Benachrichtigung

In dieser Hilfe finden Sie Inhalte zu Merchant Center Next sowie zum klassischen Merchant Center. Ein entsprechendes Logo am Anfang der Artikel zeigt zweifelsfrei an, auf welche Version des Merchant Center jeweils Bezug genommen wird. 

ID [id] (Sammlungen)

Benutzerdefiniertes Symbol für Artikel-Header im klassischen Merchant Center

Verwenden Sie das Attribut „ID“ [id], um jede Sammlung eindeutig zu identifizieren.

Anwendung

Format

Beachten Sie folgende Formatierungsrichtlinien, damit Google die von Ihnen eingereichten Daten nachvollziehen kann:

Hier finden Sie Informationen dazu, wann und wie Sie Werte auf Englisch einreichen können.

Typ Unicode-Zeichen (empfohlen: nur ASCII): alphanumerische Zeichen, Unterstriche und Bindestriche
Zeichenbeschränkung 1–50 Zeichen
Wiederkehrendes Feld Nein
Dateiformat Beispielwert
Textfeeds Budget_Sofas_Q1_2020
XML-Feeds ​<g:id>Budget_Sofas_Q1_2020<g:id>

Richtlinien

Durch Beachtung der folgenden Richtlinien gewährleisten Sie, dass die für Ihre Sammlungen eingereichten Daten hochwertig sind.

Mindestanforderungen

Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Ihre Sammlung beworben werden kann. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, lehnen wir Ihre Sammlung ab und informieren Sie auf der Seite "Diagnose" Ihres Merchant Center-Kontos darüber.

  • Verwenden Sie für jede Sammlung eine eindeutige ID. So können sowohl Sie als auch Google die unterschiedlichen Sammlungen leicht auseinanderhalten. Beachten Sie, dass die ID [id] Ihrer Sammlung eindeutig zugeordnet ist und sich von der ID [id] unterscheidet, die mit den Produkten in Ihren Produktfeeds verknüpft ist.
  • Verwenden Sie für jede Sammlung eine unveränderliche ID. Ändern Sie die ID [id] für eine Sammlung nicht, nachdem Sie sie einmal festgelegt haben. Die von Ihnen gewählte ID dient zur Identifizierung der Sammlung und hilft uns, damit verbundene sammlungsspezifische Informationen abzurufen. Sie ermöglicht es auch, den Leistungsverlauf der Sammlung im Merchant Center und in Google Ads nachzuverfolgen. Wenn Sie die ID ändern, wird sowohl die damit verknüpfte Sammlung als auch deren Verlauf überschrieben.
  • Verwenden Sie keine Groß- und Kleinschreibung zur Unterscheidung von IDs. Im Merchant Center wird die Groß- und Kleinschreibung bei Sammlungs-IDs zwar beachtet, es kann aber auch Fälle geben, in denen zwei unterschiedliche Sammlungen, bei denen sich die Sammlungs-ID nur durch Groß- und Kleinschreibung unterscheidet, für dieselbe Sammlung gehalten werden. Wenn Sie zum Beispiel für eine Sammlung die ID „abc123“ und für eine andere die ID „ABC123“ angeben, können diese zwei Angebote beim Filtervorgang von Google Ads verwechselt werden oder es kann Probleme bei der Zuordnung zu Haupt- und Subfeeds geben. Wählen Sie stattdessen zur Unterscheidung der Sammlungen eindeutige Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen.
  • Verwenden Sie nicht dieselbe ID für unterschiedliche Sammlungen. Beispiel:
    • Nutzen Sie nicht dieselbe ID für unterschiedliche Sammlungen im selben Absatzland oder in derselben Zielsprache.
    • Verwenden Sie keine bereits früher genutzte ID für neue Sammlungen.
  • Vermeiden Sie Leerzeichen. Mehrere aufeinanderfolgende Leerzeichen sowie Leerzeichen vor und nach der ID werden automatisch entfernt.
  • Verwenden Sie keine ungültigen Unicode-Zeichen. Diese Zeichen werden in der Regel während der Codierung der Datei hinzugefügt. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie eine UTF-8-Codierung. Sie sollten Dateien in einem komprimierten Format einreichen, um Problemen bei der Codierung vorzubeugen. Ungültige Unicode-Zeichen sind unter anderem:
    • Steuerzeichen (z. B. U+200D)
    • Funktionszeichen
    • Zeichen des privat nutzbaren Bereichs
    • Ersatzzeichenpaare
    • Nicht zugeordnete Codepunkte

Empfehlungen

Mit folgenden Empfehlungen können Sie die Leistung Ihrer Sammlungsdaten über die grundlegenden Anforderungen hinaus optimieren.

  • Geben Sie einen aussagekräftigen String als ID [id] für Ihre Sammlung an. Wir verwenden die ID, um Ihre Sammlung an verschiedenen Stellen zu identifizieren. Daher empfiehlt es sich, einen Namen zu wählen, der die Sammlung am besten beschreibt.

Beispiele

Sofasammlung

Produktdaten für eine Sofasammlung
Attribut Wert
ID [id] Budgetsofas Q1 2020

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
10795068088846823534
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71525
false
false