Mit zweifacher Zusendung E-Mails an mehrere Posteingänge senden

Eingehende Nachrichten an zwei oder mehr Posteingänge senden

Wenn Sie die E-Mails Ihrer Organisation an zwei oder mehr Posteingänge senden möchten, richten Sie die duale Zustellung ein. Bei der dualen Zustellung werden Nachrichten an einen Gmail-Posteingang und an Ihr älteres, nicht Gmail-basiertes System zugestellt. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise E-Mails an Gmail und an Microsoft Exchange oder an einen Archivierungsserver zustellen.

Eingehende E-Mails werden zuerst an den primären Mailserver zugestellt. Der primäre Server ist der Mailserver, der in den MX-Einträgen Ihrer öffentlichen Domain angegeben ist. Dieser sendet jede Nachricht an die zugehörigen Posteingänge und leitet dann alle Nachrichten an einen sekundären Mailserver weiter. Dieser wiederum verteilt die Nachrichten an die Posteingänge des sekundären Servers.

Bei der zweifachen Zusendung kann der primäre Server entweder Gmail oder Ihr alter E-Mail-Server sein. Wir empfehlen, Gmail immer als primären Server zu verwenden. Während eines Pilotprojekts oder einer Migration zu Gmail kann es aber sinnvoll sein, Ihren alten Server als primären Server zu verwenden. Wenn das Pilotprojekt endet und Sie für alle Nutzer auf Gmail umstellen möchten, aktualisieren Sie Ihre E-Mails so, dass sie nur an Gmail gesendet werden.

Schritt 1: Legacy-Server in der Admin-Konsole hinzufügen

Bevor Sie die zweifache Zusendung einrichten können, müssen Sie den externen E-Mail-Server mit der Einstellung Route hinzufügen hinzufügen.

Schritt 2: Zweifache Zusendung einrichten

Nachdem Sie den Legacy-Server mit der Einstellung „Route hinzufügen“ hinzugefügt haben, können Sie die duale Zustellung einrichten. Wir empfehlen, Gmail als primären Server zu verwenden. Wenn Sie Ihren Legacy-Server als primären Server verwenden müssen, fahren Sie mit Option 2: Duale Zustellung – Legacy-Server als primärer Server fort.

Option 1: Zweifache Zusendung: Gmail als primärer Server (empfohlen)

Die folgenden Schritte beschreiben die mindestens erforderlichen Schritte zum Einrichten der dualen Zustellung. Optional können Sie in den Routing-Einstellungen weitere Optionen auswählen. Ausführliche Informationen zu allen in den Routing-Einstellungen verfügbaren Optionen finden Sie unter Gmail-Routing-Einstellungen hinzufügen.

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannGmailund dannRouting.
  3. Optional: Wenn Sie die Einstellung nur auf bestimmte Nutzer anwenden möchten, wählen Sie an der Seite eine Organisationseinheit (häufig für Abteilungen verwendet) oder eine Konfigurationsgruppe (erweitert) aus. Anleitung zeigen

    Organisationseinheiten werden durch Gruppeneinstellungen überschrieben. Weitere Informationen

  4. Klicken Sie auf dem Tab Routing auf Konfigurieren oder Weitere Regel hinzufügen

  5. Tun Sie im Feld Einstellung hinzufügen Folgendes:

    Einstellmöglichkeit Was muss ich tun?
    Routing

    Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für die Adressenzuordnung ein. Wenn Sie keinen Namen eingeben, können Sie die Einstellung nicht speichern.

    Betroffene E-Mails Wählen Sie Eingehend oder Interner Empfang oder beides aus:
    • Eingehend: Eingehende Nachrichten von externen Absendern werden sowohl an den primären als auch an den sekundären Server gesendet.
    • Intern – Empfangen: Eingehende Nachrichten von internen Absendern werden sowohl an den primären als auch an den sekundären Server gesendet. Bei Nachrichten von internen Absendern wird die Domain oder Subdomain Ihrer Organisation im Feld Von angezeigt.

    Eine Domain ist intern, wenn es sich um eine bestätigte Workspace-Domain oder eine Subdomain oder eine übergeordnete Domain einer bestätigten Workspace-Domain handelt.

    Gehen Sie für die oben angegebene E-Mail-Art wie folgt vor

    Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie Nachricht ändern aus.

    Nachricht ändern

    Wählen Sie diese Optionen aus, um die duale Zustellung für betroffene Nachrichten einzurichten:

    1. Scrollen Sie zu Auch senden an und klicken Sie das Kästchen Weitere Empfänger hinzufügen an. Die Tabelle Empfänger wird angezeigt.
    2. Klicken Sie unter der Tabelle Empfänger auf Hinzufügen. Das Feld Einstellung hinzufügen wird angezeigt.
    3. Klicken Sie oben im Feld Einstellung hinzufügen auf das Menü  und wählen Sie Erweitert aus.
    4. Klicken Sie unter Route auf das Kästchen neben Route ändern.
    5. Klicken Sie unter Route ändern auf das Dreipunkt-Menü und wählen Sie den Server aus, den Sie in Schritt 1: Alten Server in der Admin-Konsole hinzufügen hinzugefügt haben.
    6. (Optional) Lassen Sie die beiden Kästchen unter Spam- und Zustellungsoptionen aktiviert:
      • An diesen Empfänger keinen Spam übermitteln
      • Zurückweisungen von diesem Empfänger unterdrücken
    7. Klicken Sie unten im Dialogfeld Einstellung hinzufügen auf Speichern. Die neue Route wird in der Tabelle Empfänger angezeigt.
    8. Klicken Sie unten im Feld Einstellung hinzufügen auf Speichern.
  6. Klicken Sie unten auf Speichern.
    Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Änderungen wirksam werden, aber normalerweise geschieht dies eher. Weitere Informationen Im Audit-Log für die Admin-Konsole können Sie die Änderungen überwachen.

Option 2: Zweifache Zusendung: Alter Server als primärer Server

Möglicherweise möchten Sie Ihren Legacy-Server als primären Server für die duale Zustellung verwenden. Beispielsweise, um Gmail während Ihrer Testphase mit einigen Nutzern zu testen. Andernfalls empfehlen wir Option 1: Duale Zustellung – Gmail als primärer Server.

Beachten Sie Folgendes, wenn Sie Ihren Legacy-Server als primären Server verwenden:

  • Aktualisieren Sie Ihre MX-Einträge nicht für Google.
  • Um eine serverbasierte Weiterleitung einzurichten, müssen Sie sich bei Ihrem Domainanbieter anmelden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für Ihren Domainanbieter haben.
  • Google bietet keinen Support für Probleme mit Servern von Drittanbietern. Wenn Sie Hilfe beim Einrichten Ihres Legacy-Servers für die duale Bereitstellung benötigen, sehen Sie im Hilfecenter für Ihren Server nach oder wenden Sie sich an den Serveranbieter.

So machen Sie den alten Server zum primären Server:

Serverbasierte Weiterleitung (empfohlen) – Alter Server als primärer Server

Richten Sie die serverbasierte Nachrichtenweiterleitung auf dem alten Server ein. E-Mails werden zuerst an den Legacy-Server zugestellt. Anschließend werden die Nachrichten an Gmail weitergeleitet.

  1. Melden Sie sich in der Verwaltungskonsole des Domainhosts an und suchen Sie die Seite, auf der Sie die MX-Einträge für Ihre Domain aktualisieren.
  2. Bestätigen Sie, dass Ihre MX-Einträge auf den alten Mailserver verweisen.
  3. Richten Sie den alten Server so ein, dass alle E-Mails an ASPMX.L.GOOGLE.COM weitergeleitet werden.
  4. Richten Sie den alten Server als Eingangsgateway ein. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Gateway für eingehende E-Mails einrichten:
    • Richten Sie Gmail so ein, dass eine große Anzahl E-Mails vom alten Server eingehen können.
    • Damit verbessern Sie die Genauigkeit der SPF-Prüfung. E-Mails, die über ein Eingangsgateway gesendet werden, werden als interne Nachricht behandelt. SPF-Prüfungen werden auf dem Server durchgeführt, der die Nachricht an den alten Server gesendet hat.
  5. Senden Sie jedem Nutzer Testnachrichten an die jeweilige E-Mail-Adresse auf dem alten Server.
  6. Stellen Sie sicher, dass die Nutzer die Testnachrichten sowohl in ihrem Legacy-Server-Posteingang als auch in ihrem normalen Gmail-Posteingang erhalten.

Nachrichten an Testdomain-Aliasse weiterleiten: Alter Server als primärer Server

Wenn Ihr älterer Server keine serverbasierte Weiterleitung unterstützt, verwenden Sie diese Option.

Wenn Sie die E-Mail-Weiterleitung an einen Testdomain-Alias einrichten, werden eingehende Nachrichten vom alten Server an den Testdomain-Alias der jeweiligen Person weitergeleitet. Die Nachricht wird dann vom Testdomainalias an das primäre Gmail-Konto der Person gesendet. Weitere Informationen zu Domain-Aliassen.

Testdomain-Aliasse

Ihr Google Workspace-Konto verfügt über einen Testdomainalias. Jedem Nutzer in Ihrem Google Workspace-Konto wird automatisch eine Testdomain-E-Mail-Adresse zugewiesen:

  • Format des Testdomain-Alias: domain-name.test-google-a.com
  • Format der Testdomain-E-Mail-Adresse: Nutzername@domain-name.test-google-a.com

Wenn Ihre Domain beispielsweise solarmora.com lautet, sehen die Daten so aus:

  • Testdomain-Alias: solarmora.com.test-google-a.com
  • Testdomain-E-Mail-Adresse: erika-mustermann@solarmora.com.test-google-a.com

Weitere Informationen zu Test-E-Mail-Adressen

E-Mail-Adressen mit sekundären Domain-Aliassen

Nur Ihrer primären Domain werden ein Domain-Alias und entsprechende E-Mail-Adressen zugewiesen. Wenn die E-Mail-Adressen Ihrer Nutzer nicht Teil der primären Domain sind, erstellen Sie eine sekundäre Domain.

Aktualisieren Sie die MX-Einträge für die sekundäre Domain so, dass sie auf Google verweisen.

Richten Sie die Weiterleitung zum Testdomainalias der Nutzer ein:

  1. Richten Sie die E-Mail-Weiterleitung auf dem alten Server ein. An ältere E-Mail-Adressen gesendete Nachrichten werden an den entsprechenden Testdomainalias der Person weitergeleitet. Normalerweise werden Weiterleitungsregeln für jeden Nutzer einzeln eingerichtet.
  2. Richten Sie den alten Server als Eingangsgateway ein. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Gateway für eingehende E-Mails einrichten:
    • Richten Sie Gmail so ein, dass eine große Anzahl E-Mails vom alten Server eingehen können.
    • Damit verbessern Sie die Genauigkeit der SPF-Prüfung. E-Mails, die über ein Eingangsgateway gesendet werden, werden als interne Nachricht behandelt. SPF-Prüfungen werden auf dem Server durchgeführt, der die Nachricht an den alten Server gesendet hat.
  3. Senden Sie jedem Nutzer Testnachrichten an die jeweilige alte E-Mail-Adresse.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Nutzer die Testnachrichten sowohl in ihrem Legacy-Server-Posteingang als auch in ihrem normalen Gmail-Posteingang erhalten.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
7941136951956587051
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false