Alle Anleitungen einblenden | Alle Anleitungen ausblenden
1 |
Google Formulare für die automatische Dateneingabe verwenden
Statt Antworten manuell in eine Tabelle einzugeben, können Sie hierfür Formulare verwenden. Sie erstellen Ihre Umfrage in Google Formulare und senden Antworten sofort an eine Tabelle in Google Tabellen. Die Tabelle ist mit Ihrer Umfrage verknüpft, sodass neue Antworten in Echtzeit angezeigt werden. Weitere Informationen
So erstellen Sie eine Umfrage in Google Formulare:Hier erfahren Sie, wie Sie eine Umfrage erstellen. So senden Sie Antworten aus der Umfrage an eine neue Tabelle:
So senden Sie Antworten aus der Umfrage an eine vorhandene Tabelle:
Wenn Sie eine Tabelle über Google Formulare öffnen möchten, klicken Sie auf "Antworten in Google Tabellen ansehen" |
2 |
Dateneingabe mit Listen einschränken
Sie können die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Dateneingabe verringern, indem Sie die Auswahlmöglichkeiten in Google Tabellen einschränken. Wenn Sie beispielsweise eine Statusspalte haben, können Sie Optionen wie "Fertig", "In Bearbeitung" und "Nicht gestartet" zur Auswahl stellen. Sie legen die Optionen fest, die dann in einer Drop-down-Liste in jeder Zelle in der Spalte angezeigt werden. Weitere Informationen
|
3 |
E-Mail-Adressen überprüfen
Wenn für Ihre Daten die Eingabe von E-Mail-Adressen erforderlich ist, können Sie Eingabefehler verringern, indem Sie in Google Tabellen das E-Mail-Format überprüfen. Weitere Informationen
|
4 |
Daten aus mehreren Tabellenblättern in einem Tabellenblatt zusammenfassen
Wenn Sie Daten in separaten Tabellenblättern haben, können Sie einen Datenbereich von einem Blatt in ein anderes kopieren. Nehmen wir beispielsweise an, Sie haben die Quartalsumsätze für ein Produkt für jede Region in einer anderen Tabelle gespeichert. Sie können nun die Quartalsumsätze aus den einzelnen Tabellen in einer Tabelle in Google Tabellen zusammenfassen. Weitere Informationen
Beispiel: Um die Zellen A1 bis C10 aus Tabelle 1 der Tabelle "abcd123abcd123" zu importieren, geben Sie Folgendes ein: =IMPORTRANGE("abcd123abcd123", "sheet1!A1:C10") |
5 |
Daten suchen und aktualisieren
Daten wie Text oder Zahlen lassen sich in Google Tabellen im Handumdrehen suchen und aktualisieren. Weitere Informationen
|
6 |
Daten auf Spalten aufteilen
Sie können klar definierte Daten wie durch Kommas getrennten Text in Google Tabellen auf separate Spalten verteilen. Eine einzelne Spalte mit "Nachname, Vorname" kann beispielsweise in zwei Spalten aufgeteilt werden: "Nachname" und "Vorname". Weitere Informationen
So fügen Sie Daten in getrennte Spalten ein:
So teilen Sie vorhandene Daten auf:
|
7 |
Zeilen und Spalten vertauschen
Mit der TRANSPOSE-Funktion in Google Tabellen können Sie Spalten in Zeilen umwandeln und umgekehrt. Spaltenüberschriften lassen sich so beispielsweise als Zeilenüberschriften darstellen. Weitere Informationen
Beispiel: Um die Zeilen 1 und 2 der Spalten A bis E zu transponieren, geben Sie Folgendes ein: =TRANSPOSE(A1:E2). |
8 |
Doppelte Daten entfernen
Duplikationsfehler sind ein häufiges Problem, das kostspielig sein und leicht übersehen werden kann, insbesondere bei großen Datenmengen. In Google Tabellen können Sie unerwünschte, doppelte Daten entfernen. Zellen, deren Werte identisch sind, die aber unterschiedliche Schreibweisen, Formatierungen oder Formeln haben, gelten als Duplikate. Weitere Informationen
|
9 |
Überflüssige Leerzeichen entfernen
Beim Kopieren und Einfügen von Daten werden manchmal versehentlich zusätzliche Leerzeichen eingefügt. Diese Leerzeichen können zu Problemen führen, wenn nach Datenstrings gesucht wird. In Google Tabellen lassen sich zusätzliche vorangehende, nachgestellte oder überflüssige Leerzeichen leicht aus Ihren Daten entfernen. Weitere Informationen
|
10 |
Daten mit Tastenkombinationen schneller bereinigen
Mit Tastenkombinationen sind Sie schneller als mit der Maus. Im Handumdrehen lassen sich Zeilen oder Spalten auswählen, gruppieren oder ausblenden oder Daten in Zellen formatieren. Weitere Informationen |