Benachrichtigung

Sie arbeiten mit Kollegen vor Ort und an anderen Standorten zusammen? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel Erfolgreiches Arbeiten in hybriden Arbeitsumgebungen.

Eigene Kalender anzeigen und verwalten

Google Workspace Sync for Microsoft Outlook

Mit Google Workspace Sync for Microsoft Outlook (GWSMO) können Sie Ihre Google Workspace-Kalender in Outlook verwalten. Dazu gehören der Hauptkalender, die selbst erstellten Kalender und die Kalender, die andere freigegeben haben. Wählen Sie die Kalender aus, die Sie mit Outlook synchronisieren möchten. Sie werden in Outlook links im Navigationsbereich aufgelistet.

Kalender zur Synchronisierung auswählen

Sie können die Performance von Outlook verbessern, indem Sie nur die Kalender synchronisieren, die Sie derzeit auch nutzen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu sehen, welche Kalender Sie synchronisieren können:

  1. Klicken Sie im Infobereich der Microsoft Windows-Taskleiste auf "GWSMO" .

    Wenn Sie das Symbol nicht finden, wird es möglicherweise ausgeblendet. Klicken Sie in der Taskleiste auf den Aufwärtspfeil, um alle Symbole einzublenden.

  2. Klicken Sie das Kästchen neben Kalender zur Synchronisierung auswählen an.

    Im Dialogfeld werden alle Kalender angezeigt, die mit Ihrem Google Workspace-Konto verknüpft sind.

  3. Klicken Sie auf einen Kalender im Dialogfeld Kalender zur Synchronisierung auswählen, um ihn in den Navigationsbereich von Outlook zu übernehmen. Entfernen Sie das Häkchen, um ihn aus dem Navigationsbereich zu löschen. So können Sie bei Bedarf auch die Performance von Outlook optimieren.

Kalender zur Synchronisierung hinzufügen oder entfernen

So legen Sie die Kalender fest, die mit Outlook synchronisiert werden sollen (sie sind dann im Dialogfeld Kalender zur Synchronisierung auswählen aufgeführt):

  • Neuen Kalender erstellen: Richten Sie einen neuen Kalenderordner in Outlook ein, wie Sie es aus Microsoft Exchange kennen. Der Kalender ist im Navigationsbereich von Outlook zu sehen und ist auch verfügbar, wenn Sie sich in einem Webbrowser in Google Kalender anmelden.
  • Einen Kalender hinzufügen, den jemand freigegeben hat: Wenn jemand einen Kalender direkt mit Ihnen teilt, wird er automatisch im Navigationsbereich von Outlook angezeigt. Sie müssen nichts unternehmen, um ihn aufzurufen. Wenn der Kalender öffentlich oder in Ihrer Domain freigegeben wurde (z. B. der Kalender eines Mitarbeiters oder ein Team-Kalender), müssen Sie sich in einem Webbrowser in Google Kalender anmelden und ihn in Outlook hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Freigegebene Kalender hinzufügen.
  • Kalenderordner aus Outlook löschen: Wenn Sie einen Kalenderordner in Outlook löschen, wird er zwar aus dem Navigationsbereich entfernt, aber nicht aus Ihrem Konto. Er verbleibt im Dialogfeld Kalender zur Synchronisierung auswählen, ist jedoch deaktiviert und wird daher nicht mehr mit Outlook synchronisiert. Sie können ihn wieder anzeigen lassen, indem Sie das Dialogfeld öffnen und den Kalender auswählen.
  • Kalender vollständig löschen: Wenn Sie einen Kalender vollständig aus dem Google Workspace-Konto löschen möchten, müssen Sie sich in einem Webbrowser in Ihrem Google Workspace-Konto anmelden und ihn dann löschen. Der Kalender wird aus dem Dialogfeld Kalender zur Synchronisierung auswählen entfernt und kann in Outlook nicht mehr genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kalender löschen oder abbestellen.


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Leitfäden aus dem Schulungscenter drucken, speichern oder anpassen

Hier erfahren Sie, wie Sie Leitfäden aus dem Schulungscenter drucken, als PDF-Dateien speichern oder für Ihre Organisation anpassen können.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
11358034254082696693
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false