Benachrichtigung

In dieser Hilfe finden Sie Inhalte zu Merchant Center Next sowie zum klassischen Merchant Center. Ein entsprechendes Logo am Anfang der Artikel zeigt zweifelsfrei an, auf welche Version des Merchant Center jeweils Bezug genommen wird. 

Unangemessene Inhalte

Benutzerdefiniertes Symbol für das klassische Merchant Center und das Merchant Center Next

Diese Richtlinie gilt für Produkteinträge. Weitere Informationen zu den Richtlinien für Shopping-Anzeigen

Unsere Richtlinie

Vielfalt sowie Respekt gegenüber anderen sind für Google wichtige Werte. Wir möchten nicht, dass Kunden beleidigt oder verärgert werden. Daher erlauben wir keine kostenlosen Einträge oder Ziele, die schockierende Inhalte zeigen oder zu Hass, Intoleranz, Diskriminierung oder Gewalt aufrufen.

Beispiele für unzulässige Inhalte

Gefährliche oder abwertende Inhalte
Inhalte, die zu Hass gegen Einzelpersonen oder Gruppen anstiften, begründet durch deren ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, Nationalität, Zugehörigkeit bzw. ehemalige Zugehörigkeit zu Streitkräften, sexuelle Orientierung, Geschlecht, geschlechtliche Identität oder durch eine ähnliche Eigenschaft, die mit systematischer Diskriminierung oder Ausgrenzung verbunden ist
  • Beispiele: Inhalte, mit denen für Hassgruppen oder Produkte und Materialien in Zusammenhang mit Hassgruppen geworben wird; Inhalte, mit denen andere Personen überzeugt werden sollen, dass eine Gruppe oder Einzelperson unmenschlich, minderwertig oder hassenswert ist

Inhalte, mit denen Einzelpersonen oder Gruppen von Einzelpersonen belästigt, eingeschüchtert oder gemobbt werden

  • Beispiele: Inhalte, in denen bestimmte Einzelne genannt werden, die missbraucht oder belästigt werden sollen

Inhalte, in denen gedroht wird, sich selbst oder anderen körperlichen oder seelischen Schaden zuzufügen, oder in denen dies befürwortet wird

  • Beispiele: Inhalte, in denen Suizid, Magersucht oder anderes selbstverletzendes Verhalten befürwortet werden; Inhalte, die schädliche medizinische oder gesundheitsbezogene Praktiken oder Aussagen fördern oder befürworten; Inhalte, die das Leben einer Person ernsthaft bedrohen oder zum Angriff gegen andere aufrufen; Inhalte, in denen Gewalt gegen andere gefördert, verherrlicht oder gebilligt wird; Inhalte, die von terroristischen Gruppierungen oder transnationalen Drogenhandelsorganisationen erstellt wurden oder diese unterstützen, sowie Inhalte, die terroristische Handlungen fördern, also z. B. dazu aufrufen, oder in denen Anschläge terroristischer Gruppierungen oder transnationaler Drogenhandelsorganisationen verherrlicht werden.

Schockierende Inhalte
Einträge, die gewaltsame Sprache, grausame Bilder oder drastische bildliche oder andere Darstellungen von physischen Verletzungen und Beschädigungen enthalten
  • Beispiele: Fotos von Tatorten, Unfällen oder Hinrichtungen
Einträge, die ohne vernünftigen Grund Körperflüssigkeiten, Exkremente oder menschliches Gewebe zeigen oder zum Verkauf anbieten
  • Beispiele: Blut, geronnenes Blut, Eingeweide, Vaginalsekret und Sperma, menschliche Eizellen
Sensible Ereignisse

Sensible Ereignisse sind unvorhergesehene Vorkommnisse oder Entwicklungen, die ein erhebliches Risiko für die Fähigkeit von Google darstellen, im Rahmen von besonders exponierten Funktionen seriöse, relevante und fundierte Informationen anzubieten sowie unsensible oder ausbeuterische Inhalte zu beschränken. Bei einem sensiblen Ereignis ergreifen wir unter Umständen verschiedene Maßnahmen, um diesen Risiken zu begegnen.

Beispiele für sensible Ereignisse sind Vorkommnisse mit erheblichen sozialen, kulturellen oder politischen Auswirkungen. Dazu zählen etwa zivile Notfälle, Naturkatastrophen, gesundheitliche Notlagen, terroristische und ähnliche Aktivitäten sowie Konflikte oder Massengewalt.

Folgendes ist nicht zulässig (keine vollständige Aufzählung):

Produkte, bei denen das sensible Ereignis ausgenutzt, abgetan oder stillschweigend hingenommen wird; Preistreiberei oder künstlich aufgeblähte Preise, die den Zugang zu lebenswichtigen Produkten unmöglich machen oder einschränken; Angebote für Produkte oder Dienstleistungen, die bei sensiblen Ereignissen eventuell nicht in ausreichendem Maß bereitstehen, um die Nachfrage zu decken

Keywords, mit denen auf ein sensibles Ereignis Bezug genommen wird, um mehr Zugriffe zu erzielen

Behauptungen, dass Opfer eines sensiblen Ereignisses für ihre Tragödie selbst verantwortlich seien, oder ähnliche Fälle von Opferbeschuldigung; Aussagen, dass Opfer eines sensiblen Ereignisses keine Hilfemaßnahmen oder Unterstützung verdienen; Behauptungen, dass Opfer aus bestimmten Ländern für eine globale Gesundheitskrise verantwortlich sind oder zu Recht darunter leiden

Misshandlung von Tieren
Inhalte, die Gewalt oder grundlose Gewalt gegen Tiere propagieren
  • Beispiele: Befürwortung der Misshandlung von Tieren zu Unterhaltungszwecken wie Hahnen- oder Hundekämpfe
Produkte, deren Verkauf als Handel mit bedrohten oder ausgestorbenen Arten interpretiert werden kann
  • Beispiele: Verkauf von Haifischflossen oder Nahrungsergänzungsprodukten aus Haifischknorpeln, Elfenbein, Tigerfell, Horn von Nashörnern, Delfinöl, Elchgeweihkoralle oder Produkten, die diese Erzeugnisse enthalten

Das können Sie tun

Wenn Ihr Produkt abgelehnt wurde oder Ihr Merchant Center-Konto betroffen ist, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Ablehnung von Produkten

Produkte, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, können abgelehnt werden. Abgelehnte Produkte können nicht präsentiert werden. 

  1. Lesen Sie sich unsere Richtlinien durch, um sich über unzulässige Inhalte zu informieren.
  2. Aktualisieren Sie Ihre Website. Wenn in Ihrer Anzeige bzw. Ihrem Eintrag auf Inhalte verwiesen wird, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, überarbeiten Sie die Website so, dass sie die Anforderungen erfüllt und unseren Richtlinien entspricht.
  3. Entfernen Sie die Produkte, die gegen die Richtlinien verstoßen, aus Ihren Produktdaten. Sie erhalten eine E-Mail mit Details zum Verstoß. 
    • Wenn Sie in Ihren Produktdaten Produkte haben, die gegen die Richtlinien verstoßen, müssen Sie die entsprechenden Angebote aus Ihrem Feed entfernen.
  4. Aktualisieren Sie Ihre Produktdaten im Merchant Center. Wenn Sie einen Zeitplan für automatische Uploads erstellt haben, aktualisieren Sie Ihre Produktdaten manuell oder warten Sie auf die nächste automatische Aktualisierung, bevor Sie eine Überprüfung anfordern.
  5. Beantragen Sie eine Überprüfung Ihrer Produkte oder legen Sie Einspruch gegen die getroffene Entscheidung ein.
    • Wenn Sie die nicht richtlinienkonformen Produkte entfernen, sind weder eine Überprüfung noch weitere Maßnahmen erforderlich.
    • Falls Sie Ihre Probleme auf Produktebene beheben, indem Sie Ihre Produktdaten über die von Ihnen gewählte Uploadmethode (z. B. eine Datei) oder direkt im Merchant Center bearbeiten, werden Ihre Produkte noch einmal überprüft.
    • Wenn Sie bezüglich eines Problems anderer Meinung sind, können in bestimmten Fällen trotzdem weitere Maßnahmen erforderlich sein – unter Umständen ist eine Einspruchsbegründung notwendig und/oder weitere Dokumente werden benötigt.
    • Wenn Sie Ihre Produkte über eine Drittanbieterplattform platzieren, können Sie die Beantragung einer Überprüfung dort vornehmen. Dies ist dann nicht im Merchant Center möglich.
    • Wenn die Überprüfung oder Beschwerde erfolgreich war, wird das Problem nicht mehr im Merchant Center angezeigt.
Ablehnung von Konten

Bei den meisten Verstößen erhalten Sie per E-Mail eine Warnung mit ausführlichen Informationen zum Richtlinienverstoß und haben dann 7 bzw. 28 Kalendertage Zeit, das Problem zu beheben.

  1. Lesen Sie sich unsere Richtlinien durch, um sich über unzulässige Inhalte zu informieren.
  2. Aktualisieren Sie Ihre Website. Wenn in Ihrer Anzeige bzw. Ihrem Eintrag auf Inhalte verwiesen wird, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, überarbeiten Sie die Website so, dass sie die Anforderungen erfüllt und unseren Richtlinien entspricht.
  3. Entfernen Sie die Produkte, die gegen die Richtlinien verstoßen, aus Ihren Produktdaten. Sie erhalten eine E-Mail mit Details zum Verstoß. Wenn Sie in Ihren Produktdaten Produkte haben, die gegen die Richtlinien verstoßen, müssen Sie die entsprechenden Angebote aus Ihrem Feed entfernen.
  4. Aktualisieren Sie Ihre Produktdaten im Merchant Center.
    • Überprüfen Sie Ihr Konto und reichen Sie möglicherweise fehlende Informationen ein oder führen Sie alle nicht abgeschlossenen Schritte aus.
    • Wenn Sie einen Zeitplan für automatische Uploads erstellt haben, aktualisieren Sie Ihre Produktdaten manuell oder warten Sie auf die nächste automatische Aktualisierung, bevor Sie eine Überprüfung anfordern.
  5. Beantragen Sie eine Überprüfung Ihres Kontos oder legen Sie Einspruch gegen die getroffene Entscheidung ein.
    • Wenn der in der Warnung angegebenen Zeitraum noch nicht abgelaufen ist, wird Ihr Konto am Ende dieses Zeitraums automatisch noch einmal überprüft. Wenn Sie die nicht richtlinienkonformen Produkte entfernen, sind weder eine Kontoüberprüfung noch weitere Maßnahmen erforderlich.
    • Wenn Ihr Konto gesperrt ist und Sie entsprechende Maßnahmen zur Behebung des Problems ergriffen haben, können Sie eine Kontoüberprüfung beantragen.
    • Bei bestimmten Problemen können Sie widersprechen, müssen jedoch möglicherweise weitere Schritte ausführen, z. B. einen Grund für den Einspruch angeben und/oder erforderliche Unterlagen hochladen.
    • Wenn Sie Ihre Produkte über die Plattform eines Drittanbieters platzieren, können Sie sich an ihn wenden, wenn Sie eine Überprüfung beantragen möchten. Dies ist dann nicht im Merchant Center möglich.

Hinweis: Die Überprüfung eines Kontos dauert in der Regel sieben Arbeitstage. Umfassendere Prüfungen können jedoch auch länger dauern. Wenn Sie Produkte entfernen, die gegen die Richtlinien verstoßen, wird die Warnung aufgehoben. Wenn die Überprüfung oder der Einspruch erfolgreich war, ist das Problem im Merchant Center nicht mehr zu sehen. Falls Ihr Konto gesperrt wurde, wird die Sperrung aufgehoben und Ihre Produkte können wieder präsentiert werden.

Probleme mit dem Konto, durch die die Sichtbarkeit von Produkten eingeschränkt wird

Bei Ihrem Konto ist ein Problem aufgetreten und Funktionen sowie Sichtbarkeit von Produkten sind eingeschränkt. Sie haben eine E-Mail erhalten, in der erklärt wird, welche Maßnahmen Sie in einem solchen Fall ergreifen können.

  1. Lesen Sie sich unsere Richtlinien durch, um sich darüber zu informieren, welche Anforderungen erfüllt sein müssen.
  2. Aktualisieren Sie Ihre Website. Wenn in Ihrer Anzeige bzw. Ihrem Eintrag auf Inhalte verwiesen wird, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, überarbeiten Sie die Website so, dass sie die Anforderungen erfüllt und unseren Richtlinien entspricht.
  3. Beheben Sie alle anderen Richtlinienverstöße in Ihrem Konto. Überprüfen Sie Ihre Produkte sowie Ihre Kontodetails.
    • Entfernen Sie nicht unterstützte Produkte aus Ihrem Feed.
    • Vervollständigen Sie fehlende Kontodetails im Merchant Center.
  4. Beantragen Sie eine Überprüfung Ihres Kontos oder legen Sie Einspruch gegen die getroffene Entscheidung ein.
    • Wenn der in der Warnung angegebenen Zeitraum für bestimmte Richtlinien noch nicht abgelaufen ist, wird Ihr Merchant Center-Konto am Ende dieses Zeitraums automatisch noch einmal überprüft.
    • Wenn Ihr Konto betroffen ist und Sie das Problem behoben haben, können Sie eine Überprüfung Ihres Merchant Center-Kontos beantragen.
    • Bei bestimmten Problemen können Sie widersprechen, müssen jedoch möglicherweise weitere Schritte ausführen, z. B. einen Grund für den Einspruch angeben und/oder erforderliche Unterlagen hochladen.
    • Wenn Sie Ihre Produkte über die Plattform eines Drittanbieters platzieren, können Sie sich an ihn wenden, wenn Sie eine Überprüfung beantragen möchten. Dies ist dann nicht im Merchant Center möglich.

Hinweis: Die Überprüfung eines Kontos dauert in der Regel sieben Arbeitstage. Umfassendere Prüfungen können jedoch auch länger dauern. Wenn Sie Produkte entfernen, die gegen die Richtlinien verstoßen, wird die Warnung aufgehoben. Wenn die Überprüfung oder der Einspruch erfolgreich war, ist das Problem im Merchant Center nicht mehr zu sehen. Falls Ihr Konto gesperrt wurde, wird die Sperrung aufgehoben und Ihre Produkte können wieder präsentiert werden.

Im Interesse eines sicheren und positiven Erlebnisses für Kunden setzt Google voraus, dass Einzelhändler und Marktteilnehmer zusätzlich zu unseren Richtlinien alle anwendbaren Gesetze und Bestimmungen einhalten. Sie müssen sich mit diesen Anforderungen vertraut machen und diesbezüglich immer auf dem neuesten Stand sein. Dies gilt nicht nur für die Länder und Standorte in bzw. an denen Ihr Unternehmen tätig ist, sondern auch für alle Orte, an denen Ihre Einträge präsentiert werden. Inhalte, die gegen diese Anforderungen verstoßen, werden unter Umständen von uns gesperrt. Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen können wir Ihnen auch generell untersagen, Inhalte bei uns zu präsentieren.
Wenn Sie mit einer Drittanbieterplattform arbeiten, sind einige dieser Anweisungen möglicherweise nicht für Sie relevant. Wenden Sie sich an die Drittanbieterplattform, um zu erfahren, wie Sie das Problem beheben und eine Überprüfung beantragen können. So erhalten Sie Support, wenn Sie eine Drittanbieterplattform nutzen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
4999893736483924320
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71525
false
false