Umgang mit nicht authentifizierten E-Mails aus Ihrer Domain

Mit Postmaster Tools Zustellungsprobleme beheben

In Postmaster Tools für Gmail sehen Absender Messwerte zu Parametern wie Reputation, Spamrate, Feedback Loop usw. Sie können damit verhindern, dass E-Mails von Gmail blockiert oder an den Spamordner gesendet werden.

Wenn Sie einem Gmail-Nutzer eine E-Mail senden und die automatische Rückantwort "Nicht authentifizierte E-Mails von [E-Mail-Domain] werden aufgrund der DMARC-Richtlinie der Domain nicht akzeptiert." erhalten, finden Sie in den nachfolgenden Optionen weitere Informationen:

  • Wenn Sie die E-Mail mit Gmail gesendet haben, finden Sie weitere Informationen hier.
  • Wenn Sie die E-Mail mit einer anderen E-Mail-Anwendung gesendet haben, können Sie in dieser E-Mail-Anwendung nach der Einstellung für den Postausgangsserver suchen, also für den Server, der zum Senden von Nachrichten verwendet wird. Verwenden Sie als Postausgangsserver den passenden Server für Ihre E-Mail-Adresse. Wenn das nicht funktioniert oder Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren E-Mail-Anbieter.

Um Spam und Missbrauch zu bekämpfen, verwendet Gmail eine E-Mail-Authentifizierung, mit deren Hilfe geprüft wird, ob eine Nachricht tatsächlich von der angegebenen Adresse versendet wurde. Im Rahmen der Allianz für domainbasierte E-Mail-Authentifizierung, Meldung und Konformität (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance – DMARC) lässt Google Domaininhaber darüber mitentscheiden, was mit nicht authentifizierten Nachrichten passieren soll, die angeblich von ihren Domains gesendet wurden.  

Das können Sie tun

Als Domaininhaber haben Sie die Möglichkeit, Richtlinien zu veröffentlichen, in denen für Gmail und andere E-Mail-Anbieter festgelegt wird, was mit E-Mails passieren soll, die von Ihrer Domain stammen, aber nicht authentifiziert sind. Solche Richtlinien können helfen, Phishing zu bekämpfen und somit Ihre Nutzer und Ihren guten Ruf zu schützen.

Weitere Informationen zum Einrichten von DMARC

Folgende Punkte sollten Sie bedenken:

  • Von jedem teilnehmenden E-Mail-Anbieter erhalten Sie täglich einen Bericht darüber, wie oft Ihre E-Mails authentifiziert wurden und wie häufig ungültige E-Mails entdeckt wurden.
  • Ihre Richtlinien können Sie entsprechend den Daten in diesen Berichten anpassen. Beispielsweise ändern Sie Ihre entscheidungsrelevanten Richtlinien von „monitor“ in „quarantine“ bzw. in „reject“, je mehr Sie darauf vertrauen, dass Ihre eigenen Nachrichten authentifiziert werden.
  • Ihre Richtlinien können streng oder locker sein. So haben zum Beispiel eBay und PayPal eine Richtlinie, gemäß der ihre E-Mails authentifiziert sein müssen, um in den Posteingang des Empfängers zu gelangen. Dementsprechend lehnt Google alle nicht authentifizierten Nachrichten von eBay bzw. PayPal ab.

Weitere Informationen zu DMARC

DMARC.org wurde eingerichtet, um E-Mail-Absendern Einfluss auf den Umgang mit nicht authentifizierten Nachrichten aus ihren Domains zu geben. Zu diesem Zweck wird in öffentlichen, anpassbaren Richtlinien festgelegt, wie mit solchen E-Mails verfahren werden soll. Außerdem ermöglicht es die Initiative E-Mail-Anbietern, den Absendern Berichte zur Verbesserung und Kontrolle ihrer Authentifizierungsinfrastruktur zur Verfügung zu stellen.

Auch Google engagiert sich in der DMARC-Initiative, zusammen mit anderen Anbietern wie AOL, Hotmail und Yahoo! Mail. Darüber hinaus gibt es bereits Richtlinien von Absendern wie Facebook, LinkedIn und PayPal für Google und andere E-Mail-Anbieter.

Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierungsmethoden

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
11850254509219130876
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false
false