Nutzern kostenpflichtige Anrufe erlauben oder verbieten

Als Administrator können Sie festlegen, ob Nutzer in Ihrer Organisation mit Google Voice kostenpflichtige Nummern anrufen und z. B. Auslandsgespräche führen dürfen. Solche Anrufe werden über das Google-Zahlungskonto Ihrer Organisation abgerechnet. Voice-Abos im Vergleich

Hinweis

Sie benötigen ein Google-Zahlungskonto für Voice für Google Workspace.

Kostenpflichtige Anrufe erlauben oder verbieten

In Google Voice können Nutzer standardmäßig alle kostenpflichtigen Nummern anrufen, mit Ausnahme von Sonderrufnummern.

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannGoogle Voice.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen und dann Kostenpflichtige Anrufe.
  4. Wählen Sie unter Organisationseinheiten die Domain oder die Organisationseinheit aus, für die Sie Einstellungen vornehmen möchten.
  5. Klicken Sie unter Kostenpflichtige Anrufe auf den Abwärtspfeil  und wählen Sie aus, welche Arten von Anrufen erlaubt sein sollen.
    • Nur kostenlose Anrufe: Kostenpflichtige Anrufe sind nicht möglich. Sie können jedoch weiterhin gebührenfreie Nummern anrufen.
    • Kostenlose Anrufe und Inlandsgespräche: Kostenpflichtige Inlandsgespräche sind möglich. Inlandsgespräche sind je nach Standort des Nutzers möglicherweise nicht kostenlos. Unter dem Link unten erhalten Sie weitere Informationen.
    • Alle Anrufe: Alle Arten von Anrufen sind möglich, ausgenommen Gespräche über Sonderrufnummern.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Weitere Informationen zu den Kosten für die jeweiligen Anrufe finden Sie auf der Seite Google Voice-Tarife für Google Workspace.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
1317772381772617990
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false