Abfragen mit Sandbox-Daten testen

Verwenden Sie während der Abfrageentwicklung nach Möglichkeit Sandbox-Daten. Jobs, für die Sandbox-Daten verwendet werden, bieten keine zusätzlichen Möglichkeiten für Differential Privacy-Prüfungen, um Ihre Abfrageergebnisse zu filtern. Weil keine Datenschutzprüfungen durchgeführt werden, werden Sandbox-Abfragen außerdem schneller ausgeführt. Das ermöglicht eine schnellere Iteration bei der Entwicklung von Abfragen.

Wenn Sie Abfragen für Ihre tatsächlichen Daten entwickeln müssen (z. B. bei der Verwendung von Match-Tables), wählen Sie Zeiträume und andere Parameter, bei denen es unwahrscheinlich ist, dass sich Zeilen bei den einzelnen Iterationen Ihrer Abfrage überschneiden. Führen Sie abschließend die Abfrage für den gewünschten Datenbereich aus.

Der Workflow bei der Entwicklung von Abfragen mit Sandbox-Daten ist nahezu der gleiche wie bei der Verwendung eigener Daten. Die einzigen Unterschiede sind:

  • Bei Sandbox-Daten können Sie Abfragen schreiben, bei denen SELECT * verwendet wird.
  • Wenn Sie Abfragen mit Sandbox-Daten ausführen, müssen Sie Folgendes beachten:
    • Wählen Sie ein Start- und Enddatum zwischen 2018-08-18 00:00:00 und 2018-09-17 23:59:59 aus.
    • Wählen Sie im Drop-down-Menü Anzeigendaten von die Option ADH Sandbox Customer aus.
  • Falls Sie die API nutzen, müssen Sie die spezifische Sandbox-Konto-ID für Ihre Region verwenden:
    • us: '131148133'
    • europe: '548904246'
    • asia-northeast1: '811078775'
    • australia-southeast1: '448592203'

Weitere Informationen zum Erstellen und Ausführen von Berichten

Abfragen mit Sandbox-Daten testen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
9028956627246748185
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5156472
false
false
false
false