Das ist neu in TalkBack 13.1

Die Nutzung von TalkBack 13.1 wurde durch Folgendes verbessert:

  • Sie können die Eingabe über geteiltes Tippen sowie das Finden und Korrigieren falsch geschriebener Wörter nutzen.
  • Mit den neuen Aktionen in den Vorleseoptionen können Sie ganz einfach auf kontextbezogene Optionen zugreifen.
  • Wenn Sie die Lautstärke der Bedienungshilfen anpassen möchten, halten Sie mit einem Finger das Display gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Lautstärketasten.
  • Verwenden Sie die Container-Navigation, um lange Listen oder Raster zu verlassen.
  • Fügen Sie den Vorleseoptionen „Display ausblenden“ hinzu und weisen Sie eine Geste zu, um die Option auszulösen.
  • Zusätzlicher Support für:
    • Neue Sprachen
    • Braille-Grad-I-Tabellen
    • Geräte wie Braillezeilen von Humanware und Focus über USB, darunter HID-Displays wie Mantis, BI 20X und BI 40X
Aktionen in Vorleseoptionen

In TalkBack 13.1 sind Aktionen jetzt Teil der Vorleseoptionen. Mit TalkBack-Aktionen haben Sie Zugriff auf kontextbezogene Optionen für Elemente, die diese unterstützen, und für Bearbeitungsaufgaben wie Ausschneiden, Kopieren und Einfügen.

So wählen Sie eine Aktion aus den Vorleseoptionen aus:
Wichtig: Die Leseeinheit „Aktionen“ ist verfügbar, wenn Sie den Fokus auf ein Element mit zugehörigen Aktionen legen.

  1. Wischen Sie mit drei Fingern, um zur Leseeinheit „Aktionen“ zu wechseln.
  2. Wischen Sie nach oben oder unten.
  3. Tippen Sie zum Aktivieren doppelt auf die gewünschte Aktion.
Verbesserungen der Bearbeitungsoptionen
Sie können falsch geschriebene Wörter mit TalkBack korrigieren. Wenn Rechtschreibfehler erkannt werden und Korrekturen verfügbar sind, spielt TalkBack einen Ton ab und gibt einen Hinweis.

Wenn ein falsch geschriebenes Wort erkannt wird, warnt Sie TalkBack mit Ton, Vibration und Hinweis.

  1. Wählen Sie in den Vorleseoptionen Zeichen, Wörter oder Rechtschreibprüfung aus.
  2. Wenn Sie für ein falsch geschriebenes Wort eine vorgeschlagene Korrektur akzeptieren möchten, wählen Sie in den Vorleseoptionen Aktionen aus.

Tipp: Auf Samsung-Geräten ist die Rechtschreibprüfung nicht verfügbar, wenn die Autokorrektur aktiviert ist.

Nutzen Sie für eine schnellere Eingabe das geteilte Tippen.
Wichtig: Für diese Funktion ist Android 13 oder höher erforderlich.

  1. Suchen Sie auf der Tastatur mit einem Finger nach den gewünschten Buchstaben. 
  2. Lassen Sie Ihren ersten Finger auf dem Display.
  3. Tippen Sie mit einem zweiten Finger, um den gewünschten Buchstaben einzugeben.
Änderungen an den Lautstärketasten
Wenn Sie die Lautstärke der Bedienungshilfen ändern möchten, lassen Sie einen Finger auf dem Display, während Sie die Lautstärketasten drücken. Drücken Sie die Lautstärketasten, um die Multimedialautstärke anzupassen. Wenn Sie App-Funktionen wie das Aufnehmen von Bildern in der Kamera App verwenden möchten, drücken Sie die Lautstärketaste.
Container-Navigation
Über die in TalkBack hinzugefügte Container-Navigation können Sie lange Raster oder Listen verlassen. Wenn Sie sich in einem Container wie einer Liste oder einem Raster befinden, können Sie mit vier Fingern nach rechts oder links wischen.
Verbesserungen der Funktion „Display ausblenden“

So fügen Sie „Display ausblenden“ als Element hinzu:

  1. Gehen Sie in den Vorleseoptionen zu TalkBack-Einstellungen und dann Menüs anpassen.
  2. Klicken Sie unter dem Bereich „Speziell“ auf Display ausblenden.

So passen Sie eine Touch-Geste zum Ausblenden des Displays an: 

  1. Gehen Sie zu TalkBack-Einstellungen und dann Touch-Gesten anpassen.
  2. Wählen Sie eine Touch-Geste aus.
  3. Klicken Sie auf Display ausblenden.
Änderungen der Brailleschrift

TalkBack bietet Unterstützung für Braillezeilen über USB. Dazu gehören Displays von Humanware, die das HID-Protokoll verwenden, wie z. B. Mantis, BI 20X und 40X, sowie Focus Blue-Displays von Freedom Scientific.

So verwenden Sie die Unterstützung für USB:

  1. Aktivieren Sie die Braillezeile.
  2. Wählen Sie Braillezeile oder USB-Modus aus.
  3. Schließen Sie sie an Ihr Smartphone an. 
  4. Wenn Sie die Brailleschrift verwenden möchten, klicken Sie auf Berechtigung zulassen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Hinweis: Der Akku Ihres Smartphones wird mit USB-Unterstützung für Braille möglicherweise schneller entladen als erwartet und der Akku der Braillezeile wird möglicherweise geladen. Wenn der Akkustand der Braillezeile 15 % oder niedriger beträgt, erhalten Sie eine Benachrichtigung.

TalkBack 13.1 unterstützt neue Sprachen und Brailletabellen, einschließlich Nordamerikanischer Computer-Braille. So fügen Sie eine Sprache hinzu: 

  1. Gehen Sie zu TalkBack-Einstellungen und dann Braillezeile und dann Sprachen und dann Sprache hinzufügen.
  2. Wählen Sie die gewünschte Sprache und die gewünschten Brailletabellen aus.

Tipp: Nachdem Sie die Brailletabellen Ihrer Wahl hinzugefügt haben, können Sie zwischen den ausgewählten Tabellen wählen, um Ihre bevorzugten Lese- und Eingabemethoden zu verwenden. Sie können auch den Braillegrad für Englisch (UEB) ändern. Wählen Sie für Lese- und Eingabevorgänge separate Tabellen aus.

Folgende Sprachen werden unterstützt:

  • Altgriechisch
  • Arabisch
  • Katalanisch
  • Zentralkurtisch
  • Kroatisch
  • Tschechisch
  • Dänisch
  • Niederländisch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Gujarati
  • Ungarisch
  • Italienisch
  • Khmer
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepali
  • Nordsamisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Singhalesisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Schwedisch
  • Tamil
  • Telugu
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Urdu
  • Vietnamesisch
  • Walisisch
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
14035990688854287495
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
717068
false
false