1 |
Digitale Inhalte sicher erstellen, freigeben und verwaltenSie suchen nach einer einfachen Möglichkeit, Ihre digitalen Inhalte sicher zu speichern und darauf zuzugreifen? In Google Drive können Sie Dateien und Ordner speichern und im Handumdrehen für externe Werbeagenturen und Partner freigeben. Wenn jemand Feedback hinterlässt oder Änderungen genehmigt, sehen Sie in Google Drive, welche Dateien aktualisiert wurden. Sie und Ihre Kunden können außerdem mit jedem Gerät sicher auf die aktuellen Dateien zugreifen. KundenberichtWeitere Informationen |
2 |
Bei Marketingevents Feedback zu neuen Produkten einholen
Möchten Sie möglichst einfach Kundenfeedback erhalten und erfahren, wie gut Ihre neuen Produkte ankommen? In Google Formulare können Sie ganz unkompliziert eine Umfrage starten, mit der Sie Kunden über ihr Lieblingsprodukt abstimmen lassen. Verwenden Sie dann Currents, um Bilder für Ihre Kollegen zu posten und Feedback zu neuen Designs zu erhalten. Abschließend können Sie Ihre Ergebnisse mithilfe von Google Präsentationen teilen. Weitere Informationen
|
3 |
Websites zum Produktionsverlauf erstellen und verwalten
Müssen Sie Ihre Kunden und Partner laufend mit aktuellen Informationen versorgen? Hierfür können Sie auf den Kunden abgestimmte Dateien, Dokumente und Zeitpläne erstellen, mit Ihrem Logo versehen und sicher in Google Drive speichern. Die Dateien lassen sich anschließend in eine Google Sites-Website einbetten und für Kunden freigeben. KundenberichtWeitere Informationen |
4 |
Betriebs- und Administrationsprozesse im Medienbereich verwalten
Sie können Ihren Betrieb effizienter gestalten, indem Sie Produktions- und Organisationsaufgaben online abwickeln. Erstellen Sie dazu einfache und ansprechende elektronische Formulare, z. B. für Markteinführungen, Marketingevents, Urlaubsanträge und Zustimmungen zu Unternehmensrichtlinien. Die Formulare lassen sich anschließend ganz leicht auf jedem Gerät öffnen und aktualisieren. KundenberichtWeitere Informationen |
5 |
Aufgaben und Zeitpläne in der Medienproduktion verwalten und gemeinsam bearbeiten
Es ist ziemlich zeitaufwendig, die Aufgaben und Termine für mehrere Standorte und Dutzende von Mitarbeitern im Blick zu behalten. Mit Google Tabellen und Google Kalender können Sie dynamische Zeitpläne erstellen: So planen und verteilen Sie z. B. Aufgaben, überwachen deren Fertigstellung und regeln Ausnahmen. Sie benötigen Feedback zu einer Aufgabe oder einem Termin? In Google Tabellen können Ihre Mitarbeiter in Sekundenschnelle Kommentare hinzufügen und Termine aktualisieren. KundenberichtWeitere Informationen |
6 |
Zusammenarbeit mit Lieferanten verbessern und Produkte schneller auf den Markt bringen
Sie benötigen bessere Tools für die Entwicklung und Einführung Ihrer Produkte? Google Drive und geteilte Ablagen sind sichere Arbeitsbereiche, in denen Sie Produktdesigns, Qualitätsrichtlinien, Leistungskennzahlen und Versuchsmodelle freigeben und im Team bearbeiten können. Zur Organisation aller Aktivitäten eignet sich eine gemeinsame Aufgabenliste in Google Tabellen oder ein Teamkalender in Google Kalender. Feedback zu Produktdesigns und Materialien können Sie per Crowdsourcing über Currents von Mitarbeitern und über Google Formulare von Lieferanten einholen. Mithilfe von Live-Videokonferenzen mit Lieferanten über Google Meet verbessern Sie die Kommunikation und beschleunigen Produktions- und Entwicklungszyklen. KundenberichtWeitere Informationen |
7 |
Mitarbeiter einfacher finden, einstellen und einarbeiten
Sie möchten die Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter schneller und einfacher abwickeln? Interessierte Jobsuchende reichen einfach ihre Bewerbung über Google Formulare ein. Sie können dann direkt Bewerbungsgespräche über Google Meet führen, egal wo Sie sich gerade befinden. Außerdem können Sie in Google Sites eine Website mit Checklisten und Aufgaben erstellen, um die neuen Mitarbeiter rasch einzuarbeiten. KundenberichtWeitere Informationen |
8 |
Mitarbeiter überall und jederzeit schulen
Sie möchten Medienexperten gern an verschiedenen Standorten, während verschiedener Schichten und auf beliebigen Geräten schulen? Dafür können Sie ganz einfach ein Portal zur eigenständigen Schulung einrichten, indem Sie alle Videos, Informationen zu Kampagnen und Angeboten, Richtlinien und Sicherheitsvorschriften in Google Drive oder einer geteilten Ablage speichern. Anschließend betten Sie die Dateien auf einer Google Sites-Schulungswebsite ein. Außerdem können Sie mit Google Meet virtuelle Schulungen für Mitarbeiter auf der ganzen Welt geben und so Zeit und Reisekosten sparen. Die Videokonferenzen lassen sich auch aufzeichnen und anderen später zur Verfügung stellen. KundenberichtWeitere Informationen
|
9 |
Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Partnern fördern
Sie möchten die Zusammenarbeit zwischen Medienexperten und externen Partnern* fördern? Über Communities in Currents können Mitarbeiter Ihrer Organisation Ideen und Best Practices austauschen, Feedback zu Kampagnen und Angeboten geben sowie den Umsatz und die Produktivität steigern. * Externe Partner benötigen ein Google Workspace-Konto, um auf Currents zugreifen zu können. Weitere Informationen |
10 |
Wichtige Unternehmens- oder Kundeninformationen zentral zur Verfügung stellen
Sie können z. B. interne Mitteilungen, Blogposts der Geschäftsführung, Projektpläne, Statusberichte, Produktdokumente, Onlineformulare und Schulungsmaterialien auf einer Google Sites-Website einbetten und in einer geteilten Ablage speichern. So bieten Sie allen Mitarbeitern oder nur einer ausgewählten Personengruppe eine zentrale Anlaufstelle für alle wichtigen Informationen, die sie jederzeit und mit jedem Gerät abrufen können. KundenberichtWeitere Informationen |