Benachrichtigung

In dieser Hilfe finden Sie Inhalte zu Merchant Center Next sowie zum klassischen Merchant Center. Ein entsprechendes Logo am Anfang der Artikel zeigt zweifelsfrei an, auf welche Version des Merchant Center jeweils Bezug genommen wird. 

Redaktionelle und technische Anforderungen

Benutzerdefiniertes Symbol für das klassische Merchant Center und das Merchant Center Next

Diese Richtlinie gilt für Produkteinträge. Weitere Informationen zu den Richtlinien für Shopping-Anzeigen

Unsere Richtlinie

Um Nutzern ein ansprechendes Nutzungserlebnis bieten zu können, verlangt Google, dass alle Produkteinträge hohe professionelle und redaktionelle Standards erfüllen. Wir gestatten nur Einträge, die unmissverständlich in der Aussage und professionell in der Gestaltung sind. Die Einträge sollten Kunden zu relevanten und nützlichen Produkten und zu Landingpages leiten, mit denen diese leicht interagieren können.

Technische Anforderungen

Die Produktdatenspezifikation definiert die Struktur und das Format für die Bereitstellung von Daten zu Ihren Produkten. Dieses Dokument hilft dabei, attraktive und professionelle Einträge zu erstellen. Google zeigt nur Einträge an, die dieser Produktdatenspezifikation entsprechen. Prüfen Sie daher die Attribute und ihre Anforderungen sorgfältig.

Beispiele für unzulässige Inhalte

Website muss überarbeitet werden
Websites, die nicht voll funktionsfähig sind, Websites mit Inhalten ohne Bezug zum jeweiligen Geschäftsfeld, Websites mit schwer verständlichen Informationen oder Websites mit unvollständigen Produktinhalten
  • Beispiele: Websites mit fehlerhaften Links, vorgefertigten Inhalten, Platzhaltern für Text oder Platzhaltern für Bilder
Kontaktdaten unzureichend
 Websites ohne die erforderlichen Kontaktdaten und/oder Merchant Center-Konto mit ungeprüften Unternehmensinformationen
  • Beispiele: Auf der Website fehlen Kontaktdaten (z. B. Links zu Profilen in sozialen Netzwerken, E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer); im Merchant Center-Konto fehlen Kontaktdaten (z. B. Adresse des Unternehmens oder bestätigte Telefonnummer); sowohl auf der Website als auch im Merchant Center-Konto fehlen Kontaktdaten.
Fehlende Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien
 Websites ohne Angaben zu Rückgaben und Erstattungen
  • Beispiele: Die Seiten mit den Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien des Händlers sind leer oder die Auflistung der Rückgabebedingungen ist unvollständig; die Erstattungsrichtlinien sind nicht klar verständlich oder schwer auffindbar; es gibt keine Rückgabe- oder Erstattungsrichtlinien.
Benutzerfreundlichkeit
 Anmeldung ist erforderlich oder Navigation in Inhalten ist unnötig schwierig oder frustrierend
  • Beispiele: Websites mit Pop-ups oder Interstitial-Anzeigen, die es dem Kunden erschweren, die gewünschten Inhalte zu sehen; Websites, auf denen der Besucher einen Nutzernamen oder ein Passwort angeben muss, um die gewünschten Inhalte zu sehen; Websites, durch die die Browserschaltfläche „Zurück“ deaktiviert oder funktionell beeinträchtigt wird; Websites, die mit den gängigsten Browsern oder Geräten nicht schnell geladen werden können; Websites im Aufbau; nicht funktionierende Websites; Websites, für die eine zusätzliche Anwendung heruntergeladen werden muss (abgesehen von üblichen Browser-Plug-ins), um die Landingpage anzusehen; Websites, die zu einer Datei, zu einer E‑Mail-Adresse oder zu Fehlermeldungen führen. Spezielle Hilfestellungen zur Einhaltung dieser Richtlinie finden Sie in der Produktdatenspezifikation in den Erläuterungen der verschiedenen „link“-Attribute.
Website ist nicht voll funktionsfähig
  • Beispiele: Links auf Landingpages zu Kontaktinformationen, Unternehmensprofilen in sozialen Medien, Blogs usw., die nicht funktionieren oder zu einer nicht relevanten Seite führen. Achten Sie darauf, dass alle Links auf der Website funktionieren und auf relevante Seiten verweisen.
Website mit unvollständigen oder schwer zu verstehenden Unternehmensinformationen
  • Beispiele: Der Websitebereich mit den Kontaktinformationen, den Angaben zum Versand oder den Antworten auf häufig gestellte Fragen ist unvollständig oder unklar. Sorgen Sie dafür, dass die Unternehmensinformationen auf Ihrer Website vollständig und leicht verständlich sind.
 Die Kaufoption steht nicht allen Kunden zur Verfügung
  • Beispiele: Felder zur Angabe von Unternehmensinformationen im Bezahlvorgang sind Pflichtfelder. Kunden mit bestimmten Internetadressen (IP-Adressen) wird der Bezahlvorgang nicht erlaubt.
Rechtschreibung und Grammatik
 Einträge, die nicht nach allgemein gültigen Rechtschreib- und Grammatikregeln verfasst sind
  • Beispiele: „Hier gips Blumen“ oder „Kaufen Blumen Hier“
Nicht korrekte oder zweckmäßig eingesetzte Satzzeichen, Symbole, falsche Groß- oder Kleinschreibung, Verwendung von Sperrschrift oder von Wiederholungen
  • Beispiele: übermäßige oder unnötige Verwendung von Zahlen, Buchstaben, Symbolen, Satzzeichen, Emoticons, Emojis, Wiederholungen oder Sperrschrift wie z. B.: B1umen, Bllllumen, Blum@n, Blumen!!!, B*l*u*m*e*n, BLUMEN, blumen, BlUmEn, B.L.U.M.E.N, Blumen-Blumen-Blumen!, B l u m e n, hierblumenkaufen. Spezielle Hilfestellungen zur Einhaltung dieser Richtlinie finden Sie in der Produktdatenspezifikation in den Abschnitten zu den Attributen „Titel“ [title] und „Beschreibung“ [description].
Unklare Relevanz
 Einträge, die für die Landingpage nicht relevant sind
  • Beispiele: Produkttitel oder Beschreibungen, die für das beworbene Produkt nicht relevant sind, generische Landingpages oder Landingpages zu anderen Produkten. Spezielle Hilfestellungen zur Einhaltung dieser Richtlinie finden Sie in der Produktdatenspezifikation in den Abschnitten zu den Attributen „Titel“ [title] und „Beschreibung“ [description].
Stilistische Anforderungen
 Produkteinträge, bei denen die Funktionen des Eintrags nicht für den vorgesehenen Zweck verwendet werden
  • Beispiele: Einträge, bei denen das Titelfeld als zusätzliches Beschreibungsfeld genutzt wird; Einträge, bei denen irrelevante oder aufdringliche Bilder angezeigt werden. Spezielle Hilfestellungen zur Einhaltung dieser Richtlinie finden Sie in der Produktdatenspezifikation in den Abschnitten zu den Attributen „Titel“ [title] und „Beschreibung“ [description].
 Website enthält generische Platzhalter oder vorgefertigte Inhalte
  • Beispiele: Generischer Text auf der Website wie „Hier Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte einfügen“ oder leere Felder mit dem Text „lorem ipsum“. Texte und Bilder auf der Website sollten auf Ihre Geschäftstätigkeit zugeschnitten sein.
Domainsicherheit
Landingpages von Einzelhändlern oder zugehörige Websitedomains, die Google als unsicher einstuft
  • Beispiele: Wegen eines Hacking-Angriffs oder anderer Aktivitäten, die die Website beeinträchtigt haben, als unsicher eingestufte Domain-Seite. Wenn Google Verdachtsanzeichen findet, können Kunden Ihre Website möglicherweise in einigen Browsern und über die Google Suche nicht mehr aufrufen.
Produktdetails
Website mit ungenauen, fehlenden oder doppelt vorhandenen Produktdetails
  • Beispiele: Produktbeschreibungen und ‑spezifikationen, die sich nicht auf das Produktbild oder den Eintrag beziehen. Produktdetails, die ohne Unterscheidung für mehrere Produkte verwendet werden. Die Produktdetails auf der Website sollten bei jedem Produkt korrekt und einzigartig sein.

Das können Sie tun

Wenn Ihr Produkt abgelehnt wurde oder Ihr Merchant Center-Konto betroffen ist, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Ablehnung von Produkten

Produkte, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, können abgelehnt werden. Abgelehnte Produkte können nicht präsentiert werden. 

  1. Lesen Sie sich unsere Richtlinien durch, um sich über unzulässige Inhalte zu informieren.
  2. Aktualisieren Sie Ihre Website. Wenn in Ihrer Anzeige bzw. Ihrem Eintrag auf Inhalte verwiesen wird, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, überarbeiten Sie die Website so, dass sie die Anforderungen erfüllt und unseren Richtlinien entspricht.
  3. Entfernen Sie die Produkte, die gegen die Richtlinien verstoßen, aus Ihren Produktdaten. Sie erhalten eine E-Mail mit Details zum Verstoß. 
    • Wenn Sie in Ihren Produktdaten Produkte haben, die gegen die Richtlinien verstoßen, müssen Sie die entsprechenden Angebote aus Ihrem Feed entfernen.
  4. Aktualisieren Sie Ihre Produktdaten im Merchant Center. Wenn Sie einen Zeitplan für automatische Uploads erstellt haben, aktualisieren Sie Ihre Produktdaten manuell oder warten Sie auf die nächste automatische Aktualisierung, bevor Sie eine Überprüfung anfordern.
  5. Beantragen Sie eine Überprüfung Ihrer Produkte oder legen Sie Einspruch gegen die getroffene Entscheidung ein.
    • Wenn Sie die nicht richtlinienkonformen Produkte entfernen, sind weder eine Überprüfung noch weitere Maßnahmen erforderlich.
    • Falls Sie Ihre Probleme auf Produktebene beheben, indem Sie Ihre Produktdaten über die von Ihnen gewählte Uploadmethode (z. B. eine Datei) oder direkt im Merchant Center bearbeiten, werden Ihre Produkte noch einmal überprüft.
    • Wenn Sie bezüglich eines Problems anderer Meinung sind, können in bestimmten Fällen trotzdem weitere Maßnahmen erforderlich sein – unter Umständen ist eine Einspruchsbegründung notwendig und/oder weitere Dokumente werden benötigt.
    • Wenn Sie Ihre Produkte über eine Drittanbieterplattform platzieren, können Sie die Beantragung einer Überprüfung dort vornehmen. Dies ist dann nicht im Merchant Center möglich.
    • Wenn die Überprüfung oder Beschwerde erfolgreich war, wird das Problem nicht mehr im Merchant Center angezeigt.
Ablehnung von Konten

Bei den meisten Verstößen erhalten Sie per E-Mail eine Warnung mit ausführlichen Informationen zum Richtlinienverstoß und haben dann 7 bzw. 28 Kalendertage Zeit, das Problem zu beheben.

  1. Lesen Sie sich unsere Richtlinien durch, um sich über unzulässige Inhalte zu informieren.
  2. Aktualisieren Sie Ihre Website. Wenn in Ihrer Anzeige bzw. Ihrem Eintrag auf Inhalte verwiesen wird, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, überarbeiten Sie die Website so, dass sie die Anforderungen erfüllt und unseren Richtlinien entspricht.
  3. Entfernen Sie die Produkte, die gegen die Richtlinien verstoßen, aus Ihren Produktdaten. Sie erhalten eine E-Mail mit Details zum Verstoß. Wenn Sie in Ihren Produktdaten Produkte haben, die gegen die Richtlinien verstoßen, müssen Sie die entsprechenden Angebote aus Ihrem Feed entfernen.
  4. Aktualisieren Sie Ihre Produktdaten im Merchant Center.
    • Überprüfen Sie Ihr Konto und reichen Sie möglicherweise fehlende Informationen ein oder führen Sie alle nicht abgeschlossenen Schritte aus.
    • Wenn Sie einen Zeitplan für automatische Uploads erstellt haben, aktualisieren Sie Ihre Produktdaten manuell oder warten Sie auf die nächste automatische Aktualisierung, bevor Sie eine Überprüfung anfordern.
  5. Beantragen Sie eine Überprüfung Ihres Kontos oder legen Sie Einspruch gegen die getroffene Entscheidung ein.
    • Wenn der in der Warnung angegebenen Zeitraum noch nicht abgelaufen ist, wird Ihr Konto am Ende dieses Zeitraums automatisch noch einmal überprüft. Wenn Sie die nicht richtlinienkonformen Produkte entfernen, sind weder eine Kontoüberprüfung noch weitere Maßnahmen erforderlich.
    • Wenn Ihr Konto gesperrt ist und Sie entsprechende Maßnahmen zur Behebung des Problems ergriffen haben, können Sie eine Kontoüberprüfung beantragen.
    • Bei bestimmten Problemen können Sie widersprechen, müssen jedoch möglicherweise weitere Schritte ausführen, z. B. einen Grund für den Einspruch angeben und/oder erforderliche Unterlagen hochladen.
    • Wenn Sie Ihre Produkte über die Plattform eines Drittanbieters platzieren, können Sie sich an ihn wenden, wenn Sie eine Überprüfung beantragen möchten. Dies ist dann nicht im Merchant Center möglich.

Hinweis: Die Überprüfung eines Kontos dauert in der Regel sieben Arbeitstage. Umfassendere Prüfungen können jedoch auch länger dauern. Wenn Sie Produkte entfernen, die gegen die Richtlinien verstoßen, wird die Warnung aufgehoben. Wenn die Überprüfung oder der Einspruch erfolgreich war, ist das Problem im Merchant Center nicht mehr zu sehen. Falls Ihr Konto gesperrt wurde, wird die Sperrung aufgehoben und Ihre Produkte können wieder präsentiert werden.

Probleme mit dem Konto, durch die die Sichtbarkeit von Produkten eingeschränkt wird

Bei Ihrem Konto ist ein Problem aufgetreten und Funktionen sowie Sichtbarkeit von Produkten sind eingeschränkt. Sie haben eine E-Mail erhalten, in der erklärt wird, welche Maßnahmen Sie in einem solchen Fall ergreifen können.

  1. Lesen Sie sich unsere Richtlinien durch, um sich darüber zu informieren, welche Anforderungen erfüllt sein müssen.
  2. Aktualisieren Sie Ihre Website. Wenn in Ihrer Anzeige bzw. Ihrem Eintrag auf Inhalte verwiesen wird, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, überarbeiten Sie die Website so, dass sie die Anforderungen erfüllt und unseren Richtlinien entspricht.
  3. Beheben Sie alle anderen Richtlinienverstöße in Ihrem Konto. Überprüfen Sie Ihre Produkte sowie Ihre Kontodetails.
    • Entfernen Sie nicht unterstützte Produkte aus Ihrem Feed.
    • Vervollständigen Sie fehlende Kontodetails im Merchant Center.
  4. Beantragen Sie eine Überprüfung Ihres Kontos oder legen Sie Einspruch gegen die getroffene Entscheidung ein.
    • Wenn der in der Warnung angegebenen Zeitraum für bestimmte Richtlinien noch nicht abgelaufen ist, wird Ihr Merchant Center-Konto am Ende dieses Zeitraums automatisch noch einmal überprüft.
    • Wenn Ihr Konto betroffen ist und Sie das Problem behoben haben, können Sie eine Überprüfung Ihres Merchant Center-Kontos beantragen.
    • Bei bestimmten Problemen können Sie widersprechen, müssen jedoch möglicherweise weitere Schritte ausführen, z. B. einen Grund für den Einspruch angeben und/oder erforderliche Unterlagen hochladen.
    • Wenn Sie Ihre Produkte über die Plattform eines Drittanbieters platzieren, können Sie sich an ihn wenden, wenn Sie eine Überprüfung beantragen möchten. Dies ist dann nicht im Merchant Center möglich.

Hinweis: Die Überprüfung eines Kontos dauert in der Regel sieben Arbeitstage. Umfassendere Prüfungen können jedoch auch länger dauern. Wenn Sie Produkte entfernen, die gegen die Richtlinien verstoßen, wird die Warnung aufgehoben. Wenn die Überprüfung oder der Einspruch erfolgreich war, ist das Problem im Merchant Center nicht mehr zu sehen. Falls Ihr Konto gesperrt wurde, wird die Sperrung aufgehoben und Ihre Produkte können wieder präsentiert werden.

Im Interesse eines sicheren und positiven Erlebnisses für Kunden setzt Google voraus, dass Einzelhändler und Marktteilnehmer zusätzlich zu unseren Richtlinien alle anwendbaren Gesetze und Bestimmungen einhalten. Sie müssen sich mit diesen Anforderungen vertraut machen und diesbezüglich immer auf dem neuesten Stand sein. Dies gilt nicht nur für die Länder und Standorte in bzw. an denen Ihr Unternehmen tätig ist, sondern auch für alle Orte, an denen Ihre Einträge präsentiert werden. Inhalte, die gegen diese Anforderungen verstoßen, werden unter Umständen von uns gesperrt. Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen können wir Ihnen auch generell untersagen, Inhalte bei uns zu präsentieren.
Wenn Sie mit einer Drittanbieterplattform arbeiten, sind einige dieser Anweisungen möglicherweise nicht für Sie relevant. Wenden Sie sich an die Drittanbieterplattform, um zu erfahren, wie Sie das Problem beheben und eine Überprüfung beantragen können. So erhalten Sie Support, wenn Sie eine Drittanbieterplattform nutzen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
399021189501278489
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71525
false
false