Got 5 mins? Help us with a quick survey about Google Workspace tasks.

Die 9 Top-Tipps für digitales Marketing

Sie möchten die Apps von Google in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Bildungseinrichtung nutzen?  Für eine Google Workspace-Testversion registrieren

Die Experten der Google Zukunftswerkstatt geben Tipps zu den wichtigsten Strategien des digitalen Marketings. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Ihr Onlinegeschäft ausbauen, neue Kunden gewinnen und in sozialen Medien oder Suchmaschinen Anzeigen schalten.

Weitere Tipps finden Sie in der Google Zukunftswerkstatt.

""

" "

1

Aussagekräftige E-Mails versenden" "

Wer im Bereich des digitalen Marketings einen Kundenstamm aufbauen will, muss sich einen guten Ruf erarbeiten. Lassen Sie in Gmail z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse im Feld „Von:“ anzeigen, damit andere wissen, wer Sie sind und den gesendeten Inhalten vertrauen. Halten Sie den Betreff Ihrer E-Mails möglichst kurz – ideal sind weniger als zehn Wörter – und konzentrieren Sie sich dabei auf die Kernaussage Ihrer Nachricht. Noch einprägsamer als Namen sind Bilder: Wählen Sie als Gmail-Profilbild z. B. das Logo Ihrer Organisation oder ein Foto von sich aus.

Weitere Informationen

Gmail

graue Leiste

2

Effiziente E-Mail-Werbekampagnen" "

Wenn Sie eine Werbekampagne organisieren, verwenden Sie vermutlich immer wieder dieselben Informationen. Mit Vorlagen in Gmail können Sie Ihre Antworten speichern und sparen so Zeit. Wenn Sie das nächste Mal bestimmte Informationen in eine E-Mail einbinden möchten, wählen Sie einfach die entsprechende gespeicherte Vorlage aus. So müssen Sie nicht jedes Mal denselben Text neu eingeben.

Weitere Informationen

Gmail

graue Leiste

3

Erfolgreiche Werbekampagnen organisieren" "

Eine Werbekampagne auf die Beine zu stellen, erfordert viel Zeit und Koordination. Mithilfe eines Teamkalenders sind Sie in der Lage, Ihr Marketingteam in der Planungsphase über Details und Zeitpläne auf dem Laufenden zu halten. Sobald Ihre Kampagne fertig ist, können Sie dies über Google Kalender publik machen. Außerdem lassen sich Werberessourcen wie in Drive oder in geteilten Ablagen gespeicherte Flyer hinzufügen. Erstellen Sie dann mithilfe von Google Sites eine externe Website für Ihre Kampagne mit Details, Werbemedien und anderen Inhalten. Kunden haben von jedem Gerät aus Zugriff auf diese Website und finden dort alle benötigten Informationen.

Weitere Informationen

graue Leiste

4

Suchergebnisse optimieren und Erreichbarkeit sicherstellen" "

Bestimmen Sie zuerst online einen Anlaufpunkt für Ihre Organisation, indem Sie in Google Sites eine Website mit Blogposts, Produktdetails und Werbeaktionen erstellen. Prüfen Sie die Informationen auf der Website in regelmäßigen Abständen, damit sie immer aktuell und relevant sind – das ist wichtig für die Suchmaschinenoptimierung. Tragen Sie Ihre Website dann bei Google My Business ein. So erhält sie eine öffentliche Identität und wird bei entsprechenden Google-Suchen angezeigt. Geben Sie eine Telefonnummer und Ihren Standort an, damit Kunden Sie auch telefonisch erreichen oder vor Ort besuchen können.

Weitere Informationen

Sites

graue Leiste

5

Mit effektiven Anzeigen neue Zielgruppen erreichen" "

Gestalten Sie die Werbung auf Ihrer Website mit Sonderangeboten, Werbe- und Tagesaktionen besonders attraktiv. Mit kurz und bündig, aber eindeutig beschrifteten Bannern und Schaltflächen wie „Kaufen“ oder „Tisch reservieren“ animieren Sie Ihre Kunden zum Kauf. Eine weitere gute Möglichkeit, Neukunden zu gewinnen und Produkte oder Ihr Unternehmen zu bewerben, sind Videoanzeigen. Diese sollten möglichst nicht länger als 30 Sekunden sein und Ihre Marke gleich zu Beginn in den Mittelpunkt rücken, damit potenzielle Kunden sofort darauf aufmerksam werden. Veröffentlichen Sie das Video auf Google Sites oder über den offiziellen YouTube-Kanal Ihrer Organisation. Da in manchen sozialen Netzwerken die ersten Sekunden eines Videos ohne Ton abgespielt werden, müssen Sie sich also überlegen, wie Sie Zuschauer in diesem entscheidenden Moment trotzdem überzeugen können.

Weitere Informationen

Sites

graue Leiste

6

Websites für Mobilgeräte optimieren" "

Aussagekräftige mobile Websites machen aus Besuchern Käufer. Erstellen Sie daher mithilfe von Google Sites eine für Mobilgeräte optimierte Website. Sie muss so aufgebaut sein, dass sie auf Mobilgeräten reibungslos funktioniert. Jede Seite sollte sich automatisch an jede Bildschirmgröße anpassen. Testen Sie Ihre Website am besten selbst auf einem Mobilgerät. Wirkt sie optisch ansprechend? Ist die Navigation einfach und nutzerfreundlich? Können Besucher Telefonnummern durch einfaches Antippen sofort wählen? Wenn Sie bereit sind, können Sie nun mobile Anzeigen schalten, z. B. mit Google Ads. Überlegen Sie sich, welche Suchbegriffe potenzielle Kunden wahrscheinlich verwenden. Behalten Sie im Hinterkopf, dass die wenigsten Mobilgerätenutzer lange Suchbegriffe eingeben. Dementsprechend sollten auch Ihre Keywords möglichst kurz und griffig sein.

Weitere Informationen

Google Sites

graue Leiste

7

Neue Produkte präsentieren" "

Sie möchten Ihren Kunden ein neues Produkt vorstellen? Erstellen Sie dazu schnell eine aussagekräftige Präsentation in Google Präsentationen, in der die Funktionen und Vorteile des Produkts sowie sein Alleinstellungsmerkmal beschrieben werden. Binden Sie für mehr Dynamik Bilder und Videos ein. Mithilfe von Google Sites können Sie die fertige Präsentation auf Ihrer Unternehmenswebsite veröffentlichen und so auf Ihr neues Produkt aufmerksam machen.

Weitere Informationen 

graue Leiste

8

Kundenfeedback zu Produkten einholen" "

Wenn sich Ihr neues Produkt in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, können Sie Kundenfeedback dazu einholen, indem Sie mithilfe von Google Formulare eine Marktforschungsumfrage erstellen und sie in Google Sites einbetten. Sobald Sie genug Reaktionen erhalten haben, können die für das Produktmarketing zuständigen Manager die Ergebnisse dann sortieren, strukturieren und in Google Tabellen analysieren, um herauszufinden, wie das Produkt am besten weiterentwickelt werden kann.

Weitere Informationen

graue Leiste

9

Hochwertige Creative-Assets erstellen und für Werbeagenturen freigeben
" "

Sie arbeiten gemeinsam mit einer Werbeagentur an kreativen Inhalten und möchten dafür sorgen, dass alle Zugriff auf die aktuellen Designs, Videos, PDFs usw. haben? Speichern Sie Ihre Dateien und Ordner in Drive oder in einer geteilten Ablage und geben Sie sie im Handumdrehen für die Werbeagentur frei. Wenn jemand Feedback hinterlässt oder Vorschläge genehmigt, sehen Sie sofort, welche Dateien aktualisiert wurden. So sind immer alle auf dem Laufenden – unabhängig von der Zeitzone.

Weitere Informationen

graue Leiste

 
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false