Passwörter speichern, verwalten und schützen

Der Google Passwortmanager erleichtert Ihnen die Einrichtung und Nutzung starker und nur einmal verwendeter Passwörter für alle Ihre Onlinekonten. Wenn Sie den Google Passwortmanager verwenden, werden Passwörter in Ihrem Google-Konto gespeichert.

Mit dem Google Passwortmanager können Sie Folgendes tun:

  • Starke, nur einmal verwendete Passwörter erstellen, die Sie sich nicht merken müssen.
  • Alle Ihre gespeicherten Passwörter schützen – mit integrierter Sicherheit.
  • Passwörter automatisch ausfüllen – mit Passwörtern aus Ihrem Google-Konto.

So kann der Google Passwortmanager Ihre Onlinesicherheit verbessern

Mehr Sicherheit beim Verwalten Ihrer Passwörter

Eines der gängigsten Einfallstore für das Hacken von Konten sind gestohlene Kennwörter.

Der Google Passwortmanager hilft Ihnen, Ihre Konten zu schützen. Er bietet folgende Funktionen:

  • Festlegung starker, nur einmal verwendeter Passwörter: So wird verhindert, dass durch ein gestohlenes Passwort mehrere Konten gehackt werden können.
  • Benachrichtigung über unsichere Passwörter: Wenn Ihre gespeicherten Passwörter im Internet veröffentlicht werden, kann der Google Passwortmanager Sie dabei unterstützen, unsichere Passwörter zu ändern.
  • Hilfe bei der Verhinderung unbefugter Zugriffe: Ihre Passwörter werden durch die integrierte Sicherheit von Google mit Verschlüsselung besser geschützt. Wenn Sie sich Passwörter ansehen möchten, müssen Sie sich zuvor noch einmal anmelden.

Hinweis: Sie können die Sicherheit Ihrer gespeicherten Passwörter weiter erhöhen, indem Sie Informationen zur Kontowiederherstellung hinzufügen und die Bestätigung in zwei Schritten aktivieren.

Google Passwortmanager verwenden

Für Android-Apps

Erste Schritte

Hinweis: Diese Schritte können je nach Gerät variieren. Sie können auch in den Einstellungen nach „Dienst zum automatischen Ausfüllen“ suchen, um diese Einstellung direkt aufzurufen.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Einstellungen.
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf System und dann Sprachen und Eingabe.
  3. Tippen Sie auf Erweitert und dann Dienst zum automatischen Ausfüllen und dann Autofill-Service.
  4. Tippen Sie auf Google und dann OK.
  5. Tippen Sie auf „Zurück“ Zurück und dann Tippen Sie auf die Einstellungen Zahnradsymbol.
  6. Die Option Autofill mit Google verwenden muss aktiviert sein.
  7. Prüfen Sie, ob das unter „Konto“ aufgeführte Konto das von Ihnen gewünschte Konto ist.

Starke Passwörter erstellen und speichern

Wenn Sie in einer App ein neues Konto erstellen, kann Android ein starkes Passwort vorschlagen und speichern.

  1. Tippen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet auf das Feld für die Passworterstellung. 
  2. Tippen Sie direkt über der Tastatur auf „Passwörter“ Passwörter und dann Passwort generieren und im Google-Konto speichern.
  3. Geben Sie Ihren Nutzernamen ein und wählen Sie Passwort speichern aus.

Mit einem gespeicherten Passwort anmelden

Wenn Sie Ihr Passwort für eine App bereits gespeichert haben, kann Ihnen Android bei der Anmeldung helfen.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die App, in der Sie sich anmelden möchten. Eventuell müssen Sie die Anmeldeseite der App aufrufen.
  2. Tippen Sie auf das Feld für den Nutzernamen und wählen Sie Ihren Nutzernamen aus oder geben Sie ihn ein.
  3. Tippen Sie auf das Feld für das Passwort.
  4. Tippen Sie rechts über der Tastatur auf „Passwörter“ Passwörter und dann Gespeichertes Passwort auswählen.
    • Wenn „Passwörter“ Passwörter nicht angezeigt wird, halten Sie das Passwortfeld gedrückt. Tippen Sie dann auf Automatisches Ausfüllen und dann Gespeichertes Passwort auswählen.
  5. Tippen Sie auf den Namen der App, in der Sie sich anmelden möchten.

 Für Chrome

Starke Passwörter erstellen und speichern

Wenn Sie auf einer Website ein neues Konto erstellen, kann Chrome ein starkes Passwort vorschlagen, das nur für dieses Konto verwendet wird. Vorgeschlagene Passwörter werden automatisch gespeichert.

Wenn Sie auf einer Website ein neues Passwort eingeben, kann Chrome Sie fragen, ob Sie es speichern möchten. Wählen Sie zum Bestätigen Speichern.

  • Wenn Sie sich das eingegebene Passwort ansehen möchten, wählen Sie „Vorschau“ Vorschau aus.
  • Wenn es auf der Seite mehrere Passwörter gibt, wählen Sie den Drop-down-Pfeil  aus. Wählen Sie das Passwort aus, das Sie speichern möchten.
  • Wenn Ihr Nutzername leer oder falsch ist, wählen Sie das Textfeld neben „Nutzername“ aus. Geben Sie den Nutzernamen ein, der gespeichert werden soll.
  • Wenn Sie ein anderes Passwort speichern möchten, wählen Sie das Textfeld neben „Passwort“ aus. Geben Sie das Passwort ein, das gespeichert werden soll.

Wenn Chrome nicht anbietet, Passwörter zu speichern

So speichern Sie Ihr Passwort, wenn Sie nicht automatisch gefragt werden, ob Sie es speichern möchten:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome App Chrome.
  2. Geben Sie auf der Website, für die Sie das Passwort speichern möchten, Ihre Informationen ein.
  3. Tippen Sie rechts neben der Adressleiste auf „Passwörter“ Passwörter und dann „Speichern“.

Wenn Sie „Passwörter“ Passwörter nicht sehen, löschen Sie Ihr Passwort und versuchen Sie dann noch einmal, sich anzumelden.

Speichern von Passwörtern aktivieren oder deaktivieren

Standardmäßig bietet Chrome an, Ihr Passwort zu speichern. Sie können die Passwortspeicherung in Ihrem Google-Konto aktivieren oder deaktivieren oder in Chrome:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome App Chrome.
  2. Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Dreipunkt-Menü.
  3. Tippen Sie auf die Einstellungen Zahnradsymbol und dann Passwörter
  4. Aktivieren oder deaktivieren Sie Passwörter speichern.

Mit einem gespeicherten Passwort anmelden

Wenn Sie Ihr Passwort bei einem vorherigen Besuch einer Website gespeichert haben, kann Chrome Ihnen die Anmeldung erleichtern. 

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Chrome App Chrome.
  2. Rufen Sie eine Website auf, die Sie schon einmal besucht haben.
  3. Gehen Sie zum Anmeldeformular der Website.
  • Wenn Sie für die Website nicht mehr als einen Nutzernamen und ein Passwort gespeichert haben, kann Chrome das Anmeldeformular automatisch ausfüllen.
  • Wenn Sie mehr als einen Nutzernamen und ein Passwort gespeichert haben, wählen Sie das Feld für den Nutzernamen und dann die gewünschten Anmeldedaten aus.
  • Wenn Chrome Ihr gespeichertes Passwort nicht vorschlägt, tippen Sie auf „Passwörter“ Passwörter, um sich mögliche Passwörter anzeigen zu lassen.

Tipp: Wenn Sie den Google Passwortmanager schneller aufrufen möchten, können Sie über seine Einstellungen eine Verknüpfung zum Startbildschirm hinzufügen. 

Passwörter verwalten und schützen

Gespeicherte Passwörter ansehen, löschen oder exportieren

Ihre Passwörter werden in Ihrem Google-Konto gespeichert.

Wenn Sie eine Liste der Konten mit gespeicherten Passwörtern aufrufen möchten, gehen Sie zu passwords.google.com oder lassen Sie sich Ihre Passwörter in Chrome anzeigen. Zum Ansehen Ihrer Passwörter müssen Sie sich noch einmal anmelden.

  • Passwort ansehen: Wählen Sie ein Konto aus und dann „Vorschau“ Vorschau.
  • Passwort löschen: Wählen Sie ein Konto aus und dann Löschen.
  • Passwörter exportieren: Wählen Sie die Einstellungen Zahnradsymbol aus und dann Passwörter exportieren.

Hinweis: Wenn Sie eine Synchronisierungs-Passphrase verwenden, können Sie sich Ihre Passwörter in den Einstellungen von Chrome anzeigen lassen.

Nach unsicheren Passwörtern suchen

Sie können alle Ihre gespeicherten Passwörter auf einmal prüfen, um herauszufinden, ob diese:

  • im Internet veröffentlicht wurden,
  • im Zuge einer Datenpanne offen zugänglich waren,
  • potenziell schwach und einfach zu erraten sind oder
  • für mehrere Konten verwendet werden.

Wenn Sie Ihre gespeicherten Passwörter überprüfen möchten, gehen Sie zum Passwortcheck.

Weitere Informationen zum Passwortcheck

Einstellungen des Passwortmanagers ändern
  1. Gehen Sie zu passwords.google.com.
  2. Wählen Sie rechts oben das Symbol „Einstellungen“ Zahnradsymbol aus.
  3. Hier können Sie die Einstellungen verwalten.
    • Option „Speichern von Passwörtern anbieten“ festlegen: Legen Sie fest, ob Sie gefragt werden möchten, ob Passwörter in Android und Chrome gespeichert werden sollen.
    • Option „Speichern von Passwörtern anbieten“ für bestimmte Websites oder Apps verwalten: Sie können festlegen, dass Passwörter für bestimmte Websites nie gespeichert werden. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Passwort zu speichern, wählen Sie „Nie“ aus. Möchten Sie das Passwort zu einem späteren Zeitpunkt doch speichern, wählen Sie neben dem Namen der Website oder App „Entfernen“ Entfernen aus.
    • Automatisches Anmelden einrichten: Wenn die Option „Automatische Anmeldung“ aktiviert ist, werden Sie anhand der gespeicherten Informationen automatisch angemeldet, sobald Sie die entsprechende Website oder Apps aufrufen. Möchten Sie lieber selbst festlegen, ob Sie sich jeweils anmelden, können Sie die automatische Anmeldung deaktivieren.
    • Passwort-Warnungen aktivieren: Sie können sich benachrichtigen lassen, wenn Ihre gespeicherten Passwörter online gefunden wurden.
    • On-Device-Verschlüsselung aktivieren: Sie können Passwörter auf Ihrem Gerät verschlüsseln lassen, bevor sie im Passwortmanager von Google gespeichert werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Passwörter auf Ihrem Gerät verschlüsseln. Diese Funktion ist für Workspace-Nutzer nicht verfügbar.

So verarbeitet der Google Passwortmanager Ihre Daten

Der Google Passwortmanager erhebt bestimmte Informationen, um Dienste auf Ihrem Gerät anzubieten. Für einige dieser Funktionen werden Google Play-Dienste verwendet. So werden beispielsweise die folgenden Informationen zu Analyse- und Fehlerbehebungszwecken erhoben:

  • Seitenaufrufe und Tippaktivitäten in der App
  • Absturzprotokolle
  • Diagnosedaten

Die Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt.

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
70975
false