Google Ad Manager ist eine Anzeigenverwaltungsplattform für große Publisher mit beträchtlichen Direktverkäufen. Ad Manager bietet detaillierte Steuermöglichkeiten und unterstützt mehrere Anzeigenplattformen und Werbenetzwerke, einschließlich AdSense, Ad Exchange sowie Anzeigenplattformen und Werbenetzwerken von Drittanbietern.
Ad Manager ist die richtige Lösung für Sie, wenn Sie Folgendes suchen:
- Einen zentralen Ort, um alle Ihre Inventartypen (Websites, mobile Apps, Videos oder Spiele) zu monetarisieren
- Eine Möglichkeit zur Verwaltung hoher Werbeeinnahmen, die aus Direct Deals von Käufern erzielt werden
- Nutzung von Drittanbieter-Netzwerken, die um Anzeigeninventar konkurrieren
- Komplexe Berichte, um präzise Informationen zu erhalten
Je nach Art Ihres Werbegeschäfts kann AdSense oder AdMob besser geeignet sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Google Ad Manager, AdSense und AdMob im Vergleich.
Google Ad Manager und Google Ad Manager 360 im Vergleich
Es gibt zwei verschiedene Arten von Google Ad Manager-Konten:
- Bei einem Google Ad Manager-Konto müssen Sie nur dann einen kostenpflichtigen Vertrag abschließen, wenn Sie einen bestimmten Impressionsgrenzwert erreichen. Weitere Informationen finden Sie unter Abrechnung in Ad Manager einrichten.
- Bei einem Google Ad Manager 360-Konto müssen Sie sich für ein kostenpflichtiges Konto registrieren. Sie erhalten dann direkten Zugriff auf den Google-Support. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Abrechnungseinrichtung in Google Ad Manager 360.
Einige Funktionen stehen nur für Ad Manager 360-Konten zur Verfügung, zum Beispiel Lösungen für Zielgruppen, Datenübertragungsberichte, Open Bidding, PPIDs (Publisher Provided Identifiers), spezielle Anzeigenblöcke und Zugriff auf Teams. Wenden Sie sich an Ihren Account Manager, wenn Sie sich für ein Google Ad Manager 360-Konto interessieren.
So funktioniert Google Ad Manager
Die meisten Publisher verwenden ein einziges Google Ad Manager-Netzwerk, um ihre gesamte Werbung zu verwalten.
Definieren Sie Ihr Anzeigeninventar über Ihr Google Ad Manager-Netzwerk und erstellen, verwalten und rufen Sie Berichte zu Ihren Werbekampagnen ab:
- Definieren Sie Ihr Anzeigeninventar – die sogenannten Anzeigenblöcke. Anzeigenblöcke sind die Bereiche auf Ihrer Webseite oder in Ihrer App, in denen Anzeigen präsentiert werden sollen. In Google Ad Manager wird für jeden Anzeigenblock ein Tag (ein Code-Snippet) generiert.
- Fügen Sie das Tag auf Ihrer Webseite oder in Ihrer App ein. Wenn ein Nutzer die Webseite oder App besucht, wird über das Anzeigen-Tag eine Anzeige von Google Ad Manager angefordert.
- Erstellen Sie Aufträge und Werbebuchungen. Diese stellen Ihre Transaktion mit einem Werbetreibenden oder Käufer Ihres Anzeigeninventars dar. Über Kampagnen, die auf den Anzeigenblock verweisen oder auf ihn ausgerichtet sind, kann dann eine Anzeige für diese Anfrage ausgeliefert werden. In Google Ad Manager wird die beste Anzeige ausgewählt, die zum Zeitpunkt der Anfrage präsentiert wird.
- Erstellen Sie anpassbare Berichte: So erfahren Sie unter anderem, welche Anzeigen auf einem bestimmten Inventar ausgeliefert werden und wie viel Umsatz Sie wahrscheinlich erzielen werden.