Als Administrator von Google-Konten einer Organisation können Sie steuern, wer über das eigene Konto die Chrome-Synchronisierung nutzen darf. Aktivieren oder deaktivieren Sie dazu einfach in der Google Admin-Konsole diesen Dienst.
Zugriff auf die Chrome-Synchronisierung steuern
Hinweis: Wenn Sie den Dienst nur für bestimmte Nutzer aktivieren oder deaktivieren möchten, fassen Sie deren Konten in einer Organisationseinheit zusammen oder fügen Sie sie einer Zugriffsgruppe hinzu. So können Sie den Zugriff pro Abteilung bzw. abteilungsübergreifend steuern.
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Klicken Sie auf der Startseite der Admin-Konsole auf Apps
Zusätzliche Google-Dienste
Google Chrome-Synchronisierung.
Hinweis: Wenn Sie ein Google Workspace for Education-Konto haben, klicken Sie auf Apps
Google Workspace
Google Chrome-Synchronisierung.
- Klicken Sie auf Dienststatus.
-
Um einen Dienst für alle Nutzer in Ihrer Organisation zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie auf Für alle aktivieren oder Für alle deaktivieren und anschließend auf Speichern.
-
So aktivieren oder deaktivieren Sie einen Dienst nur für Nutzer in einer Organisationseinheit:
- Wählen Sie links die Organisationseinheit aus.
- Klicken Sie auf Ein oder Aus.
- Wenn der Dienst aktiviert bleiben soll, wenn er für die übergeordnete Organisationseinheit deaktiviert wurde, oder umgekehrt, klicken Sie auf Überschreiben.
- Wenn der Status der Organisation bereits Überschrieben lautet, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Übernehmen: Die übergeordnete Einstellung wird übernommen.
- Speichern: Die neue Einstellung wird gespeichert und gilt auch bei geänderter übergeordneter Einstellung weiterhin.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Funktionsweise der Organisationsstruktur.
- Soll ein Dienst für eine Gruppe von Nutzern aktiviert werden, die sich innerhalb einer Organisationseinheit oder über mehrere verteilt befinden, wählen Sie eine Zugriffsgruppe aus. Weitere Informationen