Touch-Gesten ermöglichen eine schnelle Navigation auf Ihrem Gerät.
Es gibt bei TalkBack drei Arten von Touch-Gesten: Standard-Touch-Gesten, Touch-Gesten zu einem Punkt und zurück sowie Winkel-Touch-Gesten. Führen Sie alle Touch-Gesten ohne abzusetzen, bei gleichmäßiger Geschwindigkeit und mit einheitlichem Druck aus.
Standard-Touch-Gesten
Aktion |
Touch-Geste |
---|---|
Zum nächsten Bildschirmelement wechseln | Nach rechts wischen |
Zum vorherigen Bildschirmelement wechseln | Nach links wischen |
Durch die Navigationseinstellungen zirkulieren | Hoch- oder herunterwischen |
Element im Fokus auswählen | Doppeltippen |
Touch-Gesten zu einem Punkt und zurück
Aktion |
Ziehbewegung |
---|---|
Zum ersten Bildschirmelement wechseln | Nach oben und dann nach unten |
Zum letzten Bildschirmelement wechseln | Nach unten und dann nach oben |
Nach vorne scrollen (auf einer Seite, die über einen Bildschirm hinausgeht) |
Nach rechts und dann nach links |
Nach hinten scrollen (auf einer Seite, die über einen Bildschirm hinausgeht) |
Nach links und dann nach rechts |
Schieberegler nach oben schieben (zum Beispiel für die Lautstärke) |
Nach rechts und dann nach links |
Schieberegler nach unten schieben (zum Beispiel für die Lautstärke) |
Nach links und dann nach rechts |
Winkel-Touch-Gesten
Hierbei handelt es sich um zwei Ziehbewegungen im rechten Winkel zueinander. Die standardmäßig festgelegte Touch-Geste, um zum Startbildschirm zu gelangen, ist beispielsweise ein Ziehen nach oben und dann im rechten Winkel nach links.
Aktion |
Ziehbewegung |
---|---|
Startbildschirm | Nach oben und dann nach links |
Zurück | Nach unten und dann nach links |
Überblick | Nach links und dann nach oben |
Benachrichtigungen | Nach rechts und dann nach unten (siehe Hinweis unten) |
Bildschirmsuche | Nach links und dann nach unten |
Lokales Kontextmenü öffnen | Nach oben und dann nach rechts |
Globales Kontextmenü öffnen | Nach unten und dann nach rechts |
Hinweis: Die Touch-Gesten für Benachrichtigungen, nach rechts und dann nach unten ziehen, ist nur in einigen TalkBack-Versionen verfügbar. Wenn sie auf Ihrem Gerät nicht funktioniert, wischen Sie stattdessen mit zwei Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Benachrichtigungsleiste zu öffnen.
Tipp: Touch-Gesten mit zwei Fingern verwenden
Alle Touch-Gesten in TalkBack werden mit einem Finger ausgeführt. Wenn Sie nur einen Finger für die Touch-Geste auf dem Bildschirm einsetzen, wird die Berührung oder die Bewegung ausschließlich von TalkBack erkannt.
Wenn Sie zwei oder mehr Finger verwenden, wird die Berührung oder die Touch-Geste direkt von der App und nicht von TalkBack erfasst. Beispielsweise können Sie mit zwei Fingern scrollen.
In einigen Apps können Sie zoomen, indem Sie zwei Finger auf den Bildschirm setzen und sie zusammen- oder auseinanderziehen. Diese Touch-Gesten funktionieren auch, wenn TalkBack aktiviert ist, da dabei zwei Finger verwendet werden.
Tipp: Touch-Gesten in TalkBack anpassen
Sie können die oben aufgeführten, standardmäßig eingestellten Touch-Gesten mit einem Finger beibehalten oder ihnen neue Aktionen zuweisen.
So können Sie neue Aktionen zuweisen:
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die App "Einstellungen"
.
- Wählen Sie Bedienungshilfen und dann TalkBack aus.
- Wählen Sie Einstellungen und dann Touch-Gesten aus.
- Wählen Sie die Touch-Geste aus, der Sie eine neue Aktion zuweisen möchten.
- Hinweis: Wenn Ihr Android-Gerät über einen Fingerabdrucksensor verfügt, können Sie Fingerabdruck-Touch-Gesten mit TalkBack verwenden.
- Wählen Sie die Aktion aus, die Sie der Touch-Gesten zuweisen möchten. Sie können Touch-Gesten die oben aufgelisteten oder die folgenden Aktionen zuweisen:
- Schnelleinstellungen öffnen
- Von oben an lesen
- Ab dem nächsten Element lesen
- Aktionen anzeigen
- Bearbeiten
- Sprachen
- Klick ausführen