
Sie können auf die Google Workspace-Apps zugreifen, die Ihre Organisation direkt über Mobilgeräte verwendet, z. B. über ein Smartphone oder Tablet.
Sie brauchen:
Ihr Smartphone
Ihre E-Mail-Adresse im Unternehmen oder in der Organisation, zum Beispiel maxschmidt@ihrunternehmen.de
Google Workspace auf dem Smartphone oder Tablet verwenden
Die folgenden Google Workspace-Dienste sind auf Mobilgeräten verfügbar.
Hinweis: Sie können auch über einen Browser auf Ihrem Mobilgerät auf Google Workspace-Dienste wie Google Formulare, Google Groups und Google Sites zugreifen.
|
Gmail: Geschäftliche E-Mail-Adressen und Funktionen für UnternehmenBeispiel:
Lesen und senden Sie E-Mails, wenn Sie nicht am Schreibtisch sind. |
|
Google Kalender: Onlinekalender für die Arbeit im TeamBeispiel:
Sie sind spät dran? Mit Google Kalender können Sie den Termin verlegen oder die Teilnehmer über Ihre Verspätung informieren.
|
|
Cloud Search: In allen Google-Produkten nach Inhalten Ihres Unternehmens suchenBeispiel:
Mit diesem Dienst lassen sich die Kontaktdaten von Kollegen ganz einfach finden.
|
|
Google Kontakte: Online-AdressbuchBeispiel:
Sie können Nachrichten und Kalendereinladungen rasch an häufig kontaktierte Personengruppen senden, ohne E-Mail-Adressen einzeln eingeben zu müssen.
|
|
Google Chat: Mit Kollegen chatten oder mit dem gesamten Team kommunizierenBeispiel:
Sie können sich in Chatrooms mit dem Team treffen und Ideen austauschen.
|
|
Google Meet: Videokonferenzen mit Personen innerhalb und außerhalb Ihrer OrganisationBeispiel:
Nehmen Sie ganz einfach an einer Besprechung teil. Klicken Sie dazu nur auf die freigegebene URL.
|
|
Google Drive: Online-DateispeicherBeispiel:
Sie haben einen Termin vor Ort beim Kunden und benötigen dafür eine PDF-Datei oder ein Video? Speichern Sie die Datei einfach in Google Drive. Anschließend können Sie sie jederzeit auf Ihrem Mobilgerät aufrufen.
|
|
Google Docs: Dokumente im Browser erstellen und gemeinsam mit anderen bearbeitenBeispiel:
Die wichtigsten Argumente für die nächste Besprechung notieren. Sie machen sich Notizen, wenn Sie unterwegs sind. Sie können Notizen und Erinnerungen auch einfach diktieren.
|
|
Google Formulare: Umfragen und Quizze im Browser erstellenBeispiel:
Sie können Anmeldungen für Veranstaltungen verwalten, Quizze erstellen, Antworten analysieren und vieles mehr.
|
|
Currents: Online-Communities für UnternehmenBeispiel:
|
|
Google Groups: Onlinediskussionen verwalten und daran teilnehmenBeispiel:
|
|
Google Notizen: Notizen und Listen erstellen, freigeben und gemeinsam bearbeitenBeispiel:
Mit To-do-Listen und Erinnerungen haben Sie immer alles Wichtige im Blick.
|
|
Google Tabellen: Tabellen im Browser erstellen und gemeinsam mit anderen bearbeitenBeispiel:
|
|
Google Sites: Wirkungsvolle Websites erstellen und zur Zusammenarbeit nutzenBeispiel:
|
|
Google Präsentationen: Präsentationen im Browser erstellen und gemeinsam mit anderen bearbeitenBeispiel:
Sie können Ihre Projektpräsentation auch dann kurzfristig ändern, wenn Sie gerade nicht am Computer sind.
|
|
Google Voice: Eine Nummer für Anrufe, SMS und Mailbox – in einer App, die auf allen Ihren Geräten synchronisiert wirdBeispiel:
Mit Ihrer kostenlosen Nummer können Sie telefonieren, SMS schreiben und die Mailbox abhören sowie alle Ihre Unterhaltungen über eine App verwalten und organisieren.
|