Als Administrator können Sie Google Meet als Standardanbieter für Videokonferenzen festlegen und bestimmen, ob Links zu einem Videoanruf automatisch in Google Kalender-Termine eingefügt werden sollen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, dafür eines der verfügbaren Add-ons für Videokonferenzen auszuwählen und oder sogar als standardmäßigen Anbieter festzulegen.
Google Meet standardmäßig für Videokonferenzen nutzen
Wenn Sie Google Meet als Standardanbieter für Videokonferenzen festlegen, haben Nutzer folgende Möglichkeiten:
- Google Meet-Videokonferenzen mit einem Klick hinzufügen
- Nach Verfügbarkeit andere Konferenz-Add-ons von Drittanbietern hinzufügen
- Google Meet entfernen und durch eine andere Konferenzoption ersetzen
Wenn Google Meet nicht als Standard festgelegt ist, können Nutzer Folgendes tun:
- Optionen für Konferenzen auswählen
- Die letzte verwendete Option für Videokonferenzen automatisch hinzufügen
So legen Sie Google Meet als Standardanbieter für Videokonferenzen fest:
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Klicken Sie auf der Startseite der Admin-Konsole auf Apps
Google Workspace
Kalender.
- Gehen Sie zu Freigabeeinstellungen
Videokonferenzen und klicken Sie auf „Bearbeiten“
.
- Klicken Sie auf das Kästchen neben Google Meet als Standardanbieter für Videokonferenzen festlegen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Kalenderterminen automatisch Videoanrufe hinzufügen
Wenn Sie Google Meet als Standard für Videokonferenzen festlegen und Terminen automatisch Videokonferenzen hinzufügen, werden automatisch entsprechende Google Meet-Links hinzugefügt, wenn ein Teilnehmer hinzugefügt wird. Andernfalls wird einem neuen Termin automatisch die Konferenzlösung hinzugefügt, die der Nutzer zuletzt zur Erstellung eines Termins verwendet hat.
So fügen Sie Terminen automatisch Videokonferenzen hinzu:
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Klicken Sie auf der Startseite der Admin-Konsole auf Apps
Google Workspace
Kalender.
- Gehen Sie zu Freigabeeinstellungen
Videokonferenzen und klicken Sie auf „Bearbeiten“
.
- Klicken Sie auf das Kästchen Kalenderterminen automatisch Videokonferenzen hinzufügen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Verfügbare Konferenz-Add-ons auswählen
Sie können Konferenz-Add-ons für Ihre Nutzer installieren und festlegen, welche Add-ons für Ihre Organisation zulässig sind. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Add-ons für Google Kalender zulassen.
Nutzer können Add-ons für Videokonferenzen über den Google Workspace Marketplace installieren oder deinstallieren. Weitere Informationen
Add-on als Standard für Videokonferenzen festlegen
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Klicken Sie auf der Startseite der Admin-Konsole auf Apps
Google Workspace
Google Meet.
- Klicken Sie neben „Dienststatus“ auf den Drop-down-Pfeil
.
- Deaktivieren Sie Meet. Wie Sie Meet aktivieren bzw. deaktivieren, erfahren Sie im Hilfeartikel Meet-Videoanrufe aktivieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Installieren Sie das gewünschte Add-on für Videokonferenzen für Ihre Domain. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Add-ons für Google Kalender zulassen.
- Optional: Unter Kalenderterminen automatisch Videoanrufe hinzufügen erfahren Sie, wie Sie mit dem installierten Add-on automatisch Videokonferenzen zu Kalenderterminen hinzufügen.
Einem Termin nur eine Videokonferenz hinzufügen
Nutzer können nur eine einzige Konferenz an das entsprechende Feld des Kalendertermins anhängen. Das kann entweder Meet oder ein anderes Konferenz-Add-on sein.
Wichtig: Wenn Sie nicht das Feld „Konferenz“ verwenden, um Konferenzdetails hinzuzufügen, sondern die Daten z. B. direkt in die Felder „Ort“ oder „Terminbeschreibung“ eingeben, können einem einzelnen Termin mehrere Videokonferenzen zugeordnet werden. Erweiterungen für den Chrome-Browser lassen sich unter „chrome://extensions“ aufrufen und entfernen.