Wenn Sie als Administrator die erweiterte Mobilgeräteverwaltung in Ihrer Organisation verwenden, hängt die Steuerung der Android-Geräte eines Nutzers von der Verwaltungs-App des Geräts ab. Die Verwaltungs-App ist ein Agent, über den Ihre Organisation Zugriff auf Geräteinformationen und -einstellungen hat.
Im September 2019 führte Google eine neue Android-Verwaltungs-App namens "Android Device Policy" ein. Diese App ersetzt die alte App "Google Apps Device Policy", die nicht mehr unterstützt wird. Android Device Policy bietet neue Funktionen und ändert das Verhalten einiger vorhandener Funktionen. Für die Umstellung auf Android Device Policy benötigen Nutzer ein Gerät mit Android 6.0 Marshmallow oder höher, das Arbeitsprofile unterstützt.
Umstellung auf Android Device Policy
Wie kann ich die Android-Geräte meiner Organisation von Google Apps Device Policy auf Android Device Policy umstellen?Die Umstellung hängt davon ab, wie das Gerät eingerichtet ist:
Privates Gerät mit Arbeitsprofil
Die Verwaltungsberechtigung Ihrer Organisation ist "Profilinhaber"
Der Nutzer entfernt auf dem Gerät sein Arbeitsprofil und fügt sein Arbeitskonto dann wieder hinzu. Er wird aufgefordert, die Android Device Policy einzurichten.
Hinweis: Wenn das Gerät die Android Device Policy App nicht unterstützt, wird der Nutzer aufgefordert, stattdessen die App "Google Apps Device Policy" einzurichten.
Privates Gerät ohne Arbeitsprofil
Die Verwaltungsberechtigung Ihrer Organisation ist "Geräteadministrator"
Auf dem Gerät führt der Nutzer folgende Schritte aus:
- Die App "Google Apps Device Policy" öffnen.
- Auf Registrierung aufheben tippen. Das Arbeitskonto wird vom Gerät entfernt.
- Die Einstellungen öffnen und auf Konten tippen.
- Das Arbeitskonto wieder hinzufügen und Android Device Policy einrichten. Während der Registrierung muss der Nutzer ein Arbeitsprofil einrichten, da es für die Android Device Policy erforderlich ist.
Hinweis: Wenn das Gerät die Android Device Policy App nicht unterstützt, wird der Nutzer aufgefordert, stattdessen die App "Google Apps Device Policy" einzurichten.
Ein unternehmenseigenes Gerät oder ein privates Gerät, das der Nutzer als Gerät nur für die Arbeit festlegt
Die Verwaltungsberechtigung Ihrer Organisation ist "Geräteeigentümer"
Um den Wechsel auszulösen, muss das Gerät von einem Administrator oder, falls zulässig, vom Nutzer selbst zurückgesetzt werden. Der Nutzer kann das Unternehmenskonto dann wieder hinzufügen und die Android Device Policy einrichten. Hinweis: Wenn das Gerät die Android Device Policy App nicht unterstützt, wird der Nutzer aufgefordert, stattdessen die App "Google Apps Device Policy" einzurichten.
So setzen Sie das Gerät über die Admin-Konsole zurück:
-
Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.
-
Gehen Sie zu „Menü“
Geräte > Übersicht.
Hierfür benötigen Sie die Administratorberechtigung Einstellungen für gemeinsam verwendete Geräte.
- Klicken Sie auf Mobilgeräte.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Gerät und klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
Gerätedaten löschen.
Wenn Sie es in den Einstellungen für Android-Mobilgeräte zulassen, kann der Nutzer das Android-Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
-
Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.
-
Gehen Sie zu „Menü“
Geräte > Übersicht.
Hierfür benötigen Sie die Administratorberechtigung Einstellungen für gemeinsam verwendete Geräte.
- Klicken Sie auf Mobilgeräte.
- Klicken Sie auf die Zeile des Geräts, dessen Details Sie sich ansehen möchten.
- Klicken Sie auf Gerätesicherheit.
Die Verwaltung des Geräts ist unter User-Agent aufgeführt.
-
Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.
- Gehen Sie zu „Menü“
Geräte > Mobilgeräte und Endpunkte > Geräte.
- Klicken Sie auf Filter hinzufügen
wählen Sie Betriebssystem aus
geben Sie Android ein
klicken Sie auf Übernehmen.
- Klicken Sie auf Filter hinzufügen
wählen Sie Verwaltungsebene aus
wählen Sie Erweitert aus
klicken Sie auf Übernehmen.
- Zum Exportieren der Ergebnisse klicken Sie rechts oben auf Geräteliste herunterladen
.
- Wählen Sie im Download-Feld die Option Alle Spalten aus und klicken Sie auf Google Tabellen
klicken Sie auf Herunterladen.
- Klicken Sie unter Meine Aufgaben auf In Google Tabellen öffnen, um den Download zu öffnen.
- Filtern Sie die Daten in Google Tabellen nach User-Agent.
Android Device Policy installieren
Wie installiert ein Nutzer Android Device Policy?Der Gerätenutzer muss nichts installieren, wird jedoch aufgefordert, auf privaten Geräten ein Arbeitsprofil einzurichten.
Android Device Policy ist direkt in das Betriebssystem des Geräts integriert und wird daher nicht als separate App geöffnet. Bei Bedarf können Sie in Google Play auf die App zugreifen. Tippen Sie auf dem Gerät auf Play Store und suchen Sie nach Android Device Policy.
Android Device Policy verwalten
Was passiert, wenn ich ein Konto oder Gerät per Fernzugriff lösche?Welche Daten von einem Gerät entfernt werden, hängt von der Verwaltungsberechtigung Ihrer Organisation ab:
Gerätetyp |
Gerät | Konto |
---|---|---|
Privates Gerät mit Arbeitsprofil |
Das Arbeitsprofil des Nutzers wird entfernt, einschließlich des Arbeitskontos und aller damit verbundenen Apps und Daten. Private Daten und Apps bleiben auf dem Gerät. |
Identisch mit „Gerätedaten löschen“ |
Unternehmenseigenes Gerät oder ein privates Gerät, das der Nutzer als Gerät nur für die Arbeit festlegt |
Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle geschäftlichen und privaten Daten werden entfernt. |
Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle geschäftlichen und privaten Daten werden entfernt. Hinweis:Wenn sich das Gerät derzeit in der einfachen Mobilgeräteverwaltung befindet, zuvor aber in der erweiterten Mobilgeräteverwaltung war, wird das Löschen des Kontos nicht unterstützt und Sie können das Gerät nur auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. |
Nein. Bei privaten Android-Geräten, die mit der erweiterten Mobilgeräteverwaltung verwaltet und als nutzerbasiert eingerichtet werden (Nutzer wählt bei der Einrichtung Für geschäftliche & private Zwecke aus), muss ein Arbeitsprofil installiert sein, um auf geschäftliche Daten zugreifen zu können.
Hinweis: Der Nutzer muss selbst dann ein Arbeitsprofil erstellen, wenn Sie die Erstellung des Arbeitsprofils deaktivieren oder als optional festlegen. Gehen Sie dazu in der Admin-Konsole zu GeräteMobilgeräte und Endpunkte
Einstellungen
Android-Einstellungen
Arbeitsprofil
Arbeitsprofil-Einrichtung.
Ein Arbeitsprofil ist nicht erforderlich, wenn Nutzer bei der Einrichtung ihres privaten Geräts die Option Nur für geschäftliche Zwecke auswählen. Das Gerät wird jedoch weiterhin von der Organisation verwaltet und der Nutzer kann keine privaten Konten hinzufügen. Wird das Konto per Fernzugriff gelöscht, wird es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Daten werden entfernt.