Mit dieser Funktion können Sie Ihr Android-Gerät statt über den Touchscreen über einen oder mehrere Schalter bedienen. Diese Funktion bietet sich für Nutzer an, die nicht direkt mit ihrem Gerät interagieren können.
Funktionsweise des Schalterzugriffs
Mithilfe des Schalterzugriffs können Sie Elemente auf Ihrem Bildschirm scannen, diese markieren und auswählen.
Sie benötigen dafür einen oder mehrere Schalter. Es gibt verschiedene Arten von Schaltern:
- Externen Schalter verwenden: Ein Schalter ist ein Gerät, das ein Tastatursignal an Ihr Android-Gerät sendet. Diese Geräte werden von Unternehmen wie AbleNet, Enabling Devices, RJ Cooper oder Tecla vertrieben. Sie lassen sich über USB oder Bluetooth mit Ihrem Android-Gerät verbinden. Google übernimmt für diese Unternehmen und ihre Produkte keine Verantwortung.
- Externe Tastatur verwenden: Sie können eine standardmäßige USB- oder Bluetooth-Tastatur als Schaltergerät konfigurieren. Weisen Sie dazu einer oder mehreren Tasten bestimmte Aktionen zu.
- Tasten auf Ihrem Android-Gerät verwenden: Integrierten Tasten auf Ihrem Android-Gerät, z. B. den Lautstärketasten, können ebenfalls Aktionen zugewiesen werden. Diese Option ist für Entwickler bestimmt. Wenn Sie diese Option verwenden, können Sie die ersten beiden Einrichtungsschritte im nächsten Artikel überspringen.
Weitere Informationen:
Schalterzugriff-Community
In der Schalterzugriff-Community können Sie anderen Nutzern Fragen zum Schalterzugriff stellen und sich mit ihnen austauschen.
Weitere Hilfe
Weitere Unterstützung für Google Barrierefreiheit im Internet erhältst du beim Supportteam für Barrierefreiheit bei Google-Produkten.