Sehen Sie sich die beiden Arten von Kontostrukturen unten an und ermitteln Sie die Struktur, die für die Anforderungen Ihrer Organisation erforderlich ist.
Einstufiges Konto
Viele Nutzer benötigen ein einstufiges Konto. Das ist ein einzelnes Konto ohne Unterkonten. In diesen Fällen wird der Datenzugriff ausschließlich durch die Zugriffsrollen der Nutzer bestimmt. So wird festgelegt, wie Nutzer mit verknüpften Werbedaten interagieren können. Bei dieser Kontostruktur sind die Daten zu Aufrufen als Anzeige direkt mit Ihrem Ads Data Hub-Konto verknüpft.
Zweistufiges Konto
Nutzer mit komplexen Organisationsstrukturen, z. B. Agenturen und einige große Werbetreibende, benötigen möglicherweise ein zweistufiges Konto. In einem zweistufigen Konto wird Ihr Ads Data Hub-Konto als übergeordnetes Konto bezeichnet, das mehrere Unterkonten (untergeordnete Konten) enthält. Bei dieser Kontostruktur sind Daten zu Aufrufen als Anzeige mit den untergeordneten Konten verknüpft. In diesen Fällen kann der Nutzerzugriff weiter eingeschränkt werden, indem Nutzer einem bestimmten untergeordneten Konto zugewiesen werden.
Für jedes Konto und jedes untergeordnete Konto ist eine eigene Google Cloud-Instanz erforderlich. Die Google Cloud-Instanz muss sich in derselben Region wie Ihr Ads Data Hub-Konto befinden. Untergeordnete Konten übernehmen die Region aus dem Ads Data Hub-Konto.