Bulk-Update der Einstellungen für Meet-Hardware

Als Administrator können Sie mithilfe von Bulk-Updates die individuell gesteuerten Geräteeinstellungen für einige oder alle Meet-Hardwaregeräte gleichzeitig aktualisieren. Dafür aktualisieren Sie eine CSV-Datei mit allen Geräten und Einstellungen, die Sie ändern möchten. Anschließend laden Sie diese Datei in die Admin-Konsole hoch.

Wenn Sie nur die Geräteeinstellungen für eines oder wenige Geräte aktualisieren möchten, folgen Sie der Anleitung unter Google Meet-Hardware verwalten.

Hinweis: Einige Einstellungen für Meet-Hardware werden nicht für einzelne Geräte, sondern für Organisationseinheiten festgelegt. Für diese Einstellungen können Sie Geräte in eine andere Organisationseinheit verschieben.

Geräteeinstellungen per Bulk-Update ändern

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Go to Menu und dann Devicesund dannGoogle Meet hardwareund dannDevices.
  3. Klicken Sie auf „Hochladen“ , um mehrere Geräte gleichzeitig zu aktualisieren.
  4. Lesen Sie die Anleitung und die Empfehlungen sorgfältig durch und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Laden Sie die gefilterten Geräteinformationen herunter und exportieren Sie sie in eine Google-Tabelle oder eine CSV-Datei. Wir empfehlen, eine saubere Kopie zu speichern. Falls Probleme auftreten, können Sie diese hochladen, um Änderungen rückgängig zu machen.
  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den bearbeitbaren Feldern vor. 
    1. Entfernen Sie alle Zeilen für Geräte, die nicht geändert werden sollen, damit sie nicht versehentlich aktualisiert werden.
    2. Wenn Sie Geräte aus dieser Datei entfernen, werden diese nicht aus Ihrem Bestand gelöscht. Sie können Geräte nur löschen, indem Sie die Bereitstellung aufheben. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Google Meet-Hardware außer Betrieb nehmen.
    3. Entfernen Sie alle Spalten für Einstellungen, die Sie nicht ändern möchten. Einzige Ausnahme ist die Spalte „deviceId“, die erforderlich ist und nicht entfernt werden darf. Achten Sie darauf, dass keine doppelten Spalten vorhanden sind, da das Update sonst nicht verarbeitet werden kann.
    4. Weitere Formatierungsrichtlinien finden Sie auf dieser Seite unter CSV-Datei für Bulk-Updates formatieren.
  7. Speichern Sie die Datei im CSV-Format.
  8. Hängen Sie die CSV-Datei an und klicken Sie auf Hochladen. Prüfen Sie die generierte Protokolldatei auf Fehler. Sie können die Änderungen auch in den Audit-Logs überprüfen.

CSV-Datei für Bulk-Updates formatieren

Die Spalte deviceId ist erforderlich. Damit wird festgelegt, welches Gerät Sie aktualisieren möchten. 

In folgenden Fällen werden Änderungen nicht verarbeitet:

  • In der Datei fehlt die Spalte deviceId
  • Es wird eine unerwartete Spalte erkannt.
  • Eine Spalte ist zweimal vorhanden.
  • Die Spaltenwerte können nicht geändert werden. Änderungen an diesen Werten werden übersprungen. Gültige Änderungen werden aber verarbeitet.
  • Einer oder mehrere Werte in einer änderbaren Spalte werden nicht erkannt oder sind falsch formatiert. Gültige Änderungen werden aber verarbeitet.
Säulendiagramm Bearbeitbar Formatierung
adminConsoleUrl Nein  
deviceId Nein  
deviceName Ja Beliebiger String, kann auch leer sein
status Nein  
orgUnitPath Ja /parentOU/childOU1/childOU2
Muss den ersten umgekehrten Schrägstrich enthalten, darf keinen umgekehrten Schrägstrich als letztes Zeichen enthalten
model Nein  
serialNumber Nein  
lastEnrollmentTime Nein  
annotatedAssetId Ja Beliebiger String, kann auch leer sein
annotatedUser Ja Beliebiger String, kann auch leer sein
Notiz Ja Beliebiger String, kann auch leer sein
annotatedLocation Ja Beliebiger String, kann auch leer sein
assignedCalendarResourceEmail Nein  
assignedCalendarGeneratedResourceName Nein  
assignedRoomResourceName Nein  
assignedRoomBuilding Nein  
assignedRoomFloor Nein  
lastPeripheralReport Nein  
connectedCameras Nein  
connectedSpeakers Nein  
connectedMicrophones Nein  
connectedTouchControllers Nein  
connectedRemotes Nein  
defaultCamera Ja

Beliebiger String. Sie sollten jedoch den genauen Namen des Peripheriegeräts aus der Spalte „connectedSpeakers“ oder „selectedSpeaker“ kopieren und einfügen, damit der Name wirklich übereinstimmt (ohne Anführungszeichen).

Wird bei Android-basierten Geräten nicht unterstützt.

defaultSpeaker Ja

Beliebiger String. Sie sollten jedoch den genauen Namen des Peripheriegeräts aus der Spalte „connectedSpeakers“ oder „selectedSpeaker“ kopieren und einfügen, damit der Name wirklich übereinstimmt (ohne Anführungszeichen).

Wird bei Android-basierten Geräten nicht unterstützt.

defaultMicrophone Ja

Beliebiger String. Sie sollten jedoch den genauen Namen des Peripheriegeräts aus der Spalte „connectedSpeakers“ oder „selectedSpeaker“ kopieren und einfügen, damit der Name wirklich übereinstimmt (ohne Anführungszeichen).

Wird bei Android-basierten Geräten nicht unterstützt.

selectedCamera Nein  
selectedSpeaker Nein  
selectedMicrophone Nein  
chromeVersion Nein  
bootMode Nein  
osVersion Nein  
firmwareVersion Nein  
wifiMacAddress Nein  
ethernetMacAddress Nein  
lastSync Nein  
ipAddresses Nein  
volumeDefaultMode Ja

smart
preset
unsupported

Der Wert für ein Gerät, das diese Einstellung nicht unterstützt, kann nicht geändert werden.

volumeLevel Ja

Ganzzahl [0–100]

Muss ausgefüllt werden, wenn „volumeDefaultMode“ auf „preset“ festgelegt ist. Andernfalls wird ein Fehler ausgegeben.

Wird ignoriert, wenn die Spalte „volumeDefaultMode“ fehlt oder vorhanden, aber auf „smart“ festgelegt ist.

whiteboardingMode Nein  
videoConferencingMode Nein  
pairedMeetHardwareDeviceId Nein  
occupancyDetection Ja

on
off
unsupported

Der Wert für ein Gerät, das diese Einstellung nicht unterstützt, kann nicht geändert werden.

softwareAudioProcessing Ja

on
off
unsupported

Der Wert für ein Gerät, das diese Einstellung nicht unterstützt, kann nicht geändert werden.

denoiser Ja

on
off

setHomeMode Ja

on
off
unsupported

Der Wert für ein Gerät, das diese Einstellung nicht unterstützt, kann nicht geändert werden.

thirdPartyControlApiUrl Ja

Beliebiger String, kann auch leer sein

Der Wert für ein Gerät, das diese Einstellung nicht unterstützt, kann nicht geändert werden.

thirdPartyControlWebUiUrl Ja

Beliebiger String, kann auch leer sein

Der Wert für ein Gerät, das diese Einstellung nicht unterstützt, kann nicht geändert werden.

integrationId Nein  
eolDate Nein  
connectionStatusNo Nein  
ipAddressEthernet Nein  

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
82886042636166378
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false