Diese Artikel richten sich an Google Workspace-Administratoren. Google Workspace-Nutzer finden entsprechende Informationen unter Konto mit der Bestätigung in zwei Schritten schützen.
Mit der Bestätigung in zwei Schritten können Sie Konten vor unberechtigtem Zugriff schützen. Damit schaffen Sie eine weitere Hürde zwischen Ihrem Unternehmen und Cyberkriminellen, die Nutzernamen und Passwörter stehlen und auf Geschäftsdaten zugreifen wollen. Die Aktivierung der Bestätigung in zwei Schritten ist die wichtigste Maßnahme, wenn Sie für die Sicherheit Ihres Unternehmens sorgen möchten.
Was ist die Bestätigung in zwei Schritten?
Mit der Bestätigung in zwei Schritten (auch als zweistufige Authentifizierung bezeichnet) melden sich Ihre Nutzer in zwei Schritten in ihrem Konto an:
Schritt 1: Passwort eingeben
Schritt 2: Physischen Schlüssel verwenden oder Zugriffscode eingeben, der an das Smartphone gesendet wurde
Benötigen Kleinunternehmen die Bestätigung in zwei Schritten?
Cyberkriminelle nehmen Unternehmen jeder Größe ins Visier. In Ihrem Administratorkonto befinden sich E-Mails, Dokumente, Tabellen, Finanzdaten und weitere für Hacker interessante Informationen.
Ein Passwort allein lässt sich vielleicht stehlen oder erraten, aber kein Hacker kann etwas reproduzieren, das nur Sie haben.
Methoden zur Bestätigung in zwei Schritten
Wenn Sie die Bestätigung in zwei Schritten einrichten, wählen Sie einen zweiten Bestätigungsschritt für Ihre Nutzer aus.
- Hardware-Sicherheitsschlüssel oder Titan-Sicherheitsschlüssel
- Der integrierte Sicherheitsschlüssel Ihres Smartphones (verfügbar auf Smartphones mit Android 7 oder höher bzw. iOS 10 oder höher)
Wenn sich ein Nutzer in seinem Google-Konto anmeldet, erkennt sein Gerät, dass das Konto einen Sicherheitsschlüssel hat. Für den zweiten Bestätigungsschritt meldet sich der Nutzer mit seinem Sicherheitsschlüssel an. Nutzer verbinden ihren Sicherheitsschlüssel je nach Schlüsseltyp per USB, Bluetooth oder NFC (Nahfeldkommunikation) mit ihrem Gerät. Weitere Informationen zu Sicherheitsschlüsseln
Best Practices für die Bestätigung in zwei Schritten
- Das Administratorkonto ist das leistungsstärkste Konto, da von hier aus Nutzer gelöscht, Passwörter zurückgesetzt und auf alle Ihre Daten zugegriffen werden kann.
- Nutzer, die mit sensiblen Daten wie etwa Finanzdaten und Mitarbeiterinformationen arbeiten, sollten ebenfalls die Bestätigung in zwei Schritten verwenden.
- Sicherheitsschlüssel: Die beste Methode zur Bestätigung in zwei Schritten. Nutzer müssen keine Codes eingeben. Sie können kompatible Sicherheitsschlüssel bei einem Händler Ihres Vertrauens kaufen oder Titan-Sicherheitsschlüssel im Google Store erwerben. Ihre Nutzer können auch den integrierten Sicherheitsschlüssel ihres Smartphones verwenden. Er ist auf Smartphones mit Android 7 oder höher bzw. iOS 10 oder höher verfügbar.
- Alternativen zu Sicherheitsschlüsseln: Wenn Sie keine Sicherheitsschlüssel verwenden möchten, sind die Aufforderungen von Google oder die Google Authenticator App gute Alternativen. Die Aufforderung von Google ist für Nutzer angenehmer, da sie bei entsprechender Aufforderung einfach auf ihr Gerät tippen, statt einen Bestätigungscode einzugeben.
- SMS werden nicht empfohlen: Diese laufen durch externe Mobilfunknetze und können abgefangen werden.
Wie geht es weiter?
- Aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten, indem Sie der Anleitung unter Bestätigung in zwei Schritten implementieren folgen.