen, Zulassungen, Registrierungen usw., die gemäß dieser Richtlinie erforderlich sind, müssen so lange gültig sein, wie Werbetreibende von uns zertifiziert sind. Außerdem müssen sie uns unverzüglich benachrichtigen, wenn eine dieser Lizenzen, Zulassungen, Registrierungen usw. erlischt oder aufgehoben oder entzogen wird. Wenn Sie Anzeigen für Glücksspiele ohne gültige Zertifizierung schalten, wird die Anzeigenauslieferung in Ihrem Konto möglicherweise ausgesetzt, bis Sie den Antrag für Glücksspielwerbung stellen und die Zertifizierung erhalten.
Länderspezifische Anforderungen
Länderspezifische Anforderungen
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss lizenziert und beim Instituto de Supervisão de Jogos registriert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine von der Provinz geleitete oder lizenzierte Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben | Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss im entsprechenden Bundesstaat oder Territorium Australiens als lizenzierter Betreiber registriert sein und eine gültige Lizenz besitzen. |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Anbieter von Sportwetten müssen in mindestens einem österreichischen Bundesland von einer staatlichen Behörde lizenziert sein und eine gültige Zulassungsnummer für Sportwetten haben. Betreiber von Onlinebingo, Online-Casinospielen und glücksspielbezogenen Lotterien müssen vom österreichischen Finanzministerium lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber von Onlinebingo, Sportwetten oder Online-Casinospielen müssen von der belgischen Glücksspielbehörde lizenziert sein. Lotterien dürfen ausschließlich von der belgischen Nationallotterie betrieben werden. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber müssen von den brasilianischen Glücksspielbehörden lizenziert sein. |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber von Lotterien müssen staatliche Einrichtungen sein oder eine Lizenz der kanadischen Bundesbehörden besitzen. Betreiber von Sportwetten, Onlinecasinos und Fantasy Sport müssen eine Lizenz der entsprechenden Provinz besitzen und dürfen nur diese Provinz bedienen. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber müssen bei Coljuegos registriert und entsprechend lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben |
Der Betreiber muss bei Coljuegos registriert sein und eine gültige Lizenz besitzen. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Lotterien und Bingo dürfen ausschließlich von der kroatischen Nationallotterie (Hrvatska Lutrija) betrieben werden. Betreiber von Glücksspielen und Wetten müssen die hierfür erforderlichen Lizenzen der kroatischen Glücksspielbehörden besitzen. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss die erforderliche Lizenz der tschechischen Glücksspielbehörden besitzen. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber müssen von der dänischen Glücksspielbehörde lizenziert sein, um Folgendes zu bewerben:
Informationen zum Beantragen der Zertifizierung Der Betreiber muss ein lizenzierter staatlicher Betreiber sein, um für Folgendes zu werben:
|
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben | Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber müssen staatlich zugelassene Einrichtungen mit einer Lizenz für die Aktivitäten und einer entsprechenden Betriebserlaubnis sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber der folgenden Produkte müssen berechtigte staatliche Einrichtungen sein:
Betreiber der folgenden Produkte müssen von der National Lottery Administration (NLA) zertifiziert sein und einen zusätzlichen Nachweis der NLA über den aktuellen Status der Lizenz vorlegen können:
|
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatlich lizenzierte Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
|
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben |
Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele
|
Der Betreiber oder Vermittler muss eine von der zuständigen deutschen Aufsichtsbehörde ausgestellte gültige Lizenz als Betreiber oder Vermittler von Glücksspielen besitzen, die ihn zur Onlinewerbung mit Google Ads berechtigt. Kunden, die keine Betreiber oder Vermittler sind (z. B. Werbeagenturen oder Unternehmen, die Lotterien im Auftrag durchführen), müssen von einem Inhaber einer solchen Lizenz dazu autorisiert sein, in seinem Namen Werbung zu schalten und die Nutzungsbedingungen für Glücksspielwerbung zu akzeptieren. Wenn ein Kunde die Zertifizierung beantragt, muss er einen vom Lizenzinhaber unterzeichneten Brief vorlegen, der nachweist, dass er von ihm die entsprechende Autorisierung erhalten hat. Am Ziel muss ein Impressum verfügbar sein, das den nationalen rechtlichen Anforderungen entspricht. |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber von öffentlichen Lotterien müssen zugelassene staatliche Einrichtungen sein. Betreiber von privaten Lotterien und Wiederverkäufer von Lottoscheinen der nationalen Lotterie (National Lotto) müssen von der National Lottery Authority lizenziert sein. Betreiber von Sportwetten oder Onlinecasinos müssen von der ghanaischen Glücksspielkommission (Gaming Commission of Ghana) lizenziert sein und eine zusätzliche Berechtigung zum Schalten von Werbung besitzen. |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber und Werbeagenturen müssen über eine gültige Genehmigung der griechischen Behörden verfügen. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben |
Betreiber und Werbeagenturen müssen über eine gültige Genehmigung der griechischen Behörden verfügen. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber müssen staatlich lizenzierte Einrichtungen sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Anbieter von Onlinewetten müssen bei der zuständigen ungarischen Glücksspielbehörde registriert sein. Betreiber von Onlinecasinos dürfen nur von der Einrichtung organisiert werden, die das Konzessionsrecht für den Betrieb von physischen Casinos in Ungarn besitzt. Betreiber einer Lotterie müssen zugelassene staatliche Einrichtungen sein: Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
|
Anzeigen dürfen ausschließlich für Rommé und für keine andere Art von Glücksspiel werben. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss beim Office of the Revenue Commissioners (irische Finanzbehörde) als Buchmacher registriert sein und eine gültige Lizenznummer besitzen: Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben | Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatlich lizenzierte Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatliche Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber von glücksspielbezogenen Lotterien und Sportwetten müssen staatlich lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber müssen die erforderliche Lizenz des Betting Control & Licensing Board besitzen und eine zusätzliche Werbeerlaubnis haben. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben |
Einrichtungen müssen einen Brief des Betting Control & Licensing Board vorlegen, in dem es angibt, dass es keine Einwände hat. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatliche oder eine staatlich lizenzierte Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatliche Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatlich zugelassene Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber der zugehörigen Landingpage muss beim Secretaría de Gobernación registriert sein und eine gültige Lizenznummer besitzen. Alternativ kann die zugehörige Landingpage von den Pronósticos para la Asistencia Pública betrieben werden und es muss eine Kopie einer gültigen Vereinbarung vorgelegt werden, die sie als Agentur (comisionista) oder Werbepartner (socio promocional) ausweist. Werbetreibende oder Betreiber müssen auf der Landingpage und in ihren Anzeigen jeweils einen Hinweis veröffentlichen, der besagt, dass Glücksspiele für Minderjährige verboten sind (z. B. „prohibido para menores“), und die Nutzer zu verantwortungsbewusstem Spielen anhält (z. B. „juega responsablemente“). Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben | Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss von der Glücksspielbehörde Mosambiks (Inspecção Geral de Jogos) lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben |
Der Betreiber muss von der Glücksspielbehörde Mosambiks (Inspecção Geral de Jogos) lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss von der niederländischen Glücksspielbehörde (Kansspelautoriteit) lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele
|
Der Betreiber muss eine staatlich lizenzierte Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Bei Google sind Anzeigen für Inhalte mit Bezug auf Online-Glücksspiele zulässig, sofern die hierfür erforderlichen Lizenzen der zuständigen bundesstaatlichen Glücksspielbehörde eines zulässigen Bundesstaats vorliegen. Derzeit zulässiger Bundesstaat: Lagos Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Die staatliche Lotterie des Vereinigten Königreichs oder staatlich lizenzierte Lotterien sind zulässig. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatlich lizenzierte Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber müssen von der staatlichen Glücksspielkommission lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss von der staatlichen Glücksspielkommission lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben | Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber müssen staatliche oder staatlich lizenzierte Einrichtungen sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber von Lotterien und Zahlenspielen müssen staatliche Betriebe sein. Betreiber von Wett-Websites müssen vom Finanzministerium lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss von den zuständigen portugiesischen Behörden lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben | Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Online-Glücksspiele dürfen in Rumänien nur von Betreibern organisiert und betrieben werden, die über eine Lizenz für die Organisation von Glücksspielen und über eine Betriebserlaubnis verfügen, die beide von der zuständigen rumänischen Glücksspielbehörde (Oficiul National pentru Jocuri de Noroc, ONJN) ausgestellt wurden. Organisation und Betrieb von herkömmlichen und Onlinelotterien in Rumänien dürfen ausschließlich von der nationalen Lotteriegesellschaft Rumäniens (Compania Nationala Loteria Romana S.A.) durchgeführt werden. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben |
Aggregatoren benötigen eine Glücksspiellizenz der Klasse 2, die von der ONJN ausgestellt wurde. |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber von Wetten, Spielautomaten und Casinospielen müssen bei der zuständigen Behörde registriert sein und eine gültige Lizenz einreichen. Betreiber von klassischen Spielen müssen staatliche Einrichtungen sein: Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben | Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss die erforderliche Lizenz der slowakischen Glücksspielbehörde besitzen. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine Konzession der Regierung der Republik Slowenien besitzen. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Lotteriebetreiber müssen von der National Lotteries Commission lizenziert/zugelassen sein. Anbieter von Sportwetten müssen von einer zuständigen Aufsichtsbehörde für eine Provinz lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss bei der spanischen Glücksspielbehörde registriert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss von der schwedischen Glücksspielbehörde (Spelinspektionen) lizenziert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber von Online-Casinospielen muss über eine Bewilligung der Eidgenössischen Spielbankenkommission verfügen. Der Betreiber von Lotterien und Sportwetten muss über eine Bewilligung der Interkantonalen Geldspielaufsicht verfügen. |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatlich zugelassene Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss vom Gaming Board of Tanzania lizenziert sein und eine zusätzliche Berechtigung zum Schalten von Werbung besitzen. |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatliche Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss eine staatlich lizenzierte Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Der Betreiber muss die erforderliche Lizenz der ugandischen Glücksspielbehörde besitzen. Die Landingpage muss eine Warnung enthalten, dass Wetten süchtig macht und psychische Schäden zur Folge haben kann. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Lotterien:
|
Der Betreiber muss eine lizenzierte Einrichtung sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber von Onlinebingo, Sportwetten, Online-Casinospielen und Lotterien müssen bei der Glücksspielkommission registriert sein und eine gültige Betriebslizenznummer besitzen. Die Betreiber von Tombolas, Gewinnspielen und kostenlosen Verlosungen müssen beim Fundraising Regulator des Vereinigten Königreichs oder Scottish Charity Regulator registriert sein. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben | Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Zulässige Produkte | Länderspezifische Zertifizierungsanforderungen |
---|---|
Online-Glücksspiele:
|
Betreiber von Lotterien müssen staatliche Einrichtungen sein. Werbetreibende, die für Pferderennen, Sportwetten oder Onlinecasinos werben, müssen in den US-Bundesstaaten, wo diese legal sind, von der staatlichen Einrichtung lizenziert sein. Werbetreibende, die für Lotterieagenturdienste werben, müssen in mindestens einem US-Bundesstaat lizenziert sein und dürfen nur auf bestimmte US-Bundesstaaten ausgerichtet sein, in denen solche Dienstleistungen nicht gesetzlich verboten sind. Bei Google ist das landesweite Targeting von Anzeigen auf YouTube zulässig, in denen Sportwetten beworben werden. Werbetreibende dürfen (1) keine Nutzer unter 21 Jahren oder Nutzer außerhalb des Landes, in dem sie lizenziert sind, gezielt ansprechen und sie müssen (2) auf der Landingpage oder im Creative vor den Gefahren von süchtig machendem oder zwanghaftem Spielen warnen und Informationen zur Unterstützung in solchen Fällen aufnehmen. |
Inhalte, die für Online-Glücksspiele werben | Werbetreibende, die für Online-Glücksspiele werben, können ihre Anzeigen nur auf bestimmte US-Bundesstaaten ausrichten (siehe Zertifizierungsformular). Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Offline-Glücksspiele
Werbung für legale Glücksspielaktivitäten oder -einrichtungen in der realen Welt
Beispiele: herkömmliche Casinos, Unterhaltungsveranstaltungen in Casinos, Streaming von Offlinepokerturnieren
Werbung für Offline-Glücksspiele ist in den folgenden Ländern verboten: Ägypten, Bulgarien, China, Estland, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Südkorea, Litauen, Malaysia, Marokko, Nordirland, Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand, Türkei, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate und Vietnam.
Online-Glücksspiele, die keine Casinospiele sind
Länderspezifische Anforderungen
Alle Online-Glücksspiele, die keine Casinospiele sind, bei denen um einen werthaltigen Preis gespielt wird und bei denen das Ergebnis nicht ganz oder teilweise durch ein Zufallselement bestimmt wird. Bei bestimmten Spielen benötigen Sie möglicherweise eine Zertifizierung und müssen zusätzliche länderspezifische Zertifizierungsanforderungen erfüllen (siehe Tabelle unten).
Beispiele: Greifautomaten-Spiele, Schach- oder Videospiele, Fantasy Sports (es sei denn, dies gilt laut lokalen Gesetzen als Glücksspiel oder verstößt gegen die Gesetze) und kostenpflichtige Multiplayer-Spiele mit einem werthaltigen Preis, bei denen der Gewinner durch Geschicklichkeit bestimmt wird.
Spiele, die in der Regel in Casinos zu finden sind, gelten als Online-Glücksspiele.
Spiele, (i) für die eine Lizenz oder Genehmigung in dem Land erforderlich ist, auf die Ihre Anzeigen ausgerichtet sind (in diesem Fall muss eine Zertifizierung für Glücksspielwerbung beantragt werden, sofern zulässig; außerdem müssen möglicherweise zusätzliche länderspezifische Anforderungen erfüllt werden, die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind), oder (ii) die gegen Gesetze verstoßen.
In Brasilien, Indien, den Niederlanden oder den Vereinigten Staaten: alle Spiele außer jenen, für die eine Zertifizierung erforderlich ist (also Casinospiele ohne Gewinn, Glücksspiele oder Daily Fantasy Sport, sofern zutreffend).
Beispiele: Fantasy Sports, die nach lokalen Gesetzen als Glücksspiel gelten
Land | Zertifizierungsanforderungen für Daily Fantasy Sport |
---|---|
USA |
Wer für Daily Fantasy Sport wirbt, muss die folgenden Anforderungen erfüllen und außerdem gegebenenfalls eine staatliche Lizenz haben:
Wenn Werbetreibende in einem Bundesstaat tätig sind, in dem keine Lizenzpflicht besteht, müssen sie dennoch eine Lizenz in mindestens einem der Bundesstaaten haben, in denen eine Lizenz für den Betrieb erforderlich ist. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Indien |
Die Anzeige darf ausschließlich für Daily Fantasy Sport und nicht für eine andere Art von Glücksspiel werben. Die Anzeige darf nicht auf die folgenden Bundesstaaten ausgerichtet sein: Andhra Pradesh, Assam, Nagaland, Odisha, Sikkim und Telangana. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Brasilien |
Die Anzeige darf ausschließlich für Daily Fantasy Sport und nicht für eine andere Art von Glücksspiel werben. Anzeigen für Daily Fantasy Sport sind zulässig, sofern die Voraussetzungen für das Beantragen der Zertifizierung erfüllt sind. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Nigeria |
Derzeit zulässiger Bundesstaat: Lagos Anzeigen für Daily Fantasy Sport sind zulässig, sofern die Voraussetzungen für das Beantragen der Zertifizierung erfüllt sind. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung |
Casinospiele ohne Gewinn
Werbung für Casinospiele ohne Gewinn sind nur in den unten aufgeführten Ländern zulässig. Außerdem müssen hierfür die Anforderungen unten erfüllt sein und der Werbetreibende benötigt eine Google Ads-Zertifizierung für Casinospiele ohne Gewinn. Ein Konto kann entweder für Casinospiele ohne Gewinn oder für Online-Glücksspiele zertifiziert werden. Wenn Sie beide Arten von Glücksspielen bewerben möchten, benötigen Sie separate Konten. Informationen zum Beantragen der Zertifizierung
Casinospiele ohne Gewinn sind Online-Glücksspielsimulationen, bei denen es nichts zu gewinnen gibt, das Wert in der realen Welt hat.
Werbung für Inhalte, die wiederum direkt für die Teilnahme an Casinospielen ohne Gewinn werben (z. B. Aggregatoren und Affiliates), ist nicht zulässig.
Werbung für Casinospiele ohne Gewinn
Um die Google Ads-Zertifizierung zu erlangen und zu behalten, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Spiele müssen einen rechtlichen Hinweis enthalten, dass sie nur für Nutzer gedacht sind, die das gesetzliche Mindestalter zur Teilnahme an Glücksspielen erreicht haben, und dürfen nicht auf Minderjährige ausgerichtet sein.
- Der Werbetreibende muss eine gültige Lizenz für den Vertrieb seiner Spiele im betreffenden Land haben, sofern eine Lizenz erforderlich ist.
- Spiele müssen Hinweise enthalten, dass sie keine Glücksspiele sind, bei denen um echtes Geld gespielt wird, und dass sie auch nicht für solche Glücksspiele werben und der Nutzer nichts gewinnen kann, das in der realen Welt einen Wert hat.
- Falls ein Spiel In-App-Käufe umfasst, muss der Werbetreibende auf der Landingpage bzw. in der Anzeige darauf hinweisen.
- In Anzeigen und Apps sowie auf Websites dürfen keine Logos, Namen oder Marken mit Bezug zu Glücksspielen verwendet werden, bei denen um echtes Geld gespielt wird.
Informationen zum Beantragen der Zertifizierung
Werbung für Casinospiele ohne Gewinn sind nur in den folgenden Ländern zulässig und dies auch nur, wenn die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind:
Deutschland, Österreich, Schweiz, Australien, Brasilien, Bulgarien, Kanada, Kolumbien, Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Indien, Irland, Israel, Japan, Korea, Lettland, Litauen, Malaysia, Mexiko, Mosambik, Niederlande, Neuseeland, Nigeria, Norwegen, Peru, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Südafrika, Spanien, Schweden, Taiwan, Thailand, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam.
Wir nehmen Verstöße dieser Art sehr ernst und stufen sie als schwerwiegend ein. Wenn wir Verstöße gegen diese Richtlinie zu Casinospielen ohne Gewinn feststellen, werden Ihre Google Ads-Konten nach der Erkennung und ohne vorherige Warnung gesperrt. Sie dürfen dann nicht mehr bei uns werben.
Zertifizierung für Glücksspielwerbung beantragen
- Lesen Sie die Richtlinie und die länderspezifischen Anforderungen und bestätigen Sie, dass Sie die Anforderungen erfüllen.
- Beantragen Sie die Zertifizierung:
- Wenn Sie in einem der Länder, in denen Inhalte mit Bezug auf Online-Glücksspiele bei Google zulässig sind, ein Betreiber sind oder Inhalte anbieten, die für Glücksspiele werben, füllen Sie den Antrag für Glücksspielwerbung in der Google Ads-Hilfe aus. Stellen Sie alle angeforderten Informationen bereit, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
- Wenn Sie Betreiber von Casinospielen ohne Gewinn in einem der Länder sind, in denen Inhalte mit Bezug auf Casinospiele ohne Gewinn bei Google zulässig sind, füllen Sie bitte den Antrag für Casinospiele ohne Gewinn aus, um Ihre Website-URL oder App-ID zertifizieren zu lassen.
- Falls Sie Ihre Anzeigen auf mehrere Länder ausrichten möchten, ist für jedes Land ein separater Antrag erforderlich.
- Falls sich die Angaben, die Sie bei Ihrem Antrag gemacht haben, wesentlich geändert haben, müssen Sie sich neu zertifizieren lassen. Wenn Sie dies nicht tun, wird Ihr Konto möglicherweise gesperrt.
Auswirkungen der Richtlinie
Wenn Ihre Anzeige geeignet ist und die Anforderungen der Richtlinie erfüllt, können sich die folgenden Faktoren auf die Auslieferung auswirken.
Zertifizierung |
---|
Land |
---|
|
Anzeigenformate |
---|
Zulässige Anzeigenformate sind von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter die verwendete Plattform, der Status Ihrer Anzeige und ob ein Publisher oder Partner solche Anzeigen überhaupt bereitstellt.
|
Verstoß beheben
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Verstößen und erfahren, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, wenn Ihre Anzeige abgelehnt wurde.
Anzeige für Glücksspiele ist auf ein eingeschränktes Land ausgerichtet
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen:
- Beantragen Sie die Zertifizierung durch Google. Falls noch nicht geschehen, senden Sie uns offizielle Informationen zu Ihrer Glücksspiellizenz. Sie müssen das Antragsformular für jedes Land ausfüllen, auf das Sie Anzeigen ausrichten möchten. Wird der Antrag genehmigt, fordern Sie die Überprüfung Ihrer abgelehnten Anzeigen an, damit sie ausgeliefert werden können.
- Richten Sie Anzeigen auf Ihren zertifizierten Ort aus. Wenn Sie eine entsprechende Lizenz haben und bereits von Google zertifiziert sind, bearbeiten Sie das geografische Targeting, um die Anzeigen nur auf die Länder auszurichten, für die Sie Ihre Zertifizierungsanfrage eingereicht haben. Wenn Sie Ihre Anzeigen auf andere Länder ausrichten möchten, müssen Sie einen neuen Antrag für das jeweilige Land stellen. Sobald Sie Ihre Anzeigen nur auf die Länder ausgerichtet haben, für die Sie von Google zertifiziert sind, beantragen Sie eine Überprüfung Ihrer abgelehnten Anzeigen, damit sie ausgeliefert werden können.
Wenn Sie die Anforderungen nicht erfüllen:
- Richten Sie Ihre Anzeige auf eine andere Region aus. Wenn die Anzeige die grundlegenden Richtlinienanforderungen erfüllt, nicht jedoch die Richtlinien für die Länder, auf die Ihre Kampagne ausgerichtet ist, können Sie das geografische Targeting der Anzeige ändern, damit sie in Regionen ausgeliefert wird, für die unsere Anforderungen erfüllt sind. Sobald Ihre Kampagne nur noch auf zulässige Regionen ausgerichtet ist, können Sie die abgelehnte Anzeige noch einmal zur Überprüfung einreichen.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Anzeigen unseren Richtlinien entsprechen. Bearbeiten Sie die Anzeige oder das Asset so, dass sie bzw. es der Richtlinie entspricht. Alternativ können Sie die finale URL so ändern, dass sie auf einen Bereich Ihrer Website oder App verweist, der nicht gegen unsere Richtlinien verstößt.
Zertifikat für Glücksspiele erforderlich
- Beantragen Sie die Zertifizierung durch Google. Falls noch nicht geschehen, senden Sie uns offizielle Informationen zu Ihrer Glücksspiellizenz. Informationen zur Antragsstellung finden Sie hier. Sie müssen das Antragsformular für jedes Land ausfüllen, auf das Sie Anzeigen ausrichten möchten. Wird der Antrag genehmigt, fordern Sie die Überprüfung Ihrer abgelehnten Anzeigen an, damit sie ausgeliefert werden können.
- Richten Sie Anzeigen auf Ihren zertifizierten Ort aus. Wenn Sie eine entsprechende Lizenz haben und bereits von Google zertifiziert sind, bearbeiten Sie das geografische Targeting, um die Anzeigen nur auf die Länder auszurichten, für die Sie Ihre Zertifizierungsanfrage eingereicht haben. Wenn Sie Ihre Anzeigen auf andere Länder ausrichten möchten, müssen Sie einen neuen Antrag für das jeweilige Land stellen. Sobald Sie Ihre Anzeigen auf die Länder ausgerichtet haben, für die Sie von Google zertifiziert sind, beantragen Sie eine Überprüfung Ihrer abgelehnten Anzeigen, damit sie ausgeliefert werden können.
Wenn Sie die Anforderungen nicht erfüllen:
- Richten Sie Ihre Anzeige auf eine andere Region aus. Wenn die Anzeige die grundlegenden Richtlinienanforderungen erfüllt, nicht jedoch die Richtlinien für die Länder, auf die Ihre Kampagne ausgerichtet ist, können Sie das geografische Targeting der Anzeige ändern, damit sie in Regionen ausgeliefert wird, für die unsere Anforderungen erfüllt sind. Sobald Ihre Kampagne nur noch auf zulässige Regionen ausgerichtet ist, können Sie die abgelehnte Anzeige noch einmal zur Überprüfung einreichen.
- Ändern Sie die Landingpage Ihrer Anzeige. Falls die Nutzer über Ihre Anzeige zu Inhalten weitergeleitet werden, die gegen diese Richtlinie verstoßen, passen Sie die Landingpage entsprechend an. Alternativ können Sie die finale URL so ändern, dass sie auf einen Bereich Ihrer Website oder App verweist, der nicht gegen diese Richtlinie verstößt.
- Entfernen Sie die betreffenden Inhalte aus Ihrer Anzeige. Wenn Ihre Anzeige gegen diese Richtlinie verstößt, nehmen Sie entsprechende Korrekturen daran vor.
URL entspricht nicht der Glücksspiellizenz
So beheben Sie das Problem, wenn eine Anzeige mit der Meldung „URL entspricht nicht der Glücksspiellizenz“ abgelehnt wird:
- Stellen Sie den Antrag auf Zertifizierung einer weiteren Website durch Google. Wenn Sie eine andere Website bewerben möchten als die, die Sie im ursprünglichen Antrag angegeben haben, können Sie auch diese zertifizieren lassen (Informationen zum Beantragen der Zertifizierung für Glücksspielwerbung). Sie müssen das Antragsformular für jedes Land ausfüllen, auf das Sie Anzeigen ausrichten möchten. Wird der Antrag genehmigt, fordern Sie die Überprüfung Ihrer abgelehnten Anzeigen an, damit sie ausgeliefert werden können.
- Verwenden Sie die freigegebene Website für Ihre Anzeige. Bearbeiten Sie die URL Ihrer Anzeige, damit sie mit der in Ihrem Zertifizierungsantrag genannten URL übereinstimmt.
Optionen zum Beheben von Anzeigenverstößen
- Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen
.
- Öffnen Sie das Drop-down-Menü Kampagnen.
- Klicken Sie auf Anzeigen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Anzeige oder das Asset und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Bearbeiten Sie die Anzeige bzw. das Asset so, dass sie/es der Richtlinie entspricht.
- Klicken Sie auf Speichern.
Sobald Sie die Änderungen gespeichert haben, wird die Anzeige zur Überprüfung an uns gesendet. Die meisten Anzeigen werden innerhalb eines Arbeitstags überprüft. Ist eine umfassendere Prüfung erforderlich, kann es länger dauern. Wenn wir feststellen, dass Anzeige und Landingpage unseren Richtlinien entsprechen, wird die Anzeige freigegeben und kann ausgeliefert werden. Falls Sie Änderungen vorgenommen haben, um bestimmte Arten von Verstößen zu beheben, können Sie gegebenenfalls Ihre gesamte Kampagne zur erneuten Überprüfung einreichen.
Schritte zum Einreichen Ihrer Kampagne zur erneuten Überprüfung
- Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen
.
- Öffnen Sie das Drop-down-Menü Kampagnen.
- Klicken Sie auf Anzeigen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger in der Spalte „Status“ auf die Sprechblase
neben „Abgelehnt“.
- Klicken Sie auf Kampagne erneut zur Überprüfung einreichen. Dieser Link ist nur zu sehen, wenn Ihre Anzeige aufgrund bestimmter Verstöße abgelehnt wurde.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die abgelehnten Anzeigen in dieser Kampagne noch einmal einzureichen.
Falls Sie diese Verstöße nicht beheben können oder möchten, entfernen Sie die Anzeige. So verhindern Sie, dass Ihr Konto später gesperrt wird, weil es zu viele abgelehnte Anzeigen enthält.
Was kann ich im Fall eines Richtlinienverstoßes tun?
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Anzeige gegen unsere Richtlinien verstößt, können Sie die Anzeige melden.
- Ablehnung von Anzeigen oder Assets: Anzeigen und Assets, die nicht dieser Richtlinie entsprechen, können abgelehnt werden. Die Auslieferung ist erst wieder möglich, nachdem der Richtlinienverstoß behoben wurde und die Anzeige aktiv ist.
- Kontosperrung: Liegen mehrere Verstöße oder ein schwerwiegender Verstoß vor, kann das Konto gesperrt werden. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung falsche Informationen einreichen oder die Zertifizierung im Rahmen dieser Richtlinie nutzen, um für Produkte zu werben, die nicht durch diese Richtlinie zugelassen sind, wird Ihr Konto gesperrt. In diesem Fall werden die zugehörigen Anzeigen nicht mehr ausgeliefert und wir akzeptieren unter Umständen keine weitere Werbung von Ihnen. Zugehörige Konten werden unter Umständen ebenfalls dauerhaft gesperrt und neue Konten können bei der Einrichtung automatisch gesperrt werden. Weitere Informationen zu gesperrten Konten
Wir möchten Nutzern eine sichere und positive Erfahrung bieten. Aus diesem Grund verpflichtet Google die Werbetreibenden zur Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Bestimmungen sowie der Google Ads-Richtlinien. Sie müssen sich mit diesen Anforderungen vertraut machen und diesbezüglich immer auf dem neuesten Stand sein, und zwar nicht nur hinsichtlich der Länder und Standorte, in bzw. an denen Ihr Unternehmen tätig ist, sondern hinsichtlich aller Orte, an denen Ihre Anzeigen ausgeliefert werden. Inhalte, die gegen diese Anforderungen verstoßen, werden unter Umständen von uns gesperrt. Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen lässt Google möglicherweise keine weitere Werbung von Ihnen zu.
Benötigen Sie Unterstützung?
Wenn Sie Fragen zu unseren Richtlinien haben, wenden Sie sich bitte an den Google Ads-Support.
Sie können festlegen, dass Ihnen weniger Anzeigen zu Themen präsentiert werden, die Ihnen nicht so sehr zusagen. Weitere Informationen zum Beschränken von Werbung zu sensiblen Themen auf Google