2021 haben wir eine Speicherrichtlinie angekündigt, nach der Bildungseinrichtungen grundsätzlich 100 TB gemeinsamen Speicherplatz für alle Nutzer erhalten sollen. Damit steht ausreichend Speicherplatz für mehr als 100 Millionen Dokumente, 8 Millionen Präsentationen oder 400.000 Stunden Videomaterial zur Verfügung.
Diese Richtlinie tritt für alle Versionen von Google Workspace for Education für Bestandskunden ab Juli 2022 in Kraft.
Wie kann ich feststellen, ob meine Organisation betroffen ist?
Mit den Administratortools der Admin-Konsole können Sie sehen, wie viel Speicherplatz Sie aktuell nutzen, Richtlinien für die Zuweisung von Speicher festlegen sowie die Konten ermitteln, die überdurchschnittlich viel Speicherplatz benötigen.
Weitere Informationen und Best Practices finden Sie in den folgenden FAQs, auf den nächsten Seiten dieser Reihe und im Speicherleitfaden für Administratoren.
FAQs zum Speicherplatz
Alle maximieren | Alle minimieren
Was bedeutet „gemeinsamer Speicherplatz“? Was wird auf den gemeinsamen Speicherplatz angerechnet?Ja. Sie benötigen Super Admin-Berechtigungen, um auf die Seite für die Speicherplatzverwaltung zugreifen zu können. Zugriffsrechte für delegierte, Nutzer- und Reseller-Administratoren sind demnächst verfügbar.
Speichernutzung für die gesamte Organisation ansehen
Wichtig: Dateien aus Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen, Google Formulare, Google Zeichnungen und Google Jamboard, die vor dem 2. Mai 2022 erstellt wurden, werden nicht auf den Gesamtspeicherplatz angerechnet.
Für diese Aufgabe müssen Sie als Super Admin angemeldet sein.
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Verwenden Sie zur Anmeldung ein Konto mit Super Admin-Berechtigungen (endet nicht auf @gmail.com).
-
Rufen Sie auf der Startseite der Admin-Konsole Speicherplatz
auf.
-
Oben auf der Seite können Sie sehen, wie viel Workspace-Speicherplatz in Ihrer Organisation genutzt wird.
Speicherstatus eines einzelnen Nutzers ermitteln
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.
-
Gehen Sie auf der Startseite der Admin-Konsole zu Nutzer.
- Klicken Sie auf den Namen eines Nutzers, um die zugehörige Kontoseite zu öffnen.
Oben auf der Seite sehen Sie den Prozentsatz des vom Nutzer für E-Mails und Drive belegten Speicherplatzes.
Können meine Nutzer sehen, wie viel Speicherplatz ihnen zur Verfügung steht?
Ja. Nutzer können auf der Seite Drive-Speicherplatz feststellen, wie viel Speicherplatz für sie verfügbar ist.
Ja, die Speichernutzung gesperrter Nutzer wird auf Ihren Speicherpool angerechnet.
Organisationen, die zusätzlichen Speicherplatz benötigen, können dafür vorhandene Inhalte entfernen oder entsprechende Lizenzen erwerben. Weitere Informationen
Google Cloud bietet eine Vielzahl von Speicheroptionen für Ihre Anforderungen wie z. B. Google Cloud Storage. Für Google Cloud Storage sind verschiedene Speicherplatzmodelle auf Objektebene verfügbar, je nachdem, wie häufig Sie auf Ihre Daten zugreifen. Es stellt eine kostengünstige Methode zum Speichern und Abrufen von Dateien dar. Mithilfe von Open-Source-Tools wie Rclone oder anderen Drittanbietertools können Sie Daten zu Google Cloud Storage migrieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Google Cloud-Vertriebsmitarbeiter. Alternativ können Sie auch den Vertrieb kontaktieren.
Wenn Sie mehr gemeinsamen Speicherplatz benötigen, können Sie Lizenzen für Education Plus oder für das Teaching and Learning Upgrade erwerben. Für jede Teaching and Learning Upgrade-Lizenz werden Ihrem gemeinsamen Speicherplatz 100 GB ohne Lizenzbeschränkung hinzugefügt. Für jede Education Plus-Lizenz erhalten Sie 20 GB ohne Beschränkung.
Wenn Sie bereits Education Plus für die gesamte Organisation nutzen und darüber hinaus zusätzlichen Speicherplatz benötigen, wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter. Alternativ können Sie auch Ihren Google-Reseller kontaktieren.
Sie können mit Google Cloud Storage auch spezifische, an die jeweilige Nutzung angepasste Speicheroptionen erwerben.
2. Speicherverfügbarkeit und -nutzung