Sie können Dateien in Google Docs, Google Sheets, Google Präsentationen und Google Zeichnungen mithilfe einer Braillezeile lesen und bearbeiten.
Empfohlene Browser und Screenreader
Docs-Editoren empfehlen Chrome und:
- NVDA oder JAWS unter Windows
- ChromeVox unter ChromeOS
- VoiceOver unter MacOS
Brailleunterstützung aktivieren
- Öffnen Sie auf einem Computer ein Dokument, eine Tabelle, eine Präsentation oder eine Zeichnung.
- Wählen Sie im Menü "Tools" die Option Einstellungen für Bedienungshilfen aus.
- Klicken Sie auf das Kästchen neben Screenreader-Unterstützung aktivieren.
- Klicken Sie auf das Kästchen neben Brailleunterstützung aktivieren.
Tipp: Sie können auch folgende Tastenkombinationen verwenden:
- Windows/Chrome OS: Strg + Alt + H
- Mac: ⌘ + Wahltaste + H
Dateien mit Unterstützung für Braille verwenden
Sobald Sie die Unterstützung für Braille aktiviert haben, profitieren Sie von diesen Verbesserungen:
- Sie können den Cursor mithilfe der Routingtasten in Ihrer Braillezeile bewegen.
- Neben den Tastenkombinationen von Google können Sie viele Ihrer üblichen Screenreader-Tastenkombinationen verwenden.
- Das Screenreader-Eingabeecho ist schneller.
- Schnellere Handhabung der Screenreader-Navigation, wenn Sie von einem Zeichen zum nächsten springen.
- Zuverlässigere Screenreader-Ausgabe von Satz- und Leerzeichen.
- Während der Eingabe werden die Screenreader-Einstellungen für Zeichen- und Wortecho verwendet, statt immer ein Zeichenecho zu erzeugen.
Unterstützung für Braille deaktivieren
- Öffnen Sie auf einem Computer ein Dokument, eine Tabelle, eine Präsentation oder eine Zeichnung.
- Wählen Sie im Menü "Tools" die Option Einstellungen für Bedienungshilfen aus.
- Heben Sie die Auswahl für Brailleunterstützung aktivieren auf.