Sie arbeiten mit Kollegen vor Ort und an anderen Standorten zusammen? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel Erfolgreiches Arbeiten in hybriden Arbeitsumgebungen.

Die erste Woche und darüber hinaus

Woche 1: Mobilgeräte einrichten und Gmail und Google Kalender anpassen

" "

Angepasste Apps auf verschiedenen GerätenOptimieren Sie Ihre neue Arbeitsumgebung in der ersten Woche weiter

" "

Alle maximieren  |  Alle minimieren

Google Workspace auf Ihrem Mobilgerät hinzufügen

KästchenMobilgeräte

Mit Google Workspace-Apps auf Ihren Mobilgeräten können Sie flexibel und sicher von überall aus mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop arbeiten.

Bevor Sie weitermachen, prüfen Sie, ob der Akku Ihres Smartphones geladen und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist.

KästchenGoogle Workspace-Konto auf dem Smartphone hinzufügen KästchenPIN erstellen
Sie können Ihr Android-Smartphone oder -Tablet mit einer Displaysperre schützen. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerät einschalten oder das Display aktivieren, werden Sie aufgefordert, das Gerät zu entsperren. Sie können eine PIN, ein Muster oder ein Passwort festlegen.

Weitere Informationen

KästchenGoogle Workspace-Apps herunterladen

Gmail: Geschäftliche E-Mails senden

Beispiel
Lesen und senden Sie E-Mails, auch wenn Sie gar nicht am Schreibtisch sind.

Google Play Gmail für Android

iOS App Store Gmail für iOS

Hangouts Meet im Browser Gmail im Webbrowser (mail.google.com)

graue Leiste

Google Kalender: Onlinekalender für die Arbeit im Team

Beispiel
Sie sind spät dran? Mit Google Kalender können Sie den Termin verlegen oder die Teilnehmer über Ihre Verspätung informieren.

Google Play Google Kalender für Android 

iOS App Store Google Kalender für iOS

Hangouts Meet im Browser Google Kalender im Webbrowser (calendar.google.com)

graue Leiste

Cloud Search: In allen Google-Produkten nach Inhalten Ihres Unternehmens suchen

Beispiel
Mit diesem Dienst lassen sich die Kontaktdaten von Kollegen ganz einfach finden.

Google Play Cloud Search für Android 

iOS App Store Cloud Search für iOS

Hangouts Meet im Browser Cloud Search im Webbrowser (cloudsearch.google.com)

graue Leiste

Google Kontakte: Online-Adressbuch

Beispiel
Sie können Nachrichten und Kalendereinladungen rasch an häufig kontaktierte Personengruppen senden, ohne E-Mail-Adressen einzeln eingeben zu müssen.

Google Play Google Kontakte für Android

Hangouts Meet im Browser Gmail im Webbrowser (mail.google.com)

graue Leiste

Google Chat: Mit Kollegen chatten oder mit dem gesamten Team kommunizieren

Beispiel
Sie können sich in einem Projektbereich mit dem Team treffen und Ideen austauschen.

Google Play Google Chat für Android 

iOS App Store Google Chat für iOS

Hangouts Meet im Browser Google Chat im Webbrowser (chat.google.com)

graue Leiste

 Google Meet: Videokonferenzen mit Personen innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation 

Beispiel
Sie können ganz schnell an einer Konferenz teilnehmen. Klicken Sie dazu einfach auf die freigegebene URL.

Google Play Google Meet für Android 

iOS App Store Google Meet für iOS

Hangouts Meet im Browser Google Meet im Webbrowser (meet.google.com)

graue Leiste

 Google Drive: Online-Dateispeicher

Beispiel
Sie haben einen Termin vor Ort beim Kunden und benötigen dafür eine PDF-Datei oder ein Video? Speichern Sie die Datei einfach in Google Drive. Anschließend können Sie sie jederzeit auf Ihrem Mobilgerät aufrufen.

Google Play Google Drive für Android 

iOS App Store Google Drive für iOS

Hangouts Meet im Browser Google Drive im Webbrowser (drive.google.com)

graue Leiste

 Google Docs: Dokumente im Browser erstellen und gemeinsam mit anderen bearbeiten

Beispiel
Die wichtigsten Argumente für die nächste Besprechung notieren. Sie machen sich Notizen, wenn Sie unterwegs sind. Sie können Notizen und Erinnerungen auch einfach diktieren.

Google Play Google Docs für Android 

iOS App Store Google Docs für iOS

Hangouts Meet im Browser Google Docs im Webbrowser (docs.google.com)

graue Leiste

 Google Formulare: Umfragen und Quizze im Browser erstellen und analysieren

Beispiel
Sie können Anmeldungen für Veranstaltungen verwalten, Quizze erstellen, Antworten analysieren und vieles mehr.

Hangouts Meet im Browser Google Formulare im Webbrowser (forms.google.com)

graue Leiste

 Currents: Online-Communities für Unternehmen 

Beispiel
Erstellen Sie Communities für Projektteams oder für Kollegen mit gemeinsamen Interessen.

Google Play Currents für Android 

iOS App Store Currents für iOS

Hangouts Meet im Browser Currents im Webbrowser (current.google.com)

graue Leiste

 Google Groups: Onlinediskussionen verwalten und daran teilnehmen

Beispiel
Sie können unter anderem Mailinglisten und Foren erstellen und Dateien über eine einzige E-Mail-Adresse für alle Teammitglieder freigeben.

Hangouts Meet im Browser Google Groups im Webbrowser (groups.google.com)

 
graue Leiste

 Google Tabellen: Tabellen im Browser erstellen und gemeinsam mit anderen bearbeiten

Beispiel
Kurz vor einer Besprechung mit Investoren hat sich ein wichtiger Termin oder eine Ressource geändert? Ändern Sie den freigegebenen Projektplan einfach über Ihr Mobilgerät.

Google Play Google Tabellen für Android 

iOS App Store Google Tabellen für iOS

Hangouts Meet im Browser Google Tabellen im Webbrowser (sheets.google.com)

graue Leiste

 Google Sites: Wirkungsvolle Websites erstellen und zur Zusammenarbeit nutzen

Beispiel
Ob interne Projektwebsite oder öffentliche Onlinepräsenz – mit Google Sites bekommen Sie das auch ohne Hilfe der IT-Abteilung hin.

Hangouts Meet im Browser Google Sites im Webbrowser (sites.google.com)

graue Leiste

 Google Präsentationen: Präsentationen im Browser erstellen und gemeinsam mit anderen bearbeiten

Beispiel
Sie können Ihre Projektpräsentation auch dann kurzfristig ändern, wenn Sie gerade nicht am Computer sind.

Google Play Google Präsentationen für Android 

iOS App Store Google Präsentationen für iOS

Hangouts Meet im Browser Google Präsentationen im Webbrowser (slides.google.com)

graue Leiste

 Google Voice: Eine Nummer für Anrufe, SMS und Mailbox – in einer App, die auf allen Ihren Geräten synchronisiert wird

Beispiel
Mit Ihrer kostenlosen Nummer können Sie telefonieren, SMS schreiben und die Mailbox abhören sowie alle Ihre Unterhaltungen über eine App verwalten und organisieren.

Google Play Google Voice für Android 

iOS App Store Google Voice für iOS

Hangouts Meet im Browser Google Voice im Webbrowser (voice.google.com)

graue Leiste

Weitere Informationen

KästchenAuf Mobilgeräten Benachrichtigungen für Google Workspace-Apps einrichten

Gmail-Benachrichtigungen auf Ihrem Android-Gerät erhalten

  1. Öffnen Sie die Gmail App.
  2. Tippen Sie oben auf „Menü“ und dannEinstellungen .
  3. Wählen Sie Ihr Konto aus und scrollen Sie zu Benachrichtigungen.
  4. Tippen Sie auf Posteingangsbenachrichtigungen und wählen Sie die gewünschten Benachrichtigungseinstellungen aus.
  5. Sie können auch die Benachrichtigungseinstellungen für bestimmte Labels im Posteingang ändern. Das geht so:
    1. Tippen Sie auf Labels verwaltenund danntippen Sie auf ein Label, z. B. Wichtig.
    2. Tippen Sie auf Nachrichten synchronisierenund dannLetzte 30 Tage oder Alle. Wenn Sie die Nachrichten nicht synchronisieren, können Sie keine Benachrichtigungen für das Label aktivieren.
    3. Wählen Sie die Benachrichtigungseinstellungen für das Label aus.
    4. Wiederholen Sie die Schritte für alle Labels, für die Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.

Hinweis: Auf Ihrem Android-Gerät gibt es weitere Benachrichtigungseinstellungen, die von der Gmail App unabhängig sind.

Gmail-Benachrichtigungen auf Ihrem iOS-Gerät erhalten

  1. Öffnen Sie die Gmail App.
  2. Tippen Sie oben auf das Dreistrich-Menü  und dann Einstellungen.
  3. Tippen Sie auf Ihr Konto.
  4. Tippen Sie im Abschnitt Benachrichtigungen auf Alle neuen E-Mails.
  5. Wenn Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Gerät sehen, wischen Sie zum Antworten oder Archivieren nach links.

Google Chat-Benachrichtigungen erhalten

  1. Tippen Sie in der Chat App auf das Dreistrich-Menü Dreistrich-Menü und dannEinstellungen.
  2. Tippen Sie auf Mobile Benachrichtigungen und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
  • Alle Nachrichten
  • Neue Konversationen, Konversationen, denen ich folge, und Direktnachrichten
  • Konversationen, denen ich folge, und Direktnachrichten
  • Nur @Erwähnungen und Direktnachrichten
  • Aus

Google Drive-Benachrichtigungen auf Ihrem Android-Gerät erhalten

  1. Öffnen Sie die Google Drive App.
  2. Tippen Sie links oben auf das Dreistrich-Menü Dreistrich-Menü und dann Einstellungen.
  3. Tippen Sie auf Benachrichtigungseinstellungen.
  4. Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie ändern möchten.

Hinweis: Wenn Sie diese Einstellungen in Google Docs, Google Tabellen oder Google Präsentationen ändern, wirken sich die Änderungen auch auf Google Drive aus.

Google Drive-Benachrichtigungen auf Ihrem iOS-Gerät erhalten

  1. Öffnen Sie die Google Drive App.
  2. Tippen Sie links oben auf das Dreistrich-Menü Dreistrich-Menü.
  3. Tippen Sie auf "Einstellungen" Einstellungen.
  4. Tippen Sie auf Benachrichtigungen.
  5. Tippen Sie auf Benachrichtigungen aktiviert, um die Option ein- oder auszuschalten.

Google Kalender-Benachrichtigungen auf Ihren Android- und iOS-Geräten erhalten

Benachrichtigungseinstellungen lassen sich für einen einzelnen Termin oder für alle ändern. Weitere Informationen zum Einrichten von Benachrichtigungen auf Ihren Mobilgeräten finden Sie im Hilfeartikel Kalenderbenachrichtigungen ändern oder deaktivieren.

Gmail an Ihre Arbeitsumgebung anpassen

KästchenAnzeigedichte von E-Mails im Posteingang ändern
  1. Öffnen Sie Gmail.
  2. Klicken Sie rechts oben auf "Einstellungen" Einstellungen und dann Kompaktheitsgrad.
  3. Wählen Sie eine Option aus:
    • Standard
    • Übersichtlich
    • Kompakt

    Hinweis: Wenn Sie "Standard" auswählen, wird für Anhänge im Posteingang eine Vorschau angezeigt.

  4. Klicken Sie auf OK.
KästchenHintergrunddesign für den Posteingang hinzufügen
  1. Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Einstellungen.
  3. Klicken Sie neben „Design“ auf Alle ansehen.
  4. Wählen Sie im Fenster „Design“ ein Design aus. 
    • Für das Standarddesign wählen Sie Standard aus.
    • Wählen Sie für das dunkle Design die Option Dunkel aus.
    • Wenn Sie ein bereits hochgeladenes Design verwenden möchten, wählen Sie das gewünschte Design aus.
  5. Optional: Sie können das Design unten im Fenster ändern, falls verfügbar. 
    • Wenn Sie den Texthintergrund ändern möchten, klicken Sie auf „Texthintergrund“ Text Background.
    • Wenn Sie die Ecken dunkler machen möchten, klicken Sie auf „Vignettierung“ Vignette.
    • Wenn Sie das Hintergrunddesign weichzeichnen möchten, klicken Sie auf „Weichzeichnen“ Blur.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Weitere Informationen in der Gmail-Hilfe

KästchenAbwesenheitseinstellungen in Gmail festlegen

Hinweis: Um die Abwesenheitsnotiz zu verwenden, muss Ihr Konto mindestens 24 Stunden alt sein.

  1. Öffnen Sie Gmail.
  2. Klicken Sie rechts oben auf "Einstellungen"  und dann Alle Einstellungen anzeigen.
  3. Scrollen Sie nach unten zu Abwesenheitsnotiz und klicken Sie auf Abwesenheitsnotiz aktiviert oder auf Abwesenheitsnotiz deaktiviert.
  4. Geben Sie ggf. einen Zeitraum, einen Betreff und eine Nachricht ein. Wählen Sie dann aus, wer die Notiz erhalten soll.
  5. Klicken Sie unten auf Änderungen speichern.

Weitere Informationen in der Gmail-Hilfe

KästchenOffline-E-Mail einrichten

In Gmail können Sie Nachrichten auch dann suchen, lesen und beantworten, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Sobald Sie wieder online sind, werden Ihre Nachrichten versendet.

Laden Sie Chrome auf den Computer herunter, sofern noch nicht geschehen. Sie können Gmail nur im Chrome-Browser und nicht im Inkognitomodus offline verwenden.

  1. Öffnen Sie die Gmail Offline-Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf das Kästchen „Offline-E-Mail aktivieren“.
  3. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus, beispielsweise die Anzahl der zu synchronisierenden Tage für Ihre Nachrichten.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Sie müssen die Einstellung auf jedem Gerät aktivieren, auf dem Sie Offlinezugriff benötigen.

KästchenE-Mail-Vorlagen verwenden

Erhalten Sie häufig ähnliche Fragen von unterschiedlichen Absendern? Kein Problem – Sie schreiben einfach Ihre Antwort und speichern die E-Mail als Vorlage. Bei Bedarf können Sie die Vorlage öffnen und die E-Mail noch einmal senden.

Vorlagen aktivieren

  1. Öffnen Sie Gmail.
  2. Klicken Sie rechts oben auf "Einstellungen"  und dann Alle Einstellungen anzeigen.
  3. Klicken Sie oben auf Erweitert.
  4. Wählen Sie im Abschnitt Vorlagen die Option Aktivieren aus.
  5. Klicken Sie unten auf Änderungen speichern.

Vorlagen erstellen oder ändern

  1. Öffnen Sie Gmail und klicken Sie auf Schreiben.
  2. Geben Sie im Fenster Schreiben den Text für die Vorlage ein.
  3. Klicken Sie auf „Mehr“ und dannVorlagen.
  4. Wählen Sie eine Option aus:
    • Wenn Sie eine neue Vorlage erstellen möchten klicken Sie auf Als Vorlage speichernund dannAls neue Vorlage speichern.
    • Um eine zuvor gespeicherte Vorlage zu ändern, klicken Sie auf Entwurf als Vorlage speichern und wählen Sie dann unter Vorlage überschreiben eine Vorlage aus. Klicken Sie anschließend auf Speichern.
  5. Optional: Um eine E-Mail zu senden, schreiben Sie die Nachricht und klicken Sie auf Senden.

Vorlagen einfügen

  1. Öffnen Sie Gmail und klicken Sie auf Schreiben.
  2. Klicken Sie auf „Mehr“ und dannVorlagen.
  3. Um eine Vorlage einzufügen, wählen Sie unter Vorlage einfügen eine gespeicherte Vorlage aus, die Sie in Ihre E-Mail einfügen möchten.
  4. Schreiben Sie den Rest der Nachricht und klicken Sie auf Senden.
Tipp: Als Workspace Individual-Abonnent können Sie E-Mails im Markendesign erstellen und an viele Empfänger gleichzeitig senden. Weitere Informationen finden Sie in der Gmail-Hilfe.
KästchenChatfenster in Gmail verschieben

Sie können den Google Chat-Bereich an die rechte oder linke Seite Ihres Gmail-Posteingangs verschieben.

  1. Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ und dann Alle Einstellungen aufrufen.
  3. Klicken Sie oben auf Chat und Meet.
  4. Wählen Sie neben „Chatposition“ die Option Linke Seite des Posteingangs oder Rechte Seite des Posteingangs aus.
  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Weitere Informationen in der Gmail-Hilfe

KästchenChrome-Links in Gmail öffnen

Wenn Sie einen E-Mail-Link auf einer Webseite anklicken, wird er normalerweise in Ihrem standardmäßig eingerichteten Desktopclient geöffnet. Sie können allerdings auch festlegen, dass stattdessen automatisch Gmail verwendet wird.

Richten Sie dazu einfach Gmail als standardmäßiges E-Mail-Programm ein. Wenn Sie nun einen E-Mail-Link anklicken, wird das Fenster "Neue Nachricht" aus Gmail automatisch in einem neuen Tab geöffnet. Die jeweilige Empfängeradresse ist bereits im Feld "An" eingetragen.

  1. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf „Mehr“  und dann Einstellungen.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt Datenschutz und Sicherheit.
  3. Klicken Sie neben Website-Einstellungen auf den Rechtspfeil .
  4. Scrollen Sie nach unten zu Zusätzliche Berechtigungen und klicken Sie auf „Maximieren“ .
  5. Klicken Sie neben Handler auf den Rechtspfeil .
  6. Oben muss die Option Registrierung von Websites als Standard-Handler für Protokolle zulassen (empfohlen) aktiviert sein.

    Hinweis: Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Blockiert und achten Sie darauf, dass mail.google.com nicht in der Liste aufgeführt ist.

  7. Geben Sie in die Adressleiste des Chrome-Browsers „mail.google.com“ ein.
  8. Klicken Sie auf „Dienst-Handler“ .
  9. Klicken Sie auf Zulassenund dannFertig.
KästchenBetreff in einer E-Mail-Antwort bearbeiten
  1. Klicken Sie neben "Art der Antwort" Antworten auf den Abwärtspfeil Abwärtspfeil und dann Betreff bearbeiten.
  2. Geben Sie einen neuen Betreff ein.

Kalender anpassen

KästchenKalenderansicht anpassen
  1. Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
  2. Wählen Sie rechts oben eine Ansicht aus: Tag, Woche, Monat, Jahr, Terminübersicht oder 4 Tage.

Weitere Informationen

KästchenRelevante Kalender hinzufügen, die z. B. Feiertage, Geburtstage oder Sportveranstaltungen enthalten

Wenn Sie Google Kalender auf einem Computer verwenden, können Sie weitere Kalender hinzufügen, z. B. Sportkalender. 

  1. Öffnen Sie Google Kalender.
  2. Klicken Sie links neben „Weitere Kalender“ auf „Weitere Kalender hinzufügen“ Plus und dann Relevante Kalender ansehen.
  3. Suchen Sie einen Sportkalender. Wenn Sie einen Kalender hinzufügen möchten, setzen Sie ein Häkchen neben dem Kalender.

Weitere Informationen

KästchenKalendertermine farblich hervorheben
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Termin.
  2. Wählen Sie eine neue Farbe aus.

Hinweis: Wenn Sie die Farbe eines Termins ändern, wird die ursprüngliche Farbe als vertikale Linie auf der linken Seite des Termins angezeigt.

Weitere Informationen

KästchenTermine in verschiedenen Zeitzonen planen

So fügen Sie eine Weltuhr in Google Kalender hinzu:

  1. Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Einstellungen und dann Einstellungen.
  3. Klicken Sie unter „Weltuhr“ auf Weltuhr anzeigen.
  4. Klicken Sie auf Zeitzone hinzufügen und dann wählen Sie die gewünschte Zeitzone aus. 

So fügen Sie Zeitzonen in Google Kalender hinzu:

  1. Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Einstellungen und dann Einstellungen.
  3. Klicken Sie im Bereich „Zeitzone“ auf Sekundäre Zeitzone anzeigen.
  4. Klicken Sie auf „Sekundäre Zeitzone“ Abwärtspfeil und dann wählen Sie eine Zeitzone aus.

Weitere Informationen

KästchenAbwesenheitseinstellungen in Google Kalender festlegen

Wenn Sie angeben, dass Sie abwesend sind, werden alle Besprechungen für diesen Zeitraum automatisch abgelehnt.

  1. Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
  2. Klicken Sie oben im Kalender auf das erste Datum, an dem Sie außer Haus sind.
  3. Klicken Sie auf Außer Haus.
  4. Wählen Sie die Termine aus, an denen Sie abwesend sind. Sie können auch eine Uhrzeit angeben.
  5. Optional: Wenn Sie wiederkehrende Außer-Haus-Termine planen möchten, klicken Sie unter dem ausgewählten Tag und der Uhrzeit auf das Drop-down-Menü neben „Einmalig“ und dann und wählen Sie eine Häufigkeit aus.
  6. Optional: Ändern Sie die Ablehnungseinstellungen und bearbeiten Sie die Nachricht.
  7. Klicken Sie auf Speichern.

Weitere Informationen

KästchenBenachrichtigungen in Google Kalender anpassen

So verwalten Sie Terminbenachrichtigungen:

  1. Klicken Sie in Google Kalender auf "Einstellungen"  und dann Einstellungen.
  2. Klicken Sie links unter Allgemein auf Termineinstellungen.
  3. Klicken Sie auf Benachrichtigungen und wählen Sie eine Option aus:
    • Aus
    • Desktopbenachrichtigungen
    • Benachrichtigungen
  4. Optional: Wenn Sie durch einen Ton auf eingehende Benachrichtigungen aufmerksam gemacht werden möchten, klicken Sie das Kästchen Benachrichtigungstöne abspielen an.
  5. Optional: Um Ihre Benachrichtigungen zu verwalten, klicken Sie links auf Ihren Kalender und dann Allgemeine Benachrichtigungen.
  6. Klicken Sie neben den einzelnen Optionen auf den Abwärtspfeil  und wählen Sie Keine oder E-Mail aus.

So richten Sie terminspezifische Benachrichtigungen ein:

Weitere Informationen

Nächste Schritte

 

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
5124294160400059605
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true