Vorlage für Schulen zur Einholung der Einwilligungserklärung von Eltern und Erziehungsberechtigten

[Die Einleitung kann von der Schule angepasst werden – ergänzen Sie die markierten Bereiche und ändern Sie bei Bedarf alles außer dem fett gedruckten Teil.]

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

[Name der Schule oder des Schulbezirks eingeben] verwendet Google Workspace for Education. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihrem Kind ein Google Workspace for Education-Konto einzurichten und dieses zu verwalten. Google Workspace for Education umfasst Produktivitäts-Tools von Google, mit denen Ihr Kind beim effizienten Lernen unterstützt wird, z. B. Gmail, Google Kalender, Google Docs, Google Classroom und andere. Weltweit nutzen bereits Millionen von Schülern, Studenten und Lehrkräften diese Tools. An der [Name der Schule oder des Schulbezirks eingeben] können die Schüler mit ihren Google Workspace for Education-Konten Aufgaben erledigen, mit ihren Lehrern kommunizieren [falls zutreffend, ergänzen Sie: „,sich in ihrem Chromebook anmelden“] und die heute so wichtige verantwortungsvolle Internetnutzung erlernen. 

Im Folgenden geben wir Ihnen Antworten auf häufige Fragen über den Umgang mit den personenbezogenen Daten Ihres Kindes bei Google:

  • Welche personenbezogenen Daten werden von Google erfasst?
  • Wie nutzt Google diese Informationen?
  • Wird Google die personenbezogenen Daten meines Kindes offenlegen?
  • Verwendet Google die personenbezogenen Daten von Nutzern in Grundschulen und weiterführenden Schulen, um zielgerichtete Werbung zu schalten?
  • Kann mein Kind mithilfe seines Google Workspace for Education-Kontos Informationen an andere weitergeben?

Bitte lesen Sie sich diese Informationen sorgfältig durch und geben Sie uns Bescheid, falls Sie Fragen haben. Bestätigen Sie dann durch Ihre Unterschrift, dass Sie diese Informationen gelesen haben und Ihre Einwilligung geben. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung nicht geben, werden wir für Ihr Kind kein Google Workspace for Education-Konto erstellen. [An dieser Stelle kann Ihre Schule beschreiben, welche Auswirkungen es auf den Unterricht hat, wenn die Eltern nicht einwilligen.  Dazu gehört beispielsweise, dass Schüler, die die Google-Dienste nicht nutzen können, möglicherweise andere Softwareprodukte verwenden müssen, um Aufgaben zu erledigen oder mit Mitschülern zusammenzuarbeiten.]

Ich willige ein, dass [Name der Schule oder des Schulbezirks eingeben] ein Google Workspace for Education-Konto für mein Kind erstellt und verwaltet. Ich stimme außerdem zu, dass Google nur für die weiter unten in den Hinweisen beschriebenen Zwecke Informationen über mein Kind erhebt, verwendet und offenlegt.

Vielen Dank. 
[Namen des Administrators der Schule eingeben]

________________________________________________
Vollständiger Name des Schülers                     

________________________________________________      
Name des Erziehungsberechtigten in Druckbuchstaben        

____________________________       _____________
Unterschrift des Erziehungsberechtigten             Datum



[Google Workspace for Education-Hinweise für Eltern und Erziehungsberechtigte – Google empfiehlt, dass Sie in diesem Abschnitt nur an den hervorgehobenen Stellen die entsprechenden Informationen zu Ihrer Schule eintragen und sonst keine Änderungen daran vornehmen.]

Google Workspace for Education-Hinweise für Eltern und Erziehungsberechtigte

In diesen Hinweisen werden die personenbezogenen Daten beschrieben, die wir Google für diese Konten zur Verfügung stellen. Wir gehen hier außerdem darauf ein, wie Google personenbezogene Daten von Schülern in Verbindung mit diesen Konten erhebt, verwendet und offenlegt. 

Mit ihren Google Workspace for Education-Konten können Schüler auf die folgenden „Hauptdienste“ von Google zugreifen und sie verwenden. Eine ausführliche Beschreibung dieser Dienste finden Sie unter https://workspace.google.com/terms/user_features.html

  • Tool „Aufgaben“
  • Google Kalender
  • Google Classroom
  • Cloud Search
  • Google Drive und Google Docs
  • Gmail
  • Google Chat
  • Google Chrome-Synchronisierung
  • Google Meet
  • Google Vault
  • Google Groups for Business
  • Jamboard
  • Google Notizen
  • Google Workspace Migrate
  • Google Sites
  • Tasks

[Diesen Abschnitt brauchen Sie nur, wenn Sie auch Zugriff auf zusätzliche Dienste gewähren. Mehr dazu, was diese zusätzlichen Dienste umfassen und wie sie sich von den Hauptdiensten unterscheiden, finden Sie in der Hilfe unter https://support.google.com/a/answer/6356441.] Außerdem gewähren wir den Schülern mit ihren Google Workspace for Education-Konten auch Zugriff auf bestimmte andere Google-Dienste. Konkret bedeutet das, dass Ihr Kind möglicherweise auch Zugang zu den folgenden „zusätzlichen Diensten“ hat: 

[Diesen Abschnitt hinzufügen, wenn Ihre Schule mit dem Google Workspace for Education-Konto der Schule Zugriff auf Dienste Dritter gewährt] Darüber hinaus gewähren wir den Schülern mit ihrem Google Workspace for Education-Konto Zugriff auf zusätzliche Dienste Dritter. Der Administrator der Schule aktiviert über das Google Workspace for Education-Konto der Schüler den Zugriff und autorisiert die Offenlegung von Daten, wie von den Diensten gefordert. Weitere Informationen zu diesen Diensten finden Sie unter [Link zu weiteren Ressourcen zu den zulässigen Diensten Dritter einfügen].

[Hinweis: Wenn Ihre Schule künftig mit einem Google Workspace for Education-Konto den Zugriff auf zusätzliche Google-Dienste oder Dienste Dritter erlauben möchte, müssen die Eltern und Erziehungsberechtigten informiert werden und bei Bedarf ihre EInwilligung geben.]

Google informiert in den Datenschutzhinweisen für Google Workspace for Education über die Daten, die im Zusammenhang mit den Google Workspace for Education-Konten erhoben werden. In dem Dokument erfahren Sie außerdem, wie diese Daten verwendet und offengelegt werden. Sie finden die Datenschutzhinweise unter https://workspace.google.com/terms/education_privacy.html. Lesen Sie sie sorgfältig und vollständig durch. Hier haben wir schon einmal Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zusammengefasst:

Welche personenbezogenen Daten werden von Google erfasst?

Bei der Erstellung eines Schülerkontos stellt [Name der Schule oder des Schulbezirks eingeben] Google möglicherweise bestimmte personenbezogene Daten über den Schüler zu Verfügung, beispielsweise seinen Namen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Google erfasst eventuell auch personenbezogene Daten direkt von den Schülern, beispielsweise Telefonnummern für die Kontowiederherstellung oder ein Profilfoto für das Google Workspace for Education-Konto.

Wenn ein Schüler die Hauptdienste von Google nutzt, erfasst Google außerdem Informationen, die mit dieser Nutzung zusammenhängen. Dazu zählen:

  • Die Kontodaten, einschließlich Name und E-Mail-Adresse.
  • Aktivitäten während der Nutzung der Hauptdienste, darunter das Aufrufen von und das Interagieren mit Inhalten, Personen, mit denen die Schüler Inhalte kommunizieren oder Inhalte teilen, und andere Details über die Nutzung der Dienste.
  • Einstellungen, Apps, Browser und Geräte. Google erhebt Daten zu den Einstellungen der Schüler und zu den Apps, Browsern und Geräten, die für den Zugriff auf Google-Dienste verwendet werden. Zu diesen Informationen gehören Browser- und Gerätetyp, Einstellungskonfiguration, eindeutige Kennungen, Betriebssystem, Informationen zum Mobilfunknetz und die Versionsnummer der Anwendung. Google erhebt auch Daten über die Interaktion der Apps, Browser und Geräte der Schüler mit Google-Diensten, wie die IP-Adresse, Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das Datum und die Uhrzeit einer Anfrage.
  • Informationen zum Standort. Google erfasst anhand verschiedener Technologien wie IP-Adresse und GPS Informationen zum Standort der Schüler.
  • Direkte Kommunikation. Google speichert die Kommunikation, wenn der Schüler Feedback gibt, Fragen stellt oder technischen Support benötigt.

[Diesen Abschnitt einfügen, falls Ihre Schule Zugriff auf zusätzliche Dienste gewährt] Die zusätzlichen Dienste, die Schülern mit ihren Google Workspace for Education-Konten zur Verfügung gestellt werden, können auch die folgenden Informationen erheben, wie in der Datenschutzerklärung von Google beschrieben:

  • Aktivitäten von Schülern bei der Nutzung zusätzlicher Dienste, darunter gesuchte Begriffe, angesehene Videos, Inhalte und Anzeigen, mit denen die Schüler interagieren, aber auch Sprach- und Audiodaten, wenn Audiofunktionen verwendet werden sowie Kaufaktivitäten und Aktivitäten auf Websites von Dritten und Apps, die Google-Dienste nutzen.
  • Apps, Browser und Geräte. Google erhebt Informationen zu den Apps, dem Browser und den Geräten der Schüler, wie im Abschnitt zu den Hauptdiensten beschrieben.
  • Informationen zum Standort. Google erhebt anhand verschiedener Technologien Daten zum Standort der Schüler. Dazu gehören GPS, IP-Adresse, Sensordaten vom Gerät sowie Informationen zu Dingen in der Nähe des Geräts wie WLAN-Zugangspunkten, Mobilfunkmasten und Bluetooth-fähigen Geräten. Welche Arten von Standortdaten erhoben werden, hängt unter anderem vom jeweiligen Gerät und von den Kontoeinstellungen ab.

Wie nutzt Google diese Daten? 

In den Hauptdiensten von Google Workspace for Education nutzt Google die personenbezogenen Daten der Schüler in erster Linie zum Bereitstellen der Hauptdienste, die von den Schülern und der Schule verwendet werden. Außerdem dienen die Daten dazu, die Dienste aufrechtzuerhalten und zu verbessern sowie Empfehlungen zur Optimierung der Nutzerfreundlichkeit der Dienste zu geben, andere von den Schülern angeforderte Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern sowie Support zur Verfügung stellen zu können. Und nicht zuletzt werden die personenbezogenen Daten zum Schutz der Nutzer, Kunden, der Öffentlichkeit und von Google erhoben, aber auch um rechtliche Verpflichtungen einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in den Google Cloud-Datenschutzhinweisen.

[Diesen Abschnitt hinzufügen, wenn Ihre Schule Zugriff auf zusätzliche Dienste gewährt] In den zusätzlichen Google-Diensten kann Google die Informationen aus allen zusätzlichen Diensten verwenden, um Dienste bereitzustellen, zu verwalten und zu verbessern, neue Dienste zu entwickeln, personalisierte Dienste anzubieten, Leistung zu messen, mit Schulen oder Nutzern zu kommunizieren und nicht zuletzt Google, die Google-Nutzer und die Öffentlichkeit zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Verwendet Google die personenbezogenen Daten von Nutzern in Grundschulen und weiterführenden Schulen, um zielgerichtete Werbung zu schalten?

Nein. In den Hauptdiensten von Google Workspace for Education gibt es keine Werbung. Die in den Hauptdiensten erhobenen Daten werden außerdem nicht für Werbezwecke verwendet.

[Diesen Abschnitt angeben, wenn Ihre Schule Zugriff auf zusätzliche Dienste gewährt] In einigen zusätzlichen Diensten wird Werbung eingeblendet. Für Nutzer in der Primar- und Sekundarstufe wird die Werbung jedoch nicht personalisiert. Das bedeutet, dass Google weder Informationen aus dem Konto der Schüler noch aus früheren Aktivitäten für zielgerichtete Werbung verwendet. Google kann Werbung aber anhand allgemeiner Faktoren wie den Suchanfragen der Schüler, der Tageszeit oder dem Inhalt einer Seite anzeigen, die der Nutzer gerade liest.

Kann mein Kind mithilfe seines Google Workspace for Education-Kontos Informationen an andere weitergeben?

[Falls auf die Schule oder den Schulbezirk zutreffend] Möglicherweise gewähren wir Schülern Zugriff auf Google-Dienste wie Google Docs und Google Sites, mit denen sie Informationen für andere oder öffentlich freigeben können. Beispiel: Wenn ein Schüler ein Foto mit einem Freund teilt, der es anschließend kopiert oder noch einmal teilt, ist das Foto womöglich weiterhin im Google-Konto des Freundes zu sehen, auch wenn der Schüler selbst das Foto aus seinem Google-Konto entfernt. Wenn Nutzer Informationen öffentlich teilen, könnten diese möglicherweise über Suchmaschinen, einschließlich der Google Suche, zu finden sein.

Wird Google die personenbezogenen Daten meines Kindes offenlegen?

Google gibt nur unter den folgenden Umständen personenbezogene Daten an externe Unternehmen, Organisationen und Personen weiter:

An unsere Schule: Unser Administrator (und die Reseller, die Ihr bzw. das Google Workspace-Konto Ihrer Organisation verwalten), haben Zugriff auf die Daten der Schüler. Sie können zum Beispiel:

  • Kontoinformationen und -aktivitäten sowie Statistiken zum Konto ansehen
  • Das Kontopasswort des Schülers ändern
  • Den Zugriff des Schülers auf das Konto sperren oder das Konto schließen
  • Auf die Kontodaten der Schüler zugreifen, um anwendbares Recht einzuhalten, Verordnungen und gerichtlichen Verfahren zu entsprechen oder einem vollstreckbaren behördlichen Ersuchen nachzukommen
  • Einschränken, inwiefern die Schüler ihre Daten oder Datenschutzeinstellungen löschen oder bearbeiten können

Ihre Einwilligung: Google gibt personenbezogene Daten nur dann extern weiter, wenn die Einwilligung der Eltern und Beziehungsberechtigten dazu vorliegt.

Externe Verarbeitung: Google gibt personenbezogene Daten an mit Google verbundene Unternehmen und andere vertrauenswürdige Dritte weiter, damit diese gemäß Weisung von Google und in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Google, den Datenschutzhinweisen für Google Cloud und anderen angemessene Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet werden.

Aus rechtlichen Gründen: Google gibt personenbezogene Daten extern weiter, wenn nach Treu und Glauben davon ausgegangen werden kann, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Offenlegung aus rechtlichen Gründen in einem angemessenen Rahmen notwendig ist, einschließlich des Nachkommens von vollstreckbaren behördlichen Ersuchen und des Schutzes von Ihnen und Google.

Welche Möglichkeiten habe ich als Elternteil oder Erziehungsberechtigter?

Sie können der Erfassung und Verwendung der Daten Ihres Kindes durch Google zustimmen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht geben, erstellen wir kein Google Workspace for Education-Konto für Ihr Kind. In diesem Fall wird Google die Daten Ihres Kindes nicht wie in diesen Hinweisen beschrieben erheben. 

Wenn Sie Ihre Einwilligung dafür geben, dass Ihr Kind Google Workspace for Education nutzt, können Sie auf das Google Workspace for Education-Konto Ihres Kindes zugreifen oder die Kontolöschung beantragen. Wenden Sie sich dafür an [Kontaktdaten des Administrators der Schule eingeben]. Wenn Sie die weitere Erfassung oder Verwendung der Daten Ihres Kindes beenden wollen, können wir auf Ihren Wunsch hin die für personenbezogene Daten verfügbaren Steuerelemente der Dienste nutzen, den Zugriff Ihres Kindes auf Funktionen oder Dienste einzuschränken. Wenn Sie möchten, können wir das Konto Ihres Kindes auch ganz löschen. Wenn Sie oder Ihr Kind im Google Workspace for Education-Konto angemeldet sind, haben Sie unter https://myaccount.google.com die Möglichkeit, die personenbezogenen Daten und die Einstellungen des Kontos anzusehen und zu verwalten.

Ich habe noch andere Fragen oder möchte mich weiter informieren. Wo erhalte ich weitere Informationen?

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Google Workspace for Education-Konten nutzen oder welche Möglichkeiten Sie haben, wenden Sie sich an [Kontaktdaten des Administrators der Schule eingeben]. Weitere Informationen dazu, wie Google personenbezogene Daten erfasst, verwendet und offenlegt, finden Sie im Google Workspace for Education-Datenschutz-Center (unter https://www.google.com/edu/trust/), in den Google Workspace for Education-Datenschutzhinweisen (unter https://workspace.google.com/terms/education_privacy.html) in der Datenschutzerklärung von Google (unter https://policies.google.com/privacy) und in den Datenschutzhinweisen für Google Cloud (unter https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice).

Die Hauptdienste von Google Workspace for Education werden uns im Rahmen der Google Workspace for Education-Vereinbarung (https://www.google.com/apps/intl/de/terms/education_terms.html) und dem Zusatz zur Verarbeitung von Cloud-Daten (unter https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum) bereitgestellt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
1771941978324210169
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false