Bei Google steht der Nutzer schon immer im Mittelpunkt. Dazu gehört auch, dass wir niemals personenbezogene Daten verkaufen und Nutzern über ihr Google-Konto und Funktionen wie Warum sehe ich diese Werbung? und Diese Anzeige ignorieren Transparenz und Kontrolle rund um die Werbung bieten, die sie sehen. Darüber hinaus engagieren wir uns in Initiativen wie der Coalition for Better Ads, der Digital News Initiative, der Google News Initiative und ads.txt, um ein funktionierendes und nachhaltiges Werbeumfeld zu schaffen und unseren Publishern bei der Steigerung ihres Umsatzes zu helfen.
Im Rahmen dieser Bemühungen haben wir das integrierte Tool „Datenschutz und Mitteilungen“ entwickelt, mit dem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten und Ihre Inhalte monetarisieren können. Dazu erstellen und verwalten Sie die Mitteilungen, mit denen Sie die Einwilligung der Nutzer einholen. Sie können neue Mitteilungen verfassen, sie den Nutzern anzeigen lassen und die Nutzerinteraktionen analysieren. So finden Sie heraus, wie die Nutzer mit den von Ihnen erstellten Mitteilungen zur EU-Nutzereinwilligung interagieren.
Mit „Datenschutz & Mitteilungen“ können Sie Nutzermitteilungen erstellen, die den Nutzern Ihrer App angezeigt werden. Die Nutzermitteilungen enthalten Informationen zu Ihrer Anfrage und verschiedene Auswahlmöglichkeiten für die Nutzer, je nachdem, welchen Mitteilungstyp und welche Einstellungen Sie auswählen. „Datenschutz & Mitteilungen“ erleichtert Ihnen die Kommunikation mit Nutzern, um Einwilligungen oder Deaktivierungsanfragen einzuholen, wenn dies gemäß Vorschriften wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem kalifornischen Datenschutzgesetz (California Privacy Rights Act, CPRA) erforderlich ist. Die Funktion kann auch dazu genutzt werden, entgangene Einnahmen durch Nutzer mit Werbeblockern zurückzugewinnen.
Es gibt mehrere Arten von Nutzermitteilungen. Jede ist einem bestimmten Prozess zugeordnet und soll diesen vereinfachen.
Dieser Artikel enthält eine Zusammenfassung der Komponenten und Verfügbarkeit von „Datenschutz und Mitteilungen“.
Erste Schritte
Um die Seite aufzurufen, melden Sie sich in Ihrem AdMob-Konto an und klicken in der AdMob-Seitenleiste auf Datenschutz und Mitteilungen.
Einstellungen
Mit den unter „Datenschutz und Mitteilungen“ verfügbaren Einstellungen können Sie die Datenschutz- und Mitteilungseinstellungen auf Kontoebene verwalten:
- Einstellungen für Datenschutzbestimmungen: Auf dem Tab „Einstellungen“ jeder Datenschutzbestimmung können Sie die Einstellungen auf Kontoebene in Bezug auf bestimmte Datenschutzbestimmungen verwalten. Dabei können Sie unter anderem festlegen, welche Anzeigentypen Sie ausliefern und welche Anzeigenpartner Sie verwenden möchten. Diese Einstellungen befanden sich bisher auf den Seiten „EU-Nutzereinwilligung“ und „CPRA-Einstellungen“ in Ihrem AdMob-Konto (unter „Blockierungen“) oder in Ihrem Ad Manager-Konto (unter „Verwaltung“).
- Mitteilungseinstellungen: Sie können die Mitteilungseinstellungen auf Kontoebene auch auf dem Tab „Einstellungen“ verwalten, wenn Sie die Option „Datenschutz und Mitteilungen“ ausgewählt haben, um Nutzermitteilungen zu erstellen und zu verwalten. Wenn Sie zum ersten Mal eine neue Mitteilung für einen bestimmten Mitteilungstyp erstellen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, wichtige Kontoeinstellungen zu prüfen. Sie können jederzeit auf den Tab „Einstellungen“ klicken, um Änderungen an Ihrer Auswahl vorzunehmen.
Um auf die Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie auf Datenschutz und Mitteilungen. Klicken Sie auf den Namen des Mitteilungstyps, für den Sie die Einstellungen aufrufen möchten. Klicken Sie dann auf Einstellungen.
Weitere Informationen zu den Einstellungen in „Datenschutz und Mitteilungen“:
Mitteilungen
Hier können Sie neue Mitteilungen verfassen, sie den Nutzern anzeigen lassen und die Nutzerinteraktionen mit den Mitteilungen analysieren, die derzeit in Ihren Apps zu sehen sind. Auf der Seite „Mitteilungen“ wird eine Liste der von Ihnen verfassten und veröffentlichten Mitteilungen angezeigt. Außerdem sehen Sie Informationen dazu, ob sie aktiv oder inaktiv sind, mit wie vielen Apps sie jeweils verknüpft und in welchen Sprachen sie verfügbar sind.
Sie finden die Seite „Mitteilungen“ unter Datenschutz und Mitteilungen. Klicken Sie hier auf den Namen des Mitteilungstyps und wählen Sie dann Mitteilungen aus.
Unterstützte Sprachen
Sie können Mitteilungen in verschiedenen Sprachen verfassen. Mitteilungen für Apps können in mehreren Sprachen erstellt werden. Die Sprache, in der Ihre Mitteilung angezeigt wird, beruht auf der Spracheinstellung des Geräts des Nutzers.
Deutsch
Bulgarisch
Kroatisch
Tschechisch
Dänisch
Niederländisch
Englisch (USA)
Englisch (Vereinigtes Königreich)
Französisch (Kanada)
Französisch
Griechisch
Ungarisch
Italienisch
Lettisch
Litauisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch (Portugal)
Rumänisch
Slowakisch
Slowenisch
Spanisch
Schwedisch
Türkisch
Unterstützte Sprachen für erklärende IDFA-Mitteilungen
Bengali
Bulgarisch
Chinesisch (Vereinfacht)
Dänisch
Deutsch
Englisch (Vereinigtes Königreich)
Englisch (USA)
Estnisch
Filipino
Finnisch
Französisch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Indonesisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Kroatisch
Lettisch
Litauisch
Marathi
Niederländisch
Norwegisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch (Brasilien)
Portugiesisch (Portugal)
Rumänisch
Russisch
Schwedisch
Singhalesisch
Slowakisch
Slowenisch
Spanisch
Spanisch (Lateinamerika)
Tamil
Telugu
Thai
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Vietnamesisch
Mitteilungen testen
Mit dem Google User Messaging Platform (UMP) SDK können Sie testen, wie sich Ihre App verhalten würde, wenn sich das Gerät im EWR oder im Vereinigten Königreich befände.
Weitere Informationen zu geografischen Tests für das UMP SDK auf Google Developers
Berichte
Oben auf der Detailseite zur Datenschutzbestimmung werden in einer Karte Nutzerinteraktionsmesswerte aufgeführt. Anhand dieser Werte können Sie die Leistung Ihrer Mitteilungen nachvollziehen. Für detaillierte Informationen zur Leistung der einzelnen Mitteilungstypen können Sie auch eine CSV-Datei herunterladen.
Weitere Informationen zu Messwerten und zur Interaktion mit Mitteilungen