CSS-Effekte

CSS-Effekte

Mithilfe von CSS-Effekten können Sie Ihren Elementen visuelle Effekte hinzufügen oder konfigurieren, wie sie in sich überschneidende Elemente übergehen. CSS-Effekte können in Medienregeln animiert und überschrieben werden.

Die Einstellungen für CSS-Effekte finden Sie im Steuerfeld CSS-Effekte, wenn ein einzelnes Element ausgewählt ist. Falls das Steuerfeld in Ihrem Arbeitsbereich nicht sichtbar ist, können Sie es über das Menü Fenster einblenden lassen.

CSS-Effekte können nicht auf Masken angewendet werden.

Mischmodus „Vermischen“

Mit dem Mischmodus „Vermischen“ wird festgelegt, wie der Inhalt eines Elements mit dem Hintergrund des Elements vermischt wird – auf Grundlage des Farbtons, der Sättigung und der Helligkeit des Elements und der Hintergrundfarben.

So wenden Sie den Mischmodus „Vermischen“ an:

  1. Wählen Sie das Element aus, das mit dem Hintergrund vermischt werden soll.
  2. Wählen Sie im Steuerfeld CSS-Effekte im Drop-down-Menü Mischmodus „Vermischen“ einen Modus aus.

Sie können aus verschiedenen Mischmodi wählen, um sich eine Vorschau anzusehen. Wenn sich ein Element nicht wie erwartet vermischt, prüfen Sie, ob sich das ausgewählte Element vor den anderen Elementen befindet, mit denen es vermischt werden soll.

Liste der Mischmodi

  • Normal (kein Effekt): Es wird nichts vermischt.
  • Farbe: Der Farbton und die Sättigung der Elementfarbe sowie die Leuchtkraft der Hintergrundfarbe werden verwendet.
  • Farbig nachbelichten: Die Hintergrundfarbe wird invertiert, durch die Elementfarbe dividiert und das Ergebnis wieder invertiert.
  • Farbig abwedeln: Die Hintergrundfarbe wird durch den Kehrwert der Elementfarbe dividiert.
  • Abdunkeln: Die dunklere Farbe des Elements oder Hintergrunds wird verwendet.
  • Unterschied: Die dunklere wird von der helleren Farbe subtrahiert.
  • Ausschluss: Dieser Modus entspricht dem Modus Unterschied, aber mit einem geringeren Kontrast.
  • Hartes Licht: Wenn das Element dunkler als der Hintergrund ist, wird der Modus Multiplizieren angewendet, ist es heller, der Modus Bildschirm.
  • Farbton: Der Farbton der Elementfarbe und die Sättigung und die Leuchtkraft der Hintergrundfarbe werden verwendet.
  • Aufhellen: Die hellere Farbe des Elements oder Hintergrunds wird verwendet.
  • Leuchtkraft: Die Leuchtkraft der Elementfarbe und der Farbton und die Sättigung der Hintergrundfarbe werden verwendet.
  • Multiplizieren: Die Elementfarbe wird mit der Hintergrundfarbe multipliziert.
  • Overlay: Wenn das Element heller als der Hintergrund ist, wird der Modus Multiplizieren angewendet, ist es dunkler, der Modus Bildschirm.
  • Sättigung: Die Sättigung der Elementfarbe und der Farbton und die Leuchtkraft der Hintergrundfarbe werden verwendet.
  • Bildschirm: Die Element- und Hintergrundfarben werden invertiert, multipliziert und das Ergebnis wieder invertiert.
  • Weiches Licht: Dieser Modus entspricht dem Modus Hartes Licht, aber mit einem weicheren Effekt.

Filter

Mit Filtern können Sie einem Element mithilfe von CSS visuelle Effekte hinzufügen und es z. B. weichzeichnen oder ihm einen Schlagschatten hinzufügen.

In Videodokumenten und Bildanzeigen können Sie mithilfe des Hintergrund-Tools CSS-Filter auf den Bereich hinter einem Element anwenden.

Filter hinzufügen

So fügen Sie einen neuen Filter hinzu:

  1. Wählen Sie das Element aus, dem ein Filter hinzugefügt werden soll.
  2. Klicken Sie im Steuerfeld CSS-Effekte auf  Filter hinzufügen.
  3. Wählen Sie den gewünschten Filter aus. Folgende Filter sind verfügbar:
  4. Passen Sie die Konfigurationsoptionen nach Bedarf an (weitere Informationen finden Sie unten).

Sie können einem Element mehrere Filter hinzufügen und in diesem Fall die Filter neu anordnen.

Liste der Filter

Weichzeichnen

Wendet einen Weichzeichner auf das Element an.

Konfigurationsoptionen
  • Radius: Der Radius der Weichzeichnung (von 0 bis 100 px).
Helligkeit

Hiermit wird die Helligkeit des Elements erhöht oder reduziert.

Konfigurationsoptionen
  • Prozentwert: Bei 0 % ist das Element schwarz, bei 100 % wird es nicht verändert. Der Maximalwert beträgt 1.000 %.
Kontrast

Hiermit wird der Kontrast des Elements angepasst.

Konfigurationsoptionen
  • Prozentwert: Bei 0 % ist das Element grau, bei 100 % wird es nicht verändert. Der Maximalwert beträgt 1.000 %.
Schlagschatten

Dem Element wird ein Schlagschatten hinzugefügt.

Konfigurationsoptionen
  • X-Offset: Der horizontale Abstand zum Schlagschatten (von -100 bis 100 px).
  • Y-Offset: Der vertikale Abstand zum Schlagschatten (von -100 bis 100 px).
  • Radius: Die Weichzeichnung des Schattens (von 0 bis 100 px).
  • Farbe: Die Farbe des Schattens.
Graustufen

Wandelt das Element in Graustufen um.

Konfigurationsoptionen
  • Prozentwert: Bei 0 % bleibt das Element unverändert, bei 100 % wird es vollständig in Graustufen dargestellt.
Farbton drehen

Hiermit werden die Farben des Elements angepasst.

Konfigurationsoptionen
  • Winkel: Der Winkel in Grad für die Drehung um das Farbrad (von 0° bis 360°).
Invertieren

Hiermit werden die Farben des Elements invertiert.

Konfigurationsoptionen
  • Prozentwert: Bei 0 % bleibt das Element unverändert, bei 100 % werden die Farben des Elements vollständig invertiert.
Deckung

Hiermit wird die Deckkraft des Elements geändert.

Konfigurationsoptionen
  • Prozentwert: Bei 0 % ist das Element vollständig transparent, bei 100 % bleibt es unverändert.
Sättigung

Hiermit wird die Sättigung des Elements angepasst.

Konfigurationsoptionen
  • Prozentwert: Bei 0 % ist das Element vollständig ungesättigt, bei 100 % bleibt es unverändert. Der Maximalwert beträgt 1.000 %.
Sepia

Hiermit wird das Element in Sepia umgewandelt.

Konfigurationsoptionen
  • Prozentwert: Bei 0 % bleibt das Element unverändert, bei 100 % wird es vollständig in Sepia dargestellt.

Filter neu anordnen

Mehrere Filter werden in der Reihenfolge auf ein Element angewendet, in der sie im Steuerfeld CSS-Effekte angezeigt werden.

So ordnen Sie Filter neu an:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Namen des Filters, den Sie neu anordnen möchten. Es werden drei Punkte  angezeigt.
  2. Verwenden Sie die Punkte als Ziehpunkt und ziehen Sie den Filter an die gewünschte Stelle im Steuerfeld.

Filter ausblenden

Sie können einen Filter ausblenden, damit sein Effekt nicht im Anzeigebereich, in der Vorschau oder in veröffentlichten Dateien erscheint.

So blenden Sie einen Filter aus:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Filternamen.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Ausblenden .
  3. Wenn der Filter wieder angezeigt werden soll, klicken Sie auf das Symbol Einblenden .

Die Steuerelemente für ausgeblendete Filter können nicht bearbeitet werden.

Filter löschen

So löschen Sie einen Filter:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Filternamen.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Löschen .

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
10052770296505306365
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5050422
false
false