Daten im statischen Feed aktualisieren

Falls Sie für den GTFS-Feed (General Transit Feed Specification) automatische Updates eingerichtet haben, wird er zum angegebenen Zeitpunkt aktualisiert, wenn sich die Daten in Ihrem Feed ändern. Wir empfehlen, den Feed so zu konfigurieren, dass er automatisch einmal pro Woche aktualisiert wird. Sie können auch jederzeit beantragen, dass Google die neueste Version Ihres Feeds sofort abruft.

Feedaktualisierungen

Wenn ein Feed bald abläuft oder sich Fahrpläne ändern, müssen Sie rechtzeitig einen neuen Feed mit erweiterter Serviceabdeckung und/oder aktualisierten Fahrplänen hochladen.

Bei der Aktualisierung müssen Sie einige Regeln beachten, damit Ihr Feed weiterhin ordnungsgemäß funktioniert:

  • Neue Feeddatei: Ersetzen Sie zum Ändern oder Aktualisieren Ihres Feeds die bisherige google_transit.zip durch eine neue google_transit.zip.

    • Ändern Sie nicht den Namen der Datei. Überschreiben Sie stattdessen die vorhandene Datei.

    • Achten Sie darauf, dass der neue Feed alle Daten vor seiner Veröffentlichung enthält.

  • Abdeckungslücken: Für einen nahtlosen Übergang dürfen beim Aktualisieren des Feeds keine Lücken zwischen den Servicezeiträumen des neuen und des bisherigen Feeds bestehen. Angenommen, der Zeitraum, der vom bisherigen Feed abgedeckt wird, endet am 1. März. Der neue Feed darf dann nicht nach dem 2. März beginnen.

  • Automatische Verlängerung von Feeds: In einigen Fällen kann Google Feeds automatisch verlängern, wenn Probleme mit neuen Feeds auftreten. Weitere Informationen

Zukünftigen Fahrplan hochladen

Sie können einen neuen Fahrplan hochladen, der den aktuellen Fahrplan ersetzt. Hierzu müssen Sie in der Datei „feed_info.txt“ das Feld „feed_start_date“ angeben (Feedspezifikation).

  • Dieses Feld enthält das Datum, an dem der aktualisierte Fahrplan im Feed veröffentlicht wird. 

    • Wenn dieses Datum verstrichen ist, wird die neue Version veröffentlicht, sobald sie verarbeitet wurde.

    • Bei Feedaktualisierungen mit „feed_start_date“ in der Zukunft wird die vorherige Version des Feeds so lange weiter auf Google Maps verwendet, bis die neue Aktualisierung gültig wird.

  • Wenn „feed_start_date“ festgelegt ist, sollte der Feed ab diesem Tag eine vollständige Abdeckung haben, auch wenn das Startdatum der Tag ist, an dem Sie den neuen Fahrplan hochladen. 

    • Alle Services im Feed müssen eine Abdeckung haben, die am „feed_start_date“ beginnt. 

  • Wenn Ihr „feed_start_date“ vor dem Beginn der gültigen Serviceinformationen liegt, die in der Datei calendar.txt definiert sind, entsteht für diesen zusätzlichen Zeitraum eine Lücke.

Wichtig: Aktualisieren Sie „feed_start_date“ in einem späteren Feed, der nur zukünftige Fahrpläne enthält.

Google verwaltet nur 

  • eine einzelne Version des Feeds, in der aktuelle Fahrpläne enthalten sind,
  • eine einzelne Version desselben Feeds, die zukünftige Fahrpläne enthält, wenn er nach der letzten Aktualisierung der aktuellen Fahrpläne hochgeladen wird. 

Bei jeder Aktualisierung des Feeds mit zukünftigen Fahrplänen werden alle vorherigen Aktualisierungen überschrieben, die noch nicht in Kraft getreten waren. Wenn Sie mehrere zukünftige Aktualisierungen bereitstellen, kann es zu Serviceunterbrechungen kommen.

Bei jeder Aktualisierung des Feeds mit aktuellen Fahrplänen werden alle vorher eingereichten Aktualisierungen überschrieben. Falls eine zukünftige Aktualisierung erforderlich ist, muss sie noch einmal eingereicht werden.

Wichtig: Laden Sie den Feed mindestens zwei bis drei Tage vor der ersten Fahrt hoch. Normalerweise dauert es so lang, bis der Feed veröffentlicht wird. Damit der neue Fahrplan zum vorgesehenen Termin bereitsteht, sollten Sie ihn eine Woche vor dem Startdatum hochladen.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
4035349490405377937
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
82656
false
false