Benachrichtigung

Planen Sie Ihre Strategie für die Rückkehr ins Büro? Sehen Sie sich im Hilfeartikel Chromebooks für die Telearbeit einrichten an, wie Chrome OS Ihnen helfen kann.

Chrome-Browser unter Linux einrichten

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Chrome-Browser auf verwalteten Computern mit Linux® bereitzustellen. Sie können mithilfe dieser Anleitung auch schnell eine Testbereitstellung von begrenztem Umfang einrichten.

Erstellen Sie Konfigurationsdateien im JSON-Format (JavaScript® Object Notation), um den Chrome-Browser unter Linux einzurichten. Wenn Sie die Konfigurationsdateien auf den Computern bereitstellen, werden die Einstellungen angewendet.

Systemvoraussetzungen

  • Ubuntu (64-Bit) 18.04 oder höher, Debian 10 oder höher, openSUSE 15.5 oder höher oder Fedora Linux 38 oder höher
  • Einen SSE3-fähigen Intel Pentium 4-Prozessor oder höher

Die Schritte im Überblick

  1. Laden Sie das Chrome-Browser-Paket herunter.
  2. Erstellen Sie in einem Editor die JSON-Konfigurationsdateien mit Ihren Unternehmensrichtlinien.
  3. Richten Sie Chrome-Apps und -Erweiterungen ein.
  4. Übertragen Sie den Chrome Browser und die Konfigurationsdateien mit einem Bereitstellungstool oder Skript auf die Linux-Computer Ihrer Nutzer.

Jetzt einrichten

Weitere Informationen

Google sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
4766554230091720778
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
410864
false
false