So führen Sie eine Suchanfrage mit dem Prüftool aus:
- Melden Sie sich unter admin.google.com in der Google Admin-Konsole an.
Achten Sie darauf, nicht Ihr privates Gmail-Konto, sondern das Administratorkonto zu verwenden. - Klicken Sie auf Sicherheit.
- Klicken Sie auf Prüftool.
- Wählen Sie eine Datenquelle für die Suche aus, z. B. Geräteprotokollereignisse, Geräte, Drive-Protokollereignisse oder Gmail-Protokollereignisse.
Hinweis: Welche Datenquellen verfügbar sind, hängt von der Google Workspace-Version ab.
- Klicken Sie auf BEDINGUNG HINZUFÜGEN.
Sie können eine oder mehrere Bedingungen in der Suche verwenden. Weitere Informationen zu den verfügbaren Bedingungen für jede Datenquelle finden Sie in den folgenden Abschnitten. Sie haben auch die Möglichkeit, mit verschachtelten Abfragen, also mit zwei oder drei Bedingungsebenen, individuelle Suchoptionen zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt. - Klicken Sie auf SUCHEN.
Individuelle Suche mit verschachtelten Abfragen erstellen
Wenn Sie Ihre Suche im Prüftool anpassen, können Sie eine oder mehrere Bedingungen angeben. Wenn Sie eine Suche mit mindestens zwei Bedingungen definieren, haben Sie auch die Möglichkeit, verschachtelte Abfragen mit zwei oder drei Bedingungsebenen zu erstellen.
Mit solchen verschachtelten Abfragen lassen sich Suchen eingrenzen, weil Sie Abfragen angeben, die sehr viel detaillierter und auf bestimmte Ereignistypen ausgerichtet sind. Klicken Sie dazu auf Bedingungsgruppe hinzufügen und richten Sie die Suche nach Ihren Wünschen ein.
Beispiel: Sie möchten nach eingehenden E-Mails in Ihrer Organisation suchen, um Nutzer zu ermitteln, die Anhänge erhalten. Außerdem soll die Suche auf Nutzer eingegrenzt werden, die diese Anhänge auch öffnen oder auf Links in den E-Mails klicken. Eine solche individuelle Suche basiert auf der Datenquelle Gmail-Protokollereignisse und Sie müssen die folgenden Bedingungen einrichten:
- Die E-Mail muss einen Anhang haben
- UND der Nutzer muss entweder den Anhang öffnen ODER auf einen Link in der E-Mail klicken.
Hinweis: Bei den meisten Datenquellen sind verschachtelte Abfragen auf drei Ebenen möglich. Von dieser Regel gibt es zwei Ausnahmen, die Datenquellen Nutzer und Chrome. Bei „Nutzer“ stehen lediglich zwei Ebenen in einer verschachtelten Abfragen zur Verfügung, bei „Chrome“ überhaupt keine.
Auf Grundlage der Suchergebnisse Aktionen ausführen
Nach einer Suche im Prüftool haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Beispiel: Wenn Sie in den Gmail-Protokollereignissen suchen, können Sie anschließend mit dem Prüftool bestimmte Nachrichten löschen, als Spam oder Phishing markieren, unter Quarantäne stellen oder an den Posteingang von Nutzern senden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Hilfeartikel Auf Grundlage der Suchergebnisse Aktionen ausführen.
Hinweis: Je weiter Sie die Suche eingrenzen, desto schneller erhalten Sie Ergebnisse im Prüftool. Wenn Sie z. B. nur nach Ereignissen der letzten Woche suchen, wird die Abfrage schneller zurückgegeben als ohne zeitliche Begrenzung.
Beim Anpassen einer Suche die Option „Gruppieren nach“ hinzufügen
Wenn Sie eine Suche im Prüftool anpassen, können Sie Elemente nach einem bestimmten Suchattribut gruppieren und sich so schnell einen Überblick über den Umfang des Problems verschaffen. Wenn Sie zum Beispiel nach Geräteprotokollereignissen suchen, können Sie die Suchkriterien auf Grundlage des Gerätemodells gruppieren.
So fügen Sie Ihrer Suche die Option „Gruppieren nach“ hinzu:
- Klicken Sie während der Suche auf GRUPPIERUNGSOPTION HINZUFÜGEN.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Gruppieren nach eine Bedingung für Ihre Suche aus, z. B.Gerätemodell.
- Klicken Sie auf SUCHEN.
In diesem Beispiel werden die Geräte in der Liste der Suchergebnisse angezeigt. Bei jedem Element in den Suchergebnissen steht der Name des Gerätemodells und es wird angezeigt, wie häufig die einzelnen Gerätemodelle vorkommen, wobei die höchste Anzahl oben steht.
Anschließend können Sie den Suchkriterien weitere Bedingungen hinzufügen. Bewegen Sie den Mauszeiger dazu über die Suchergebnisse, klicken Sie auf Mehrund dann auf Bedingung zur Suche hinzufügen.
Geräteprotokollereignisse
Bedingung | ||
---|---|---|
Datum |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. JJJJ-MM-TTThh:mm:ss |
Geräte-ID |
|
Geben Sie in das Feld Geräte-ID einen Wert ein. |
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Geräteeigentümer |
|
Geben Sie in das Feld „Geräteeigentümer“ eine gültige E-Mail-Adresse ein. |
Gerätetyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Gerätemodell |
|
Geben Sie in das Feld Gerätemodus einen Wert ein. |
Falsche Passworteingaben |
|
Geben Sie in das Feld Numerischer Wert eine Zahl ein. |
Manipulationsstatus des Geräts |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Geräteeigenschaft |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Geräteeinstellung |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
SHA-256-Hash der Anwendung |
|
Geben Sie in das Feld SHA-256-Hash einen Wert ein. |
Anwendungs-ID |
|
Geben Sie in das Feld Anwendungs-ID einen Wert ein. |
Anwendungsstatus |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Kontostatus |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Registrierberechtigung |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Geräteeigentümerschaft |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Neue Geräte-ID |
|
Geben Sie in das Feld Geräte-ID einen Wert ein. |
Ressourcen-ID |
|
Geben Sie in das Feld Ressourcen-ID einen Wert ein. |
Seriennummer |
|
Geben Sie in das Feld Seriennummer einen Wert ein. |
iOS-Anbieter-ID |
|
Geben Sie in das Feld iOS-Anbieter-ID einen Wert ein. |
Domain |
|
Geben Sie in das Feld Domain einen Wert ein. |
Compliancestatus des Geräts |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Eigenschaft des Betriebssystems |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Geräte
Bedingung | ||
---|---|---|
Geräte-ID |
|
Geben Sie in das Feld Geräte-ID einen Wert ein. |
Geräteeigentümer |
|
Geben Sie in das Feld Geräteeigentümer eine gültige E-Mail-Adresse ein. |
Gerätetyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Gerätemodell |
|
Geben Sie in das Feld Gerätemodell einen Wert ein. |
Status |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Datum der letzten Synchronisierung |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. Verwenden Sie dieses Format: JJJJ-MM-TTThh:mm:ss |
Manipulationsstatus des Geräts |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Passwortstatus |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Verwaltungstyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Datum des Sicherheitspatches |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. |
Registrierungsdatum |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. |
Mobilfunkanbieter |
|
Geben Sie in das Feld Mobilfunkanbieter einen Wert ein. |
Drive-Protokollereignisse
Bedingung | ||
---|---|---|
Datum |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. |
Dokument-ID |
|
Geben Sie in das Feld Dokument-ID einen Wert ein. |
Titel |
|
Geben Sie in das Feld Titel einen Wert ein. |
Dokumenttyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Bisherige Sichtbarkeit |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Sichtbarkeit |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Akteur |
|
Geben Sie einen Wert für das Feld Akteur ein (E-Mail-Adresse des Nutzers). Hinweis: Der Akteur ist der Nutzer, der durch eine Änderung an einer Datei ein Ereignis ausgelöst hat. |
Inhaber |
|
Geben Sie in das Feld Eigentümer einen Nutzernamen ein. |
Ziel |
|
Geben Sie in das Feld Ziel einen Wert ein. Hinweis: Das Ziel ist der Nutzer oder die Gruppe, die einer Datei hinzugefügt oder daraus entfernt wurde. |
Änderung der Sichtbarkeit |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
IP-Adresse |
|
Geben Sie in das Feld IP-Adresse einen Wert ein. |
Domain |
|
Geben Sie in das Feld Domain einen Wert ein. |
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Sichtbarkeit von Dateien in geteilten Ablagen
Im Ordner „Meine Ablage“ hat eine Datei, die nur für den Eigentümer sichtbar ist, den Sichtbarkeitsstatus Privat. Eine Datei in einer geteilten Ablage hat jedoch den Status Intern freigegeben, auch wenn sie nicht explizit für andere Nutzer freigegeben wurde, denn diese Dateien können nicht Privat sein.
Gmail-Protokollereignisse
Bedingung | ||
---|---|---|
Datum |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. |
Nachrichten-ID |
|
Geben Sie in das Feld Nachrichten-ID einen Wert ein. |
Betreff |
|
Geben Sie in das Feld Betreff einen Wert ein. |
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Von (Header-Adresse) |
|
Geben Sie in das Feld Von (Header-Adresse) eine Adresse ein. |
Von (Envelope) |
|
Geben Sie in das Feld Von (Envelope) eine Adresse ein. |
An (Envelope) |
|
Geben Sie in das Feld An (Envelope) eine Adresse ein. |
Inhaber |
|
Geben Sie in das Feld Eigentümer einen Nutzernamen ein. |
Domain |
|
Geben Sie in das Feld Domain einen Namen ein. |
Mit Anhang |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Anhangs-Hash |
|
Geben Sie in das Feld SHA-256-Hash einen Wert ein. |
Name des Anhangs |
|
Geben Sie in das Feld Name des Anhangs einen Namen ein. |
Malwarefamilie des Anhangs |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
IP-Adresse |
|
Geben Sie in das Feld IP-Adresse einen Wert ein. |
Von (Header-Name) |
|
Geben Sie in das Feld Von (Header-Name) einen Namen ein. |
Absenderdomain |
|
Geben Sie in das Feld Absenderdomain einen Namen ein. |
Link-Domain |
|
Geben Sie in das Feld Link-Domain einen Namen ein. |
Anhangserweiterung |
|
Geben Sie in das Feld Anhangserweiterung eine Erweiterung ein. |
SPF-Domain |
|
Geben Sie in das Feld SPF-Domain einen Namen ein. |
DKIM-Domain |
|
Geben Sie in das Feld DKIM-Domain einen Namen ein. |
Zugriffsquelle |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Spamklassifizierung |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Grund für die Spamklassifizierung |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Standortbestimmung |
|
Geben Sie in das Feld Standortbestimmung einen Wert ein. |
OAuth-Projekt-ID |
|
Geben Sie einen Wert für die OAuth-Projekt-ID ein. |
Ziellink-URL |
|
Geben Sie einen Wert für die Ziellink-URL ein. |
Hash des Zielanhangs |
|
Geben Sie einen Wert für den Hash des Zielanhangs ein. |
Name des Zielanhangs |
|
Geben Sie einen Wert für den Namen des Zielanhangs ein. |
Malwarefamilie des Zielanhangs |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
ID der Zielablage |
|
Geben Sie einen Wert für die ID der Zielablage ein. |
Gmail-Nachrichten
Bedingung | ||
---|---|---|
Betreff |
|
Geben Sie einen Betreff in das gleichnamige Feld ein. |
Nachrichten-ID |
|
Geben Sie in das Feld Nachrichten-ID einen Wert ein. |
Datum |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. |
Absender |
|
Geben Sie einen Absender in das gleichnamige Feld ein. |
Empfänger |
|
Geben Sie einen Empfänger in das gleichnamige Feld ein. |
Label |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Name des Anhangs |
|
Geben Sie in das Feld Name des Anhangs einen Namen ein. |
Mit Anhang |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Cc |
|
Geben Sie in das Feld Cc eine gültige E-Mail-Adresse ein. |
Bcc |
|
Geben Sie in das Feld Bcc eine gültige E-Mail-Adresse ein. |
Alle Inhalte |
|
Geben Sie in das Feld Alle Inhalte einen Wert ein. |
Nachrichtengröße |
|
Geben Sie in das Feld Nachrichtengröße einen Wert ein. |
Ereignisse im Regelprotokoll
Bedingung | Operator | |
---|---|---|
Akteur |
|
Geben Sie einen Wert für das Feld Akteur ein (E-Mail-Adresse des Nutzers). |
Datenquelle |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Datum |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. |
Detektor-ID |
|
Geben Sie einen Domainnamen in das Feld Detektor-ID ein. |
Detektorname |
|
Geben Sie einen Domainnamen in das Feld Name des Detektors ein. |
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Empfänger |
|
Geben Sie einen Domainnamen in das Feld Empfänger ein. |
Ressourcen-ID |
|
Geben Sie in das Feld Ressourcen-ID einen Wert ein. |
Ressourceninhaber |
|
Geben Sie in das Feld Ressourceninhaber einen Wert ein. |
Ressourcentitel |
|
Geben Sie in das Feld Ressourcentitel einen Wert ein. |
Ressourcentyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Regel-ID |
|
Geben Sie in das Feld Regel-ID einen Wert ein. |
Regelname |
|
Geben Sie in das Feld Regelname einen Wert ein. |
Regeltyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Art des Scans |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Schweregrad |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Unterdrückte Aktion |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Auslöser |
|
Geben Sie in das Feld Auslöser einen Wert ein. |
Ausgelöste Aktion |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Auslösende Client-IP |
|
Geben Sie in das Feld Auslösende Client-IP einen Wert ein. |
E-Mail-Adresse des auslösenden Nutzers |
|
Geben Sie in das Feld Auslösende Nutzer-E-Mail einen Wert ein. |
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Nutzer-Protokollereignisse
Bedingung | ||
---|---|---|
Betroffener Nutzer |
|
Geben Sie einen Nutzer in das Feld Betroffener Nutzer ein. Hinweis:
|
Typen der Identitätsbestätigung |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Datum |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. |
Domain |
|
Geben Sie einen Domainnamen in das Feld Domain ein. |
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
IP-Adresse |
|
Geben Sie in das Feld IP-Adresse einen Wert ein. |
Ist der zweite Faktor |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Ist verdächtig |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Zeitpunkt der Anmeldung |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Art der Anmeldung |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Nutzer |
|
Geben Sie in das Feld Nutzer einen Wert ein. Hinweis:
|
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Nutzer
Bedingung | ||
---|---|---|
|
Geben Sie in das Feld E-Mail eine gültige E-Mail-Adresse ein. Hinweis: Diese Adresse kann sowohl mit der primären als auch mit anderen E-Mail-Adressen eines Nutzers übereinstimmen. |
|
Vorname |
|
Geben Sie in das Feld Vorname einen Wert ein. |
Nachname |
|
Geben Sie in das Feld Nachname einen Wert ein. |
Letzte Anmeldung |
|
Geben Sie ein Datum in das gleichnamige Feld ein. |
Super Admin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Delegierter Administrator |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Bestätigung in zwei Schritten eingerichtet |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Bestätigung in zwei Schritten für Organisation erzwungen |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Gesperrte ID |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Passwort bei der Anmeldung ändern |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Postfach eingerichtet |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Chrome-Protokollereignisse
Bedingung | ||
---|---|---|
Browserversion |
|
Geben Sie für Browserversion einen Wert ein. Das ist die Browserversion, wie sie z. B. angezeigt wird, wenn ein Nutzer chrome://version in die Adressleiste des Chrome-Browsers eingibt. |
Inhalts-Hash |
|
Geben Sie für Inhalts-Hash einen Wert ein. Das ist der SHA256-Hash des Inhalts. |
Inhaltsname |
|
Geben Sie für Inhaltsname einen Wert ein. Das ist der Name des Inhalts, z. B. ein Dateiname. |
Inhaltsgröße |
|
Geben Sie für Inhaltsgröße einen Wert ein. Das ist die Größe des übertragenen Inhalts in Byte. |
Inhaltstyp |
|
Geben Sie für Inhaltstyp einen Wert ein. Das ist der MIME-Typ (Multipurpose Internet Mail Extensions Type) des übertragenen Inhalts, z. B. text oder html. |
Datum |
|
Geben Sie für Datum und Uhrzeit einen Wert ein. Das sind Datum und Uhrzeit, zu der ein Ereignis stattgefunden hat. Das Datum wird normalerweise in UTC gespeichert, aber in der Ortszeit angezeigt. |
Geräte-ID |
|
Geben Sie für Geräte-ID einen Wert ein. Die Geräte-ID ist die eindeutige Kennung für ein Gerät. |
Gerätename |
|
Geben Sie für Gerätename einen Wert ein. Der Gerätename ist der Computername oder Hostname für ein Gerät. |
Geräteplattform |
|
Geben Sie für Geräteplattform einen Wert ein. Der Name der Geräteplattform ist der Name und die Version des Betriebssystems, z. B. Windows 10 oder macOS X 10.14.6. |
Gerätenutzer |
|
Geben Sie für Gerätenutzer einen Wert ein. Das ist der Nutzername des Nutzers, der auf dem Gerät angemeldet ist. |
Domain |
|
Geben Sie für Domain einen Wert ein. Das ist der Domainname in der URL, z. B. solarmora.com. |
Termin |
|
Wählen Sie eines der folgenden Ereignisse aus:
|
Grund des Ereignisses |
|
Geben Sie für Grund des Ereignisses einen Wert ein. Hier einige Beispiele:
|
Ergebnis des Ereignisses |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
Das ist das Ergebnis des Ereignisses, das auf den festgelegten Richtlinien und Regeln basiert. |
Profilnutzer |
|
Geben Sie für Profilnutzer einen Wert ein. Das ist das Chrome-Browserprofil des aktuellen Nutzers. |
Triggertyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
Das ist die Nutzeraktion, durch die das Ereignis ausgelöst wurde. |
Auslösender Nutzer |
|
Geben Sie einen Wert für Auslösender Nutzer ein. Das ist der Nutzername im Zusammenhang mit dem Ereignis, z. B. der Nutzername für ein Ereignis zur Wiederverwendung von Passwörtern oder der Nutzername, für den ein Passwort zurückgesetzt wurde. |
URL |
|
Geben Sie für URL einen Wert ein. Das ist die URL des Inhalts. |
User-Agent |
|
Geben Sie für User-Agent einen Wert ein. Das ist der User-Agent-String des Browsers, der für den Zugriff auf den Inhalt verwendet wurde. Beispiel:
|
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Chrome-Browser
Bedingung | ||
---|---|---|
Browser-ID |
|
Geben Sie für Browser-ID einen Wert ein. |
Chrome-Version |
|
Geben Sie für Chrome-Version einen Wert ein. |
Geräte-ID |
|
Geben Sie für Geräte-ID einen Wert ein. |
Gerätename |
|
Geben Sie für Gerätename einen Wert ein. |
Betriebssystemversion des Geräts |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Gerätetyp |
|
Geben Sie für Gerätetyp einen Wert ein. |
Computernutzer |
|
Geben Sie für Computernutzer einen Wert ein. |
Zeitpunkt der Registrierung |
|
Geben Sie für Datum einen Wert ein. |
Protokollereignisse für Kalender
Bedingung | ||
---|---|---|
Zugriffsebene |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Akteur |
|
Geben Sie einen Wert für das Feld Akteur ein (E-Mail-Adresse des Nutzers). |
API-Typ |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Kalender-ID |
|
Geben Sie für Kalender-ID einen Wert ein. |
Datum |
|
Geben Sie in das Feld Datum einen Wert ein. |
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Endzeit des Termins |
|
Geben Sie für die Endzeit des Termins einen Wert ein. |
Termin-ID |
|
Geben Sie für die Termin-ID einen Wert ein. |
Startzeit des Termins |
|
Geben Sie für die Startzeit des Termins einen Wert ein. |
Termintitel |
|
Geben Sie für den Termintitel einen Wert ein. |
Antwortstatus des Gastes |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Interop-Fehlercode |
|
Geben Sie für den Interop-Fehlercode einen Wert ein. |
IP-Adresse |
|
Geben Sie für die IP-Adresse einen Wert ein. |
Neuer Wert |
|
Geben Sie für Neuer Wert einen Wert ein. |
Benachrichtigungs-ID |
|
Geben Sie für Benachrichtigungs-ID einen Wert ein. |
Benachrichtigungsmethode |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Benachrichtigungstyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Alter Termintitel |
|
Geben Sie für Alter Termintitel einen Wert ein. |
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Kalender-ID des Organisators |
|
Geben Sie für die Kalender-ID des Organisators einen Wert ein. |
URL des Remote-Exchange-Servers |
|
Geben Sie für die URL des Remote-Exchange-Servers einen Wert ein. |
Ende des angefragten Zeitraums |
|
Geben Sie für das Ende des angefragten Zeitraums einen Wert ein. |
Beginn des angefragten Zeitraums |
|
Geben Sie für den Beginn des angefragten Zeitraums einen Wert ein. |
Kalender-ID des Abonnenten |
|
Geben Sie für die Kalender-ID des Abonnenten einen Wert ein. |
Zielnutzer |
|
Geben Sie für Zielnutzer einen Wert ein. |
User-Agent |
|
Geben Sie für User-Agent einen Wert ein. |
Chat-Protokollereignisse
Bedingung | ||
---|---|---|
Akteur |
|
Geben Sie einen Wert für das Feld Akteur ein (E-Mail-Adresse des Nutzers). |
Anhangs-Hash |
|
Geben Sie für Anhangs-Hash einen Wert ein. |
Name des Anhangs |
|
Geben Sie für Name des Anhangs einen Wert ein. |
URL des Anhangs |
|
Geben Sie für die URL des Anhangs einen Wert ein. |
Datum |
|
Geben Sie einen Wert für das Datum ein. |
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Externer Chatroom |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Nachrichten-ID |
|
Geben Sie für die Nachrichten-ID einen Wert ein. |
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Empfänger |
|
Geben Sie für Empfänger einen Wert ein. |
Protokolleinstellungen für den Chatroom |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
ID des Chatrooms |
|
Geben Sie für ID des Chatrooms einen Wert ein. |
Raumname |
|
Geben Sie für Raumname einen Wert ein. |
Protokollereignisse für Groups
Bedingung | ||
---|---|---|
Akteur |
|
Geben Sie einen Wert für Akteur ein. |
Datum |
|
Geben Sie einen Wert für das Datum ein. |
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
E-Mail-Adresse der Gruppe |
|
Geben Sie für E-Mail-Adresse der Gruppe einen Wert ein. |
Berechtigungseinstellung der Gruppe |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Info zum Wert der Einstellung |
|
Geben Sie für Info zum Wert der Einstellung einen Wert ein. |
Nachrichten-ID |
|
Geben Sie für die Nachrichten-ID einen Wert ein. |
Nachrichtenmoderation |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Neuer Wert |
|
Geben Sie für Neuer Wert einen Wert ein. |
Alter Wert |
|
Geben Sie für Alter Wert einen Wert ein. |
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Rolle |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Einstellung |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Status |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Ziel |
|
Geben Sie für Ziel einen Wert ein. |
Protokollereignisse für Meet
Bedingung | ||
---|---|---|
Akteur |
|
Geben Sie einen Wert für Akteur ein. |
Name des Akteurs |
|
Geben Sie für Name des Akteurs einen Wert ein. |
Typ des Akteurs |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Kalendertermin-ID |
|
Geben Sie für Kalendertermin-ID einen Wert ein. |
Anrufbewertung |
|
Geben Sie für Anrufbewertung einen Wert ein. |
Ort |
|
Geben Sie für Ort einen Wert ein. |
Clienttyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Konferenz-ID |
|
Geben Sie für die Konferenz-ID einen Wert ein. |
Land |
|
Geben Sie für Land einen Wert ein (zweistelliger ISO-Code). |
Datum |
|
Geben Sie einen Wert für das Datum ein. |
Dauer |
|
Geben Sie für Dauer einen Wert ein. |
Endpunkt-ID |
|
Geben Sie für die Endpunkt-ID einen Wert ein. |
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
IP-Adresse |
|
Geben Sie für IP-Adresse einen Wert ein. |
ID der Livestream-Ansichtsseite |
|
Geben Sie für die ID der Livestream-Ansichtsseite einen Wert ein. |
Besprechungs-ID |
|
Geben Sie für Besprechungs-ID einen Wert ein. |
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
E-Mail-Adresse des Organisators |
|
Geben Sie für E-Mail-Adresse des Organisators einen Wert ein. |
Teilnehmer außerhalb der Organisation |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Produkttyp |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Protokollereignisse für Voice
Bedingung | ||
---|---|---|
Akteur |
|
Geben Sie einen Wert für das Feld Akteur ein (E-Mail-Adresse des Nutzers). |
Ziel des Anrufs |
|
Geben Sie für Ziel des Anrufs einen Wert ein. |
Quelle des Anrufs |
|
Geben Sie für Quelle des Anrufs einen Wert ein. |
Kosten |
|
Geben Sie für Kosten einen Wert ein. |
Datum |
|
Geben Sie einen Wert für das Datum ein. |
ID des Festnetztelefons |
|
Geben Sie für die ID des Festnetztelefons einen Wert ein. |
Modell des Festnetztelefons |
|
Geben Sie für das Modell des Festnetztelefons einen Wert ein. |
Dauer |
|
Geben Sie für Dauer einen Wert ein. |
Termin |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Google Meet-ID |
|
Geben Sie für Google Meet-ID einen Wert ein. |
Ist Gruppenunterhaltung |
|
Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:
|
Neue Adresse |
|
Geben Sie für Neue Adresse einen Wert ein. |
Organisationseinheit |
|
Wählen Sie eine Organisationseinheit aus der Liste aus. |
Telefonnummer |
|
Geben Sie für die Telefonnummer einen Wert ein. |
Dienst-ID |
|
Geben Sie für die Dienst-ID einen Wert ein. |
Dienstname |
|
Geben Sie für Dienstname einen Wert ein. |
Ziel |
|
Geben Sie für Ziel einen Wert ein. |
Empfänger der Mailboxnachricht |
|
Geben Sie für Empfänger der Mailboxnachricht einen Wert ein. |