In Google Sync wird mithilfe von Microsoft Exchange ActiveSync Nutzern erlaubt, ihre geschäftlichen E-Mails, Kontakte und Kalender mit ihren Mobilgeräten zu synchronisieren. Darüber hinaus lassen sich akustische Benachrichtigungen und Vibrationssignale für eingehende Nachrichten und kommende Besprechungen einrichten. Als Google Workspace-Administrator können Sie Sicherheitsrichtlinien auf Google Sync-Geräten erzwingen. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Geräte mit der Google-Endpunktverwaltung verwalten.
Google Sync ist standardmäßig aktiviert.
Auf welchen Geräten wird Google Sync unterstützt?
- Google Sync ist für Geräte mit iOS, Windows Phone, Windows Mobile oder BlackBerry 10 verfügbar. Anleitungen zur Einrichtung von Nutzern finden Sie in den Hilfeartikeln Die G Suite auf einem iOS-Gerät einrichten, DIe G Suite auf Windows Phones verwenden bzw. Die G Suite auf BlackBerry-Geräten verwenden.
- Für Android ist Google Sync nicht erforderlich, da eine Verbindung zu Google Workspace hergestellt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie im Schulungscenter.
- Lesen Sie vor Aktivierung von Google Sync für iOS-Geräte Bekannte Probleme mit Google Sync unter iOS.
- Beim Einrichten eines neuen ActiveSync-Kontos auf dem Gerät eines Nutzers kann es zu Datenverlusten kommen. Sichern Sie die Nutzerdaten, bevor Sie Google Sync einrichten.
Google, die Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.